Lelit PL41PLUS [15/24] Deutsch
![Lelit PL41PLUS [15/24] Deutsch](/views2/1076348/page15/bgf.png)
Pagina 15
Deutsch
20. Nehmen Sie den Siebträger (8) und setzen Sie diesen in die Siebträgerhalterung (5) ein, indem Sie den
Siebträger von links nach rechts kräftig hineindrehen und anschließend die Espresso-Tassen auf der
Tassenabstellfläche (7) unter den Auslauf des Siebträgers positionieren.
21. Betätigen Sie den Kipphebel-Schalter für die Pumpe (22).
22. Wenn die gewünschte Menge des Espresso erreicht ist, den Kipphebel-Schalter für die Pumpe (22) wieder
abstellen.
23. Entnehmen Sie den Siebträger (8) und entleeren Sie diesen von den Pulverresten. Vergewissern Sie sich, dass
der Siebträger sauber ist und spannen ihn wieder in die Siebträgerhalterung (5) ein, damit der Siebträger warm
bleibt.
Dampfentnahme:
24. Stellen Sie sicher, dass der Wasserbehälter (1) mit Wasser befüllt ist, indem Sie den Wasserstand im
Sichtfenster für Wasserstandsanzeige (20) kontrollieren.
25. Schalten Sie die Maschine an, indem Sie den Hauptschalter (11) betätigen. Das Lämpchen des gleichen
Hauptschalters leuchtet auf. (nur wenn die Maschine ausgeschaltet ist, ansonsten setzten Sie mit den nächsten
Punkten fort).
26. Stellen Sie den Kipphebelschalter für Espresso/Dampf/Warmwasserentnahme (13) auf Dampf.
27. Das Lämpchen (14) und das Lämpchen (3) dauerhaft aufleuchten; sobald das Lämpchen Dampf-bereit (3)
ausleuchtet kann die Maschine Dampf produzieren. ACHTUNG: falls Sie zu viel warten und die beiden
Lämpchen ausleuchten, wird die Dampfmenge nicht konstant sein.
28. Öffnen Sie den Drehknopf für Dampf oder Warmwasserentnahme (4). Zu Beginn wird aus dem Dampfhahn (6)
ein wenig Wasser austreten, gefolgt von Dampf.
29. Halten Sie unter den Dampfhahn für Dampf oder Warmwasserentnahme (6) das Gefäß mit der gewünschten
Flüssigkeit (Milch) und öffnen Sie den Drehknopf (4) komplett.
30. Am Ende des Aufschäumens schließen Sie den Drehknopf (4).
31. WICHTIG: nach jeder Dampfentnahme – insbesondere wenn der Dampf zum Aufschäumen von Milch genutzt
wird – nochmals den Drehknopf für Dampf (4) komplett öffnen und den Kipphebel-Schalter
Espresso/Warmwasser/Dampf (13) auf Warmwasser stellen und den Kipphebel für die Pumpe (22) anstellen.
Sobald aus dem Dampfhahn (6) Wasser austritt, schließen Sie den Drehknopf (4), stellen den Kipphebelschalter
für die Pumpe (22) ab und stellen den Espresso/Dampf/Warmwasserentnahme (13) wieder auf Espresso.
Reinigen Sie den Dampfhahn (6) von außen von (Milch-)Resten. Diese Vorgehensweise ist notwendig, um die
Wasser- und Dampfwege sauber zu halten und den Wasserkreislauf im Inneren der Maschine wieder
herzustellen.
Warmwasserentnahme:
32. Stellen Sie sicher, dass der Wasserbehälter (1) mit Wasser befüllt ist, indem Sie den Wasserstand im Sichtfenster
für Wasserstandsanzeige (20) kontrollieren.
33. Schalten Sie die Maschine an, indem Sie den Hauptschalter (11) betätigen. Das Lämpchen des gleichen
Hauptschalters leuchtet auf. (nur wenn die Maschine ausgeschaltet ist, ansonsten setzten Sie mit den nächsten
Punkten fort).
34. Stellen Sie den Kipphebelschalter für Espresso/Dampf/Warmwasserentnahme (13) auf Warmwasserentnahme.
35. Sobald die Thermo-PID-Steuerung (21) die eingestellte Temperatur anzeigt und das Lämpchen für „Maschine
betriebsbereit“ (14) ausleuchtet, ist die Maschine betriebsbereit.
36. Öffnen Sie den Drehknopf für Dampf oder Warmwasserentnahme (4) und betätigen Sie den Kipphebel für die
Pumpe (22).
37. Sie erhalten nunmehr sofort Warmwasser aus dem Dampfhahn (6).
38. Wenn die gewünschte Menge an Warmwasser erreicht ist, den Kipphebel für die Pumpe (22) wieder umlegen und
anschließend den Dampfdrehknopf (4) wieder schließen.
39. Nach der Warmwasser-Entnahme wird empfohlen, den Wasserstand im Wasserbehälter (1) zu kontrollieren.
Regelung der Heizkesseltemperatur mithilfe der Thermo-PID-Steuerung
Die Thermo-PID-Steuerung ist ab Werk auf 95 Grad eingestellt. Um die Temperatursteuerung zu verändern, gehen
Sie bitte wie folgt vor:
- Drücken Sie die Taste
▼
; sobald auf dem Display die Schrift „PRG“ erscheint, drücken Sie die Taste
▲
.
- Wenn das Display nun die eingestellte Heizkesseltemperatur anzeigt, können Sie die gewünschte Temperatur mit
den Tasten
▲
und
▼
einstellen, zwischen Minimum 80 C und Maximum 130C.
- 3 Sekunden nach Bedienung der letzten Taste wird der eingestellte Wert gespeichert und die Temperatur kann am
Display abgelesen werden.
Anmerkung: Wenn die Temperatur auf einen zu hohen Wert eingestellt wird, beginnt das Display zu blinken, sobald
man einen Espresso zubereiten will.
Содержание
- Pl41plust 1
- Pagina 2 2
- Italiano 3
- Italiano 4
- Italiano 5
- Italiano 6
- English 7
- English 8
- English 9
- Troubleshooting we thank you for buying one of our products projected and assembled in accordance with the most up to date technological innovations following carefully the simple operations described in this manual which respect all essential safety regulations you will get the best performances and will appreciate the remarkable reliability of this product in the years to come please find below the description of the most frequent problems and of their solution 9
- Warranty terms legal warranty this product is covered by the warranty laws valid in the country where the product has been sold specific information about the warranty terms can be given by the seller or by the importer in the country where the product has been purchased the seller or importer is completely responsible for the product the importer is completely responsible also for the fulfilment of the laws in force in the country where the importer distributes the product including the correct disposal of the product at the end of its working life inside the european countries the laws in force are the national laws implementing the ec directive 44 99 ce 9
- Français 10
- Français 11
- Français 12
- Français 13
- Les données et les images indiquées peuvent etre changées afin d améliorer les prestations du produit meme 13
- Solutions aux problemes plus frequents nous vous remercions pour avoir acheté notre produit il est fait selon les nouvelles innovations technologiques vous devez seulement suivre les indications relatives à l usage correct en conformité des prescriptions de sûreté indiquées sur ce manuel et vous aurez les meilleurs prestations et pourrez vérifier la fiabilité de ce produit au cours des années de suite vous trouvez un tableau avec quelques uns mal fonctionnements et leurs relatives solutions 13
- Deutsch 14
- Deutsch 15
- Deutsch 16
- Deutsch 17
- Русский 18
- Русский 19
- Русский 20
- Русский 21
- Deutsch 22
- Français 22
- Русский 23
Похожие устройства
- Stihl FS 450 Инструкция по эксплуатации
- Lelit PL50N Инструкция по эксплуатации
- Samsung DP300A2A-A01RU Инструкция по эксплуатации
- Stihl FS 450-K Инструкция по эксплуатации
- HP Omni 120-1206er Инструкция по эксплуатации
- Iberital JUNIOR Инструкция по эксплуатации
- Stihl FS 450-L Инструкция по эксплуатации
- Samsung DP300A2A-S02RU Инструкция по эксплуатации
- Iberital IBERITAL Инструкция по эксплуатации
- Stihl FS 490 Инструкция по эксплуатации
- Iberital EXPRESSION Инструкция по эксплуатации
- Stihl FS 490 K Инструкция по эксплуатации
- Iberital CHALLENGE Инструкция по эксплуатации
- LG E2242C-BN Инструкция по эксплуатации
- Stihl FS 560 Инструкция по эксплуатации
- LG IPS234T-PN Инструкция по эксплуатации
- Cremesso UNO Инструкция по эксплуатации
- Stihl FR 410 C-E Инструкция по эксплуатации
- Cremesso COMPACT MANUAL Инструкция по эксплуатации
- LG M197WA-PZ Инструкция по эксплуатации