Hansa BCCI6... [57/80] Bedienung

Hansa BCCI6... [57/80] Bedienung
57
5.Steuerung.
5.1.Handsteuerung.
Die Handsteuerung besteht in ma nu el ler Be-
tätigung von Betriebsfunktionen, der Tempe-
ratureinstellung und ma nu el ler Ausschaltung
nach Ablauf einer be lie bi gen Zeit (Backraum-
Wahlschalter in Nullposition drehen).
Soll zu einem späteren Zeitpunkt die Erwär-
mung erfolgen, kann dies fol gen der ma ßen
eingestellt werden:
5.2.Halbautomatische Steuerung
Dieser Betriebsmodus besteht darin, dass
die Betriebsfunktionen mit dem Backraum-
Wahlschalter gewählt werden, die Tem pe-
ra tur eingestellt und der Back ofen nach
Ablauf der eingestellten Zeit automatisch
abgeschaltet wird.
Einstellbereich: von 1 Minute bis 23 Stunden
und 59 Minuten.
Um die Backofen-Abschaltzeit ein zu stel len
ist wie folgt vorzugehen:
-die Drucktaste solange drücken, bis der
Text “Dauer 00:00” im Textanzeigefeld "C"
er scheint,
-die Laufzeit mit den Drucktasten ein-
stellen.
Nach erfolgter Einstellung werden im Tex-
tanzeigefeld "C" die eingestellte Laufzeit
und die momentane Temperatur an ge zeigt.
Nach Ablauf der eingestellten Laufzeit wer-
den alle Betriebsfunktionen des Backofens
sofort abgeschaltet und es ertönt das aku-
sti sche Signal, das mit der Drucktaste
abzustellen ist.
In der Anzeige erscheint: „Taste -/+”. Nach
Betätigung einer der beiden Tasten erscheint
dynamisch die Frage:„Weiterbacken mit ”+”
Taste oder Ausschalten”.
Beim Nichtgebrauch der Temperatursonde ist
sie aus der Steckdose zu zie hen und außer-
halb der Backofenkammer anzuordnen.
Die Ausnutzung der Funktion der Tempe-
ratureinstellung im Speiseinneren schließt
gleichzeitige Wahl des automatischen und
des halbautomatischen Backofenbetriebs
aus.
Die Sonde kann nicht zusammen mit der
Funktion „Grill + Spieß” und „Intensiv-Grill- +
Spieß” verwendet werden.
BEDIENUNG

Содержание