Nilfisk GU 700A [44/88] Vorsicht

Nilfisk GU 700A [44/88] Vorsicht
FORM NO. 56041799 - GU 700A - 43
revised 4/09
VORSICHT!
Ziehen Sie das Stromkabel aus der Steckdose, bevor Sie an
der Maschine irgendwelche Wartungsarbeiten vornehmen.
WARTUNGSSCHEMA
Wartungseinheit wöchentl. jährl.
Filter der Sauggebl.-Motoren X
Bürste X
Riemen der Bürste X
*Sauggebl.-Motor-Bürsten X
*Bitten Sie Ihren Nil¿ sk-Händler, einmal jährlich oder nach 500
Betriebsstunden die Motor-Kohlebürsten zu überprüfen.
REINIGUNG DER FILTER DER
SAUGGEBLÄSEMOTOREN
Inspizieren Sie die Filter der Sauggebläsemotoren einmal wöchentlich.
Öffnen Sie die Luke des Filterbeutelgehäuses (2), und entfernen Sie den
Schaum¿ lter aus dem unteren Teil der Staubbeutelkammer. Nehmen Sie
die Mull¿ lter von der Oberseite der Sauggebläsemotoren. Zur Reinigung
sind die Filter zu schütteln oder leicht auf einer harten OberÀ äche
auszuklopfen. Installieren Sie die Filter erneut auf den Motoren, und
bringen Sie den Schaum¿ lter wieder an.
RIEMEN DER BÜRSTE
VORSICHT!
Die Riemenscheiben können beim Normalbetrieb warm
werden. Um Verbrennungen vorzubeugen, ist das Berühren
der Riemenscheibe bei der Wartung des Antriebsriemens zu
vermeiden.
Der Riemen ist regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er
in gutem Zustand ist. Entfernen Sie die beiden Schrauben vom hinteren
Teil der Staubbeutelkammer. Schließen Sie die Luke, und kippen Sie das
gesamte Oberteil der Maschine nach vorn, bis es auf dem Boden ruht.
Spannen Sie den Riemen, indem Sie die Einstellmutter hinter der
Motorbasis im Uhrzeigersinn drehen, bis genügend Riemenspannung
vorliegt, um ein Gleiten zu vermeiden. Kippen Sie das Oberteil wieder
zurück an die aufrechte Position, und bringen Sie erneut die Schrauben
in der Staubbeutelkammer an. Erneuern Sie den Riemen, wenn dieser
Spuren einer Abnutzung aufweist.
BITTE BEACHTEN SIE: Übertriebenes Spannen des Riemens kann zum
vorzeitigen Ausfall der Bürsten- und Motorlager führen.
B - EINSTELLUNG BEI BÜRSTENABNUTZUNG
BITTE BEACHTEN SIE: Schneiden Sie jegliche Haare oder Fäden los,
die sich um die Bürstenrolle oder die Riemenscheibe gewickelt haben, da
andernfalls die Ansammlung ein unregelmäßiges Rotieren des Riemens
zur Folge haben könnte.
Wenn an der Bürste Anzeichen einer Abnutzung erkennbar sind, können
die Bürstenlagergehäuse in eine zweite Montageposition gedreht werden.
Lösen Sie den Bürstenrollenriemen. Kippen Sie die gesamte Maschine
zurück auf den Handgriff, entfernen Sie die zehn Schrauben und die
Bodenplatte. Entfernen Sie den Riemen von der Bürstenscheibe, und
ziehen Sie daraufhin die Bürstenrolle aus der Maschine. Drehen Sie die
Bürstenlagergehäuse in die ‘Position für eine abgenutzte Bürste’ (A), um
die Bürste näher zum Boden zu bewegen. Installieren Sie die Bürste mit
gedrehten Gehäusen erneut in der Maschine.
Wenn die Gehäuse sich beim Entfernen der Bürste in der Position für
eine abgenutzte Bürste be¿ nden und besserer Bodenkontakt der Bürste
gewünscht wird, muß die Bürste erneuert werden. Überzeugen Sie sich
beim Installieren einer neuen Bürste davon, dass sich die Lagergehäuse
in der Position für eine neue Bürste (B) be¿ nden, da andernfalls eine
Beschädigung des Bodens oder der Maschine die Folge sein würde.
AUTOMATSICHERUNG
Die Automatsicherung (8) schützt den Motor vor Schäden, die durch
Überlastung hervorgerufen werden können.
Beim Auslösen der Automatsicherung überprüfen Sie bitte, ob die
Einstellung der Bürstenhöhe zu niedrig ist, oder ob sich eventuelle
Fremdkörper um die Bürste gewunden haben. Nehmen Sie eine erneute
Justierung der Bürstenhöhe vor, oder entfernen Sie die Fremdkörper
von der Bürste. Drücken Sie daraufhin den Knopf zum Zurücksetzen der
Automatsicherung.
Sollte die Automatsicherung wiederholt auslösen, wenden Sie sich zwecks
Service bitte an Ihren örtlichen Nil¿ sk-Händler.
BÜRSTEN DER SAUGGEBLÄSEMOTOREN
Bitten Sie Ihren Nil¿ sk-Händler, einmal jährlich oder alle 500
Betriebsstunden die Kohlebürsten der Sauggebläsemotoren zu
überprüfen.
WICHTIG!
Durch den Betrieb mit abgenutzten Bürsten werden die
Sauggebläsemotoren zerstört. Ein derartiger Motorschaden
fällt nicht unter die Garantie.
TECHNISCHE DATEN (wie am Gerät installiert und geprüft)
Modell GU700A GU700A GU700A
Modellnummerr 56330910 / 56330940 56330049 56330951
Spannung/Frequenz V/Hz 230/50 230/60 100 / 50
Nennleistung W 2250 2250 1400
Schutzklasse (elektrisch)
Schutzart (mech., feucht., Staub) IP30 IP30 N/A
Geräuschpegel (bei 1,5m) dB(A)/20Pa 70 70 70
Gesamtgewicht lbs / kg 111 / 50 111 / 50 111 / 50
Vibrationen der Bedienungsarmaturen m/s
2
<2,5m/s
2
<2,5m/s
2
<2.5m/s
2
DEUTSCH

Содержание

Похожие устройства

Скачать