Oursson MD2042/GA [6/108] Dinge die keinesfalls in die mikrowelle gelangen dürfen

Oursson MD2042/GA [6/108] Dinge die keinesfalls in die mikrowelle gelangen dürfen
6
DINGE, DIE KEINESFALLS IN DIE MIKROWELLE GELANGEN DÜRFEN
Alufolie Nur als schützende Umhüllung geeignet. Praktisch zum Verpacken dünner Fleisch- oder Geügel-
scheiben, die nicht aneinander kleben sollen. Es kann zu Funkenüberschlägen kommen, falls Alufolie
zu nahe an die Innenwände des Gerätes gerät. Achten Sie auf einen Abstand von mindestens 2,5 cm
zu den Wänden.
Tonwaren/Keramik Halten Sie sich an die Hinweise des Herstellers. Verwenden Sie kein Geschirr mit dekorativen Metalle-
lementen oder -rändern, kein gesprungenes Geschirr.
Tischgeschirr Halten Sie sich an die Hinweise des Herstellers. Verwenden Sie kein Geschirr mit dekorativen Metalle-
lementen oder -rändern, kein gesprungenes Geschirr.
Gläser Nehmen Sie IMMER den Deckel ab! Nur zum Erwärmen von Lebensmitteln verwenden. Viele Gläser
bestehen aus hitzeempndlichem Glas, können daher beim Erhitzen bersten.
Glasgeschirr Muss aus hitzebeständigem Glas bestehen. Achten Sie darauf, dass sich keinerlei Metall daran ben-
det. Nicht verwenden, wenn Beschädigungen wie Sprünge oder Risse zu sehen sind.
Bratschläuche/
Bratfolie
Halten Sie sich an die Hinweise des Herstellers. Benutzen Sie keine Metallclips, generell nichts aus
Metall. Stechen Sie kleine Löcher hinein, damit der Dampf entweichen kann.
Papierteller und Pa-
pierbecher/-tassen
Nur zum Erwärmen von Lebensmitteln verwenden. Lassen Sie das Gerät beim Erwärmen nicht unbe-
aufsichtigt.
Papiertücher («Kü-
chentücher»)
Nur zum Erwärmen von Lebensmitteln, als Spritzschutz oder als Umhüllung zum Dämpfen verwenden.
Lassen Sie das Gerät beim Erwärmen nicht unbeaufsichtigt.
Backpapier/«Butter-
brotpapier»
Nur zum Erwärmen von Lebensmitteln, als Spritzschutz oder als Umhüllung zum Dämpfen verwenden.
Kunststogeschirr Halten Sie sich an die Hinweise des Herstellers. Für Mikrowellengeräte geeignetes Geschirr ist mit
einem speziellen Symbol gekennzeichnet. Weniger hitzebeständiges Kunststogeschirr kann beim
Einsatz in der Mikrowelle aufweichen und aus der Form geraten. Bratschläuche und andere dicht ver-
schlossene Beutel sollten mit kleinen Löchern versehen werden, damit der Dampf entweichen kann.
Kunstopackungen Kunststopackungen können zum Umhüllen von Lebensmitteln eingesetzt werden, verhindern ein
Austrocknen beim Erhitzen. Achten Sie darauf, dass spezielle Mikrowellendeckel aus Kunststo beim
Erhitzen nicht mit den Lebensmitteln in Berührung kommen.
Thermometer Halten Sie sich an die Hinweise des Herstellers. Nutzen Sie spezielle Thermometer zum Messen der
Kerntemperatur von Fleisch, Geügel und Fisch.
Wachspapier Nur zum Erhitzen von Lebensmitteln, als Spritzschutz und zum Schutz gegen Austrocknen verwenden.
Wickeln Sie Lebensmittel locker ein, sorgen Sie für Önungen, durch die Dampf entweichen kann.
Aluminiumgeschirr
Kann Funkenüberschläge verursachen. Erhitzen Sie Lebensmittel grundsätzlich nur in Behäl-
tern, die ausdrücklich zur Verwendung in Mikrowellengeräten vorgesehen sind.
Pappverpackungen mit
Metallelementen
Metallgeschirr
Papiertüten Können Feuer fangen.
Metalldrähte Können Funkenüberschläge und dadurch verursachte Brände auslösen.
Seife Kann schmelzen und die Mikrowelle stark verschmutzen.
Holz Trocknet in der Mikrowelle komplett aus, kann brechen und reißen.
Vor dem ersten Einsatz wischen Sie das Gehäuse, die Innenächen und den Rollring mit einem trockenen Tuch gut ab.
Spülen Sie den Glasdrehteller mit warmem Wasser und etwas Geschirrspülmittel.
DINGE, DIE SIE IN DER MIKROWELLE NUTZEN KÖNNEN
Nutzen Sie zum Kochen und Erhitzen mit der Mikrowelle nur mikrowellengeeignetes Geschirr. Für Mikrowellengeräte
geeignetes Geschirr ist mit einem speziellen Symbol gekennzeichnet. Falls Sie nicht genau wissen, ob sich Geschirr
zum Einsatz in der Mikrowelle eignet, fragen Sie entweder beim Hersteller des Geschirrs nach oder probieren es
mit folgendem Test:
1. Gießen Sie etwa 250 ml Wasser in einen denitiv mikrowellengeeigneten Behälter, stellen Sie diesen in die
Mikrowelle. Stellen Sie dann das Geschirr hinzu, das Sie prüfen möchten.
2. Lassen Sie die Mikrowelle eine Minute lang mit voller Leistung arbeiten.
3. Anschließend prüfen Sie, ob das fragliche Geschirr heiß geworden ist. Wenn ja, ist es NICHT für die Mikrowelle
geeignet!

Содержание

Скачать
Случайные обсуждения

Ответы 1

Как выставить время
1 год назад