Grundig GNI 51021 X [26/46] Bedienung
![Grundig GNI 51021 X [26/46] Bedienung](/views2/1072706/page26/bg1a.png)
26
GESCHIRRSPÜLER / BEDIENUNGSANLEITUNG
/46
Bedienung
Tasten
Ein-/Austaste
Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes.
Ein-/Austaste zum Einschalten 1 Sekunde
drücken. Der Summer schaltet sich aus, die
Maschine schaltet sich nach 1 Sekunde ein.
Ein-/Austaste zum Ausschalten 1 Sekunde
drücken. Der Summer schaltet sich aus, die
Maschine schaltet sich nach 1 Sekunde
ab. Wenn die Ein-/Austaste während
eines Programms gedrückt wird, erscheint
in der Informationszeile „Abschalten
3“, „Abschalten 2“, „Abschalten 1“, 3
Sekunden später schaltet sich das Gerät mit
einer Abschlussmelodie ab.
Das Gerät schaltet sich mit aktiviertem
Ökoprogramm ein; die Nummer
des Ökoprogramms erscheint in der
Programmanzeige. Zudem bleibt unter
den im zuvor verwendeten Programm
ausgewählten Zusatzfunktionen nur die
Tab-Spülmittel-Funktion ausgewählt; andere
Funktionen werden deaktiviert. Wenn
die Tab-Spülmittel-Funktion nach dem
Wiedereinschalten des Gerätes ebenfalls
abgeschaltet werden soll, muss die
entsprechende Taste noch einmal gedrückt
werden. Beim Abschalten erlischt das
Display.
Start-/Pause-/Abbrechen-Taste
Mit dieser Taste kann ein ausgewähltes
Programm oder eine Funktion gestartet,
angehalten oder abgebrochen werden.
Programmauswahltasten
Sie dienen der Auswahl des aus der Tabelle
mit Programmdaten und durchschnittlichen
Verbrauchswerten festgelegten
Spülprogramms. Mit dem Aufwärtspfeil das
nächste Programm, mit dem Abwärtspfeil
das vorherige Programm wählen. Nach dem
ersten und letzten Programm kehrt es zum
Beginn oder Ende zurück.
Funktionstasten
Mit den Zusatzfunktionen lassen sich Zeit,
Wasser und Energie sparen und gleichzeitig
optimale Reinigungsergebnisse genießen.
Zeitverzögerungstaste
Mit dieser Taste kann ein späterer Start des
Gerätes programmiert werden.
Gerät vorbereiten
1. Wasserzulauf öffnen.
2. Netzstecker einstecken.
3. Gerätetür öffnen.
4. Geschirr wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben in das Gerät geben.
5. Vergewissern, dass sich oberer und
unterer Sprüharm frei drehen können.
6. Die richtige Menge Spülmittel in den
Spülmittelbehälter geben.
7. Kontrollieren, ob die Salz- und
Klarspüler-Anzeigen leuchten, bei
Bedarf Salz und/oder Klarspüler
nachfüllen.
8. Gerätetür schließen.
Programmauswahl
1. Gerät mit der Ein-/Austaste einschalten.
2. Ein für das Geschirr geeignetes
Programm auswählen; dabei an
der Tabelle mit Programmdaten und
durchschnittlichen Verbrauchswerten
orientieren.
3. Programmauswahl-Taste drücken, bis die
Nummer des gewünschten Programms
in der Programmanzeige erscheint.
Mit dem Aufwärtspfeil das nächste
Programm, mit dem Abwärtspfeil das
vorherige Programm wählen.
Zusatzfunktionen
Die Spülprogramme des Geschirrspülers
wurden auf beste Reinigungsleistung
Содержание
- Bedienungsanleitung 1
- Geschirrspüler 1
- Gni 51021 x 1
- Bitte zuerst diese anleitung lesen 2
- Bedienung 25 3
- Geschirrspüler 7 3
- Hinweise zu sicherheit und umwelt 4 3
- Installation 9 3
- Problemlösung 41 3
- Reinigung und pflege 37 3
- Vorbereitung 13 3
- Allgemeine sicherheit 4
- Bestimmungsgemäßer gebrauch 4
- Hinweise zu sicherheit und umwelt 1 4
- Erfüllung von weee vorgaben zur entsorgung von altgeräten 5
- Gerät transportieren 5
- Hinweise zu sicherheit und umwelt 5
- Sicherheit von kindern 5
- Verpackungsmaterialien entsorgen 5
- Einhaltung von rohs vorgaben 6
- Hinweise zu sicherheit und umwelt 6
- Hinweise zur verpackung 6
- Geschirrspüler 2 7
- Übersicht 7
- Geschirrspüler 8
- Lüfter trocknungssystem je nach modell 8
- Technische daten 8
- Der richtige aufstellungsort 9
- Installation 9
- Füße einstellen 10
- Installation 10
- Wasserablauf anschließen 10
- Wasseranschluss anschließen 10
- Elektrischer anschluss 11
- Erste inbetriebnahme 11
- Installation 11
- Waterprotect 11
- Installation 12
- Salz hinzugeben 13
- Tipps zum energiesparen 13
- Vorbereitung 4 13
- Wasserenthärtungssystem 13
- Wasserenthärtungssystem einstellen 13
- Spülmittel 14
- Spülmittel einfüllen 14
- Vorbereitung 14
- Tab spülmittel 15
- Vorbereitung 15
- Vorbereitung 16
- Klarspüler 17
- Vorbereitung 17
- Vorbereitung 18
- Besteckkorb 20
- Höhe des oberen korbes anpassen 20
- Vorbereitung 20
- Einklappbare geschirrhalter am oberen korb 21
- Höhenverstellbare ablage am oberen korb 21
- Vorbereitung 21
- Einklappbare geschirrhalter am unteren korb 22
- Flaschenhalter am unteren korb 22
- Vorbereitung 22
- Höhenverstellbare mehrzweckablage am unteren korb je nach modell 23
- Vorbereitung 23
- Oberer besteckkorb 24
- Vorbereitung 24
- Bedienung 25
- Bedienung 26
- Gerät vorbereiten 26
- Programmauswahl 26
- Tasten 26
- Zusatzfunktionen 26
- Bedienung 27
- Bedienung 28
- Zeit programmieren 28
- Bedienung 29
- Programm starten 29
- Bedienung 30
- Kindersicherung tastensperre 30
- Programmfortschrittanzeige 30
- Bedienung 31
- Geräteeinstellungen 31
- Programme abbrechen 31
- Programme wechseln 31
- Zusatzfunktion ändern 31
- Bedienung 32
- Bedienung 33
- Bedienung 34
- Warnmeldungen 34
- Bedienung 35
- Programmende 35
- Bedienung 36
- Geschirrspüler bedienungsanleitung 36
- Tabelle mit programmdaten und durchschnittlichen verbrauchswerten 36
- Außenflächen reinigen 37
- Filter reinigen 37
- Innenraum reinigen 37
- Reinigung und pflege 6 37
- Reinigung und pflege 38
- Schlauchfilter reinigen 38
- Sprüharme reinigen 38
- Unterer sprüharm 38
- Oberer sprüharm 39
- Reinigung und pflege 39
- Das gerät arbeitet nicht 40
- Das geschirr wird nicht sauber 40
- Problemlösung 40
- Das geschirr wird nicht richtig trocken 41
- Problemlösung 41
- Tee kaffee oder lippenstiftflecken verbleiben am geschirr 41
- Das gerät riecht seltsam 42
- Kalkflecken bleiben am geschirr zurück gläser werden milchig 42
- Problemlösung 42
- Das geschirr zeigt rostflecken verfärbungen oder veränderungen der oberflächen 43
- Problemlösung 43
- Das geschirr wird verkratzt 44
- Dekor und verzierungen von küchenutensilien verschwinden 44
- Problemlösung 44
- Spülmittelrückstände im spülmittelbehälter 44
- Bei gläsern bleibt ein milchiger belag zurück der sich nicht abwischen lässt gläser zeigen bläuliche oder schillernde verfärbungen wenn man sie gegen das licht hält 45
- Geschirr oder küchenutensilien wurden beschädigt 45
- Nach programmschluss verbleibt wasser im geschirrspüler 45
- Problemlösung 45
- Schaumbildung 45
Похожие устройства
- Uniel UTL-45B Black Инструкция по эксплуатации
- Grundig GNI 51030 X Инструкция по эксплуатации
- Ariston EGIS PLUS 24 FF Инструкция по эксплуатации
- Assistant AH-1071 Green Инструкция по эксплуатации
- Grundig GNL 41930 X Инструкция по эксплуатации
- Ariston EGIS PLUS 24 CF Инструкция по эксплуатации
- Uniel UTR-21W Black Инструкция по эксплуатации
- Grundig GWA 48430 Инструкция по эксплуатации
- Ariston BS II 15 FF Инструкция по эксплуатации
- Grundig GWA 47430 Инструкция по эксплуатации
- Ezetil KCExtreme28D/B Инструкция по эксплуатации
- Ariston BS II 24 FF Инструкция по эксплуатации
- Grundig GWN 58652 C Инструкция по эксплуатации
- Ariston BS II 24 CF Инструкция по эксплуатации
- Grundig GWN 58472 C Инструкция по эксплуатации
- Ariston CLAS SYSTEM 15 Инструкция по эксплуатации
- Grundig GWN 57642 C Инструкция по эксплуатации
- Ariston CLAS SYSTEM 24 Инструкция по эксплуатации
- Grundig GWN 47430 Инструкция по эксплуатации
- Ariston CLAS SYSTEM 28 Инструкция по эксплуатации