Lelit PL41PLUS [14/24] Deutsch
![Lelit PL41PLUS [14/24] Deutsch](/views2/1076348/page14/bge.png)
Pagina 14
Deutsch
Komponenten:
1. Wassertank
2. Passiv geheizte Tassenwarmhaltefläche
3. Lämpchen für “Dampf fertig”
4. Drehknopf für Dampf oder Warmwasserentnahme (auf
rechter Seite)
5. Siebträgerhalterung
6. Dampfhahn für Dampf oder Warmwasserentnahme
7. Entfernbare Tassenabstellfläche
8. Siebträger
9. Filter für 1 Tasse
10. Filter für 2 Tassen
11. Haupt-Ein/Aus-Schalter (auf linkser Seite)
12. \
13. Kipphebel-Schalter Espresso/Warmwasser/Dampf
14. Lämpchen für „Kaffee bereit“
15. Plastik-Tamper
16. Plastik-Meßlöffel
17. \
18. \
19. Deckel für Wasserbehälterfach
20. Sichtfenster für Wasserstandsanzeige
21. Themo-PID
22. Kipphebel-Schalter für Pumpe
BEDIENUNGSANLEITUNG:
Erst-Inbetriebnahme der Maschine:
1. Entnehmen Sie die Maschine aus der Verpackungsschachtel und entfernen Sie alle weiteren
Verpackungsmaterialien wie Plastik etc.
2. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene und stabile Fläche und halten Sie die Maschine fern von Wärmequellen
und/oder Wasserquellen.
3. Öffnen Sie den Deckel für das Wasserbehälterfach (19), welches sich hinten oben auf der Maschine befindet und
entnehmen Sie den Wasserbehälter (1) vorsichtig, ohne die im Wasserbehälter befindlichen Schläuche zu
beschädigen.
4. Befüllen Sie den Wasserbehälter (1) mit kaltem Wasser.
5. Stellen Sie den Wasserbehälter (1) anschließend wieder an seinen vorgesehenen Platz zurück und kontrollieren
Sie, dass die beiden Schläuche (welche sich im Wassertank befinden sollen) nicht geknickt sind und dass sich
der kleine Filter am Ende des einen Schlauches befindet und gut befestigt ist. Anschließend den Deckel (19)
wieder schließen.
6. Schließen Sie das Stromkabel der Maschine an eine Steckdose an und beachten Sie die korrekte
Stromspannung.
7. Nehmen Sie den Siebträger (8) und setzen diesen in die Siebträgerhalterung (5) ein, indem Sie den Siebträger
von links nach rechts hineindrehen. Damit kann der Siebträger sich aufwärmen und ist somit leichter bereit für
die spätere Nutzung.
8. Schalten Sie die Maschine an, indem Sie den Hauptschalter (11) betätigen. Das Aufleuchten des Lämpchen des
gleichen Hauptschalters zeigt Ihnen die Stromversorgung der Maschine an.
9. Öffnen Sie den Drehknopf für Dampf/Warmwasserentnahme (4).
10. Stellen Sie den Kipphebelschalter (13) auf warmes Wasser (mittlere Stellung) und betätigen Sie sofort den
Kipphebel-Schalter für die Pumpe (22). Die Maschine beginnt zu pumpen und den Heizkessel mit Wasser zu
befüllen.
11. Sobald Wasser aus dem Dampfrohr (6) austritt, den Kipphebel-Schalter für die Pumpe (22) wieder
betätigen/abstellen. Der Heizkessel ist somit mit Wasser befüllt. Schließen Sie dann den Drehknopf für
Dampf/Warmwasserentnahme (4) ein. Betätigen Sie den Kipphebel-Schalter für die Pumpe (22) auf Kaffee.
12. Nachdem Sie alle diese Punkte befolgt haben, kann die Maschine auch angeschaltet bleiben.
13. Die Thermo-PID-Steuerung (21) zeigt die Heizkesseltemperatur an und kontrolliert die Temperatur im
Heizkessel.
14. Die Thermo-PID-Steuerung ist ab Werk auf 95 Grad eingestellt, die ideale Temperatur für die Espresso-
Zubereitung. (Wenn Sie die Temperatur der Thermo-PID-Steuerung ändern möchten, befolgen Sie bitte die
Anleitungen im Kapitel „Regelung der Heizkesseltemperatur mit Hilfe der Thermo-PID-Steuerung“)
Zubereitung des Espresso mit gemahlenem Pulver:
15. Stellen Sie sicher, dass der Wasserbehälter (1) mit Wasser befüllt ist, indem Sie den Wasserstand im
Sichtfenster für Wasserstandsanzeige (20) kontrollieren.
16. Schalten Sie die Maschine an, indem Sie den Hauptschalter (11) betätigen. Das Lämpchen des gleichen
Hauptschalters leuchtet auf. (nur wenn die Maschine ausgeschaltet ist, ansonsten setzen Sie mit den nächsten
Punkten fort). Stellen Sie den Kipphebelschalter für Espresso/Dampf/Warmwasserentnahme (13) auf Espresso
(untere Stellung).
17. Sobald die Thermo-PID-Steuerung (21) die eingestellte Temperatur anzeigt und das Lämpchen für „Kaffee
bereit“ (14) ausleuchtet, ist die Maschine betriebsbereit.
18. Setzen Sie den Filter für eine Tasse (9) oder für zwei Tassen (10) in den Siebträger (8) ein, der wie in Punkt 7
beschrieben idealerweise angewärmt ist.
19. Mit Hilfe des Plastik-Meßlöffel (16) befüllen Sie den Filter mit gemahlenem Pulver wie folgt:
- 1+ ½ gestrichenem Meßlöffel für 1 Tasse Espresso
- 3 gestrichene Meßlöffel für 2 Tassen Espresso
- Nach jedem Einfüllen drücken Sie das Pulver mit dem Plastiktamper fest an und vergewissern sich, dass der
Rand des Siebträgers sauber und frei von Pulver ist, welches verhindern könnte, dass der Siebträger korrekt
eingesetzt werden kann und zu Wasserverlusten am Siebträger führen könnte.
Содержание
- Pl41plust 1
- Pagina 2 2
- Italiano 3
- Italiano 4
- Italiano 5
- Italiano 6
- English 7
- English 8
- English 9
- Troubleshooting we thank you for buying one of our products projected and assembled in accordance with the most up to date technological innovations following carefully the simple operations described in this manual which respect all essential safety regulations you will get the best performances and will appreciate the remarkable reliability of this product in the years to come please find below the description of the most frequent problems and of their solution 9
- Warranty terms legal warranty this product is covered by the warranty laws valid in the country where the product has been sold specific information about the warranty terms can be given by the seller or by the importer in the country where the product has been purchased the seller or importer is completely responsible for the product the importer is completely responsible also for the fulfilment of the laws in force in the country where the importer distributes the product including the correct disposal of the product at the end of its working life inside the european countries the laws in force are the national laws implementing the ec directive 44 99 ce 9
- Français 10
- Français 11
- Français 12
- Français 13
- Les données et les images indiquées peuvent etre changées afin d améliorer les prestations du produit meme 13
- Solutions aux problemes plus frequents nous vous remercions pour avoir acheté notre produit il est fait selon les nouvelles innovations technologiques vous devez seulement suivre les indications relatives à l usage correct en conformité des prescriptions de sûreté indiquées sur ce manuel et vous aurez les meilleurs prestations et pourrez vérifier la fiabilité de ce produit au cours des années de suite vous trouvez un tableau avec quelques uns mal fonctionnements et leurs relatives solutions 13
- Deutsch 14
- Deutsch 15
- Deutsch 16
- Deutsch 17
- Русский 18
- Русский 19
- Русский 20
- Русский 21
- Deutsch 22
- Français 22
- Русский 23
Похожие устройства
- Stihl FS 450 Инструкция по эксплуатации
- Lelit PL50N Инструкция по эксплуатации
- Samsung DP300A2A-A01RU Инструкция по эксплуатации
- Stihl FS 450-K Инструкция по эксплуатации
- HP Omni 120-1206er Инструкция по эксплуатации
- Iberital JUNIOR Инструкция по эксплуатации
- Stihl FS 450-L Инструкция по эксплуатации
- Samsung DP300A2A-S02RU Инструкция по эксплуатации
- Iberital IBERITAL Инструкция по эксплуатации
- Stihl FS 490 Инструкция по эксплуатации
- Iberital EXPRESSION Инструкция по эксплуатации
- Stihl FS 490 K Инструкция по эксплуатации
- Iberital CHALLENGE Инструкция по эксплуатации
- LG E2242C-BN Инструкция по эксплуатации
- Stihl FS 560 Инструкция по эксплуатации
- LG IPS234T-PN Инструкция по эксплуатации
- Cremesso UNO Инструкция по эксплуатации
- Stihl FR 410 C-E Инструкция по эксплуатации
- Cremesso COMPACT MANUAL Инструкция по эксплуатации
- LG M197WA-PZ Инструкция по эксплуатации