Einhell BT-RH 600 [7/56] Vor inbetriebnahme

Einhell BT-RH 600 [7/56] Vor inbetriebnahme
7
D
Achtung!
Der Schwingungswert wird sich aufgrund des Ein-
satzbereiches des Elektrowerkzeuges ändern und
kann in Ausnahmefällen über dem angegebenen
Wert liegen.
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die
Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
Einsatzstelle nach verdeckt liegenden elektrischen
Leitungen, Gas- und Wasserrohren mit einem
Leitungssuchgerät untersuchen.
5.1 Zusatzgriff (Abb. 2 – Pos. 6)
Bohrhammer aus Sicherheitsgründen nur mit
dem Zusatzgriff verwenden.
Der Zusatzhandgriff (6) bietet Ihnen während der
Benutzung des Bohrhammers zusätzlichen Halt. Das
Gerät darf aus Sicherheitsgründen nicht ohne den
Zusatzhandgriff (6) verwendet werden.
Befestigt wird der Zusatzhandgriff (6) am
Bohrhammer duch Klemmung.
Klemmschraube (10) lockern
Zusatzhandgriff (6) über das Bohrfutter schieben
und in die gewünschte Position drehen.
Klemmschraube (10) wieder festziehen um den
Zusatzhandgriff (6) in dieser Position zu fixieren.
5.2 Tiefenanschlag (Abb. 3 – Pos.7)
Der Tiefenanschlag (7) wird mit der
Feststellschraube (10) am Zusatzhandgriff (6) durch
Klemmung gehalten.
Lösen Sie die Feststellschraube (10) und setzen
Sie den Tiefenanschlag (7) ein .
Bringen Sie den Tiefenanschlag (7) auf gleiche
Ebene zum Bohrer.
Ziehen Sie den Tiefenanschlag (7) um die
gewünschte Bohrtiefe zurück.
Ziehen Sie die Feststelllschraube (10) wieder
fest.
Bohren Sie nun das Loch, bis der Tiefenanschlag
(7) das Werkstück berührt.
5.3 Werkzeug einsetzen (Abb. 4)
Werkzeug vor dem Einsetzen reinigen und
Werkzeug-Schaft mit Bohrerfett leicht fetten.
Verriegelungshülse (2) zurückziehen und
festhalten.
Staubfreies Werkzeug drehend in die
Werkzeugaufnahme bis zum Anschlag
einschieben. Das Werkzeug verriegelt sich
selbst.
Verriegelung durch Ziehen am Werkzeug prüfen.
5.4 Werkzeug entnehmen (Abb. 5)
Verriegelungshülse (2) zurückziehen, festhalten und
Werkzeug entnehmen.
6. Inbetriebnahme
Achtung!
Um eine Gefährdung zu vermeiden, darf die
Maschine nur and den beiden Handgriffen (5/6)
gehalten werden! Andernfalls kann beim Anbohren
von Leitungen elektrischer Schlag drohen!
6.1 Ein/Ausschalter (Bild 6/Pos. 4)
Einschalten:
Ein-/Ausschalter (4) drücken
Dauerbetrieb:
Ein-/Ausschalter (4) mit Feststellknopf (8) sichern.
Achtung! Eine Arretierung ist nur im Rechtslauf
möglich.
Ausschalten:
Ein-/Ausschalter (4) kurz eindrücken.
6.2 Drehzahl einstellen (Bild 6/Pos. 4)
Sie können die Drehzahl während des Betriebes
stufenlos steuern.
Durch mehr oder wenig starkes Drücken des Ein-
/Ausschalters (4) wählen Sie die Drehzahl.
Wahl der richtigen Drehzahl: Die am besten
geeignete Drehzahl ist abhängig vom Werkstück,
von der Betriebsart und vom eingesetzten
Bohrer.
Geringer Druck auf Ein-/Ausschalter (4):
niedrigere Drehzahl
Größerer Druck auf Ein-/Ausschalter (4): höhere
Drehzahl
Anleitung_BT_RH_600_SPK5:_ 28.11.2008 10:54 Uhr Seite 7

Содержание

Anleitung_BT_RH_600_SPK5 8 11 2008 10 54 Uhr Seite 7 D Achtung Der Schwingungswert wird sich aufgrund des Ein satzbereiches des Elektrowerkzeuges ändern und kann in Ausnahmefällen über dem angegebenen Wert liegen fest halten Staubfreies Werkzeug drehend in die Werkzeugaufnahme bis zum Anschlag einschieben Das Werkzeug verriegelt sich selbst Verriegelung durch Ziehen am Werkzeug prüfen 5 Vor Inbetriebnahme 5 4 Werkzeug entnehmen Abb 5 Verriegelungshülse 2 zurückziehen festhalten und Werkzeug entnehmen Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen dass die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen Ziehen Sie immer den Netzstecker bewr Sie Einstellungen am Gerät vornehmen Einsatzstelle nach verdeckt liegenden elektrischen Leitungen Gas und Wasserrohren mit einem Leitungssuchgerät untersuchen 6 Inbetriebnahme Achtung Um eine Gefährdung zu vermeiden darf die Maschine nur and den beiden Handgriffen 5 6 gehalten werden Andernfalls kann beim Anbohren von Leitungen elektrischer Schlag drohen 6 1 Ein Ausschalter Bild 6 Pos 4 5 1 Zusatzgriff Abb 2 Pos 6 Bohrhammer aus Sicherheitsgründen nur mit dem Zusatzgriff verwenden Der Zusatzhandgriff 6 bietet Ihnen während der Benutzung des Bohrhammers zusätzlichen Halt Das Gerät darf aus Sicherheitsgründen nicht ohne den Zusatzhandgriff 6 verwendet werden Befestigt wird der Zusatzhandgriff 6 am Bohrhammer duch Klemmung Klemmschraube 10 lockern Zusatzhandgriff 6 über das Bohrfutter schieben und in die gewünschte Position drehen Klemmschraube 10 wieder festziehen um den Zusatzhandgriff 6 in dieser Position zu fixieren 5 2 Tiefenanschlag Abb 3 Pos 7 Der Tiefenanschlag 7 wird mit der Feststellschraube 10 am Zusatzhandgriff 6 durch Klemmung gehalten Lösen Sie die Feststellschraube 10 und setzen Sie den Tiefenanschlag 7 ein Bringen Sie den Tiefenanschlag 7 auf gleiche Ebene zum Bohrer Ziehen Sie den Tiefen an schlag 7 um die gewünschte Bohrtiefe zurück Ziehen Sie die Festste III sch raube 10 wieder fest Bohren Sie nun das Loch bis der Tiefen an schlag 7 das Werkstück berührt Einschalten Ein Ausschalter 4 drücken Dauerbetrieb Ein Ausschalter 4 mit Feststellknopf 8 sichern Achtung Eine Arretierung ist nur im Rechtslauf möglich Ausschalten Ein Ausschalter 4 kurz eindrücken 6 2 Drehzahl einstellen Bild 6 Pos 4 Sie können die Drehzahl während des Betriebes stufenlos steuern Durch mehr oder wenig starkes Drücken des Ein Ausschalters 4 wählen Sie die Drehzahl Wahl der richtigen Drehzahl Die am besten geeignete Drehzahl ist abhängig vom Werkstück von der Betriebsart und vom eingesetzten Bohrer Geringer Druck auf Ein Ausschalter 4 niedrigere Drehzahl Größerer Druck auf Ein Ausschalter 4 höhere Drehzahl 5 3 Werkzeug einsetzen Abb 4 Werkzeug wr dem Einsetzen reinigen und Werkzeug Schaft mit Bohrerfett leicht fetten Verriegelungshülse 2 zurückziehen und 7

Скачать