Einhell BT-PG 2000 [7/64] Vor inbetriebnahme
![Einhell BT-PG 2000 [7/64] Vor inbetriebnahme](/views2/1079749/page7/bg7.png)
Betriebsart S1 (Dauerbetrieb)
Die Maschine kann dauerhaft mit der angegebenen
Leistung betrieben werden.
Betriebsart S2 (Kurzzeitbetrieb)
Die Maschine darf kurzzeitig mit der angegebenen
Leistung betrieben werden (2 min). Danach muss die
Maschine eine Zeitspanne stillstehen, um sich nicht
unzulässig zu erwärmen (2 min).
5. Vor Inbetriebnahme
5.1 Elektrische Sicherheit:
n elektrische Zuleitungen und angeschlossene
Geräte müssen in einem einwandfreien Zustand
sein.
n Es dürfen nur Geräte angeschlossen werden,
deren Spannungsangabe mit der
Ausgangsspannung des Stromerzeugers
übereinstimmt.
n Niemals den Stromerzeuger mit dem Stromnetz
(Steckdose) verbinden.
n Die Leitungslängen zum Verbraucher sind
möglichst kurz zu halten.
5.2 Umweltschutz
n verschmutztes Wartungsmaterial und
Betriebsstoffe in einer dafür vorgesehenen
Sammelstelle abgeben
n Verpackungsmaterial, Metall und Kunststoffe
dem Recycling zuführen.
5.3 Erdung
Zur Ableitung statischer Aufladungen ist eine Erdung
des Gehäuses nötig. Hierzu ein Kabel auf der einen
Seite am Erdungsanschluss des Generators (Abb.
3/Pos. 4) und auf der anderen Seite mit einer ex-
ternen Masse (z. B. Staberder) verbinden.
6. Bedienung
Achtung! Bei Erstinbetriebnahme muss Motorenöl
(ca. 0,6 l) und Kraftstoff eingefüllt werden.
n Kraftstoffstand prüfen, eventuell nachfüllen
n Für ausreichende Belüftung des Geräts sorgen
n Vergewissern Sie sich, dass das Zündkabel an
der Zündkerze befestigt ist
n Die unmittelbare Umgebung des Stromerzeugers
begutachten
n Eventuell angeschlossenes elektrisches Gerät
vom Stromerzeuger trennen
6.1 Motor starten
n Benzinhahn (13) öffnen; hierfür den Hahn nach
unten drehen
n Ein-/Ausschalter (10) auf Stellung “ON” bringen
n Chokehebel (11) auf Stellung I Ø I bringen
n Den Motor mit dem Reversierstarter (12) starten;
hierfür am Griff kräftig anziehen. Sollte der Motor
nicht gestartet haben, nochmals am Griff
anziehen
n Chokehebel (11) nach dem Starten des Motors
wieder zurückschieben.
Achtung!
Beim Starten mit dem Reservierstarter kann es durch
plötzlichen Rücksschlag, verursacht durch den an-
laufenden Motor, zu Verletzungen an der Hand kom-
men. Tragen Sie zum Starten Schutzhandschuhe.
6.2 Belasten des Stromerzeugers
n Zu betreibende Geräte an die 230 V~
Steckdosen (3) anschließen
Achtung: Diese Steckdosen dürfen dauernd (S1) mit
2000W und kurzzeitig (S2) für max. 2 Minuten mit
2200W belastet werden.
n Der Stromerzeuger ist für 230 V~
Wechselspannungsgeräte geeignet
n Den Generator nicht an ein Haushaltsnetz
anschließen, dadurch kann eine Beschädigung
des Generators oder anderer Elektrogeräte im
Haus verursacht werden.
Hinweis: Manche Elektrogeräte (Motorstichsägen,
Bohrmaschinen usw.) können einen höheren
Stromverbrauch haben, wenn sie unter erschwerten
Bedingungen eingesetzt werden.
6.3 Motor abstellen
n Den Stromerzeuger kurz ohne Belastung laufen
lassen, bevor Sie ihn abstellen, damit das
Aggregat “nachkühlen” kann
n Den Ein- /Ausschalter (10) auf Stellung “OFF”
bringen
n Den Benzinhahn schließen.
Achtung! Der Stromerzeuger ist mit einem
Überlastungsschutz ausgestattet.
Dieser schaltet die Steckdosen (3) ab. Durch
Drücken des Überlastungsschutzes (5) können die
Steckdosen (3) wieder in Betrieb genommen werden.
Achtung! Sollte dieser Fall auftreten so
reduzieren Sie die elektrische Leistung, welche
Sie dem Stromerzeuger entnehmen oder
entfernen Sie defekte angeschlossene Geräte.
7
D
Anleitung_BT_PG_2000_SPK5__ 20.08.12 15:21 Seite 7
Содержание
- Art nr 41 23 3 i nr 11052 bt p 1
- Sicherheitshinweise 5
- Bestimmungsgemäße verwendung 6
- Gerätebeschreibung abb 1 4 6
- Technische daten 6
- Bedienung 7
- Vor inbetriebnahme 7
- Reinigung wartung und ersatzteilbestellung 8
- Entsorgung und wiederverwertung 9
- Störungen beheben 9
- Wskazówki bezpieczeństwa 10
- Dane techniczne 11
- Opis urządzenia rys 1 4 11
- Użycie zgodne z przeznaczeniem 11
- Czyszczenie konserwacja i zamawianie części zamiennych 12
- Obsługa 12
- Przed uruchomieniem 12
- Usuwanie odpadów i recycling 13
- Usuwanie usterek 14
- Общие указания по технике безопасности 15
- Использование в соответствии с предназначением 16
- Описание устройства рисунок 1 4 16
- Обращение с устройством 17
- Перед первым пуском 17
- Технические данные 17
- Очистка техобслуживание хранение и заказ запасных деталей 18
- Утилизация и вторичная переработка 19
- Устранение неисправности 20
- Indicaøii de siguranøå generale 21
- Date tehnice 22
- Descrierea aparatului figurile 1 4 22
- Utilizarea conform scopului 22
- Operare 23
- Înainte de punerea în funcøiune 23
- Curăţare întreţinere depozitare şi comandarea pieselor de schimb 24
- Îndepårtarea μi reciclarea 24
- Remedierea defecţiunilor 25
- Общи указания за безопасност на труда 26
- Описание на уредите фиг 1 4 27
- Технически данни 27
- Употреба по предназначение 27
- Обслужване 28
- Преди пускане в експлоатация 28
- Почистване поддръжка съхранение на склад и поръчка на резервни части 29
- Екологосъобразно отстраняване и рециклиране 30
- Отстраняване на смущения 31
- Âóèî ô â íâè ûê ïâ 32
- ˆûù ú ûë óù ôîúèófiìâóë ûùôó úôôúèûìfi ùë û ûîâ 33
- Περιγραφή της συσκευής εικ 1 4 33
- Τεχνικά χαρακτηριστικά 33
- Úèó ùë ı ûë ûâ ïâèùô úá 34
- Χειρισμός 34
- Καθαρισμός συντήρηση αποθήκευση και παραγγελία ανταλλακτικών 35
- È ıâûë ûù ôúú ìì ù î è ó î îïˆûë 36
- Βλάβες και η αποκατάστασή τους 37
- Genel güvenlik uyar lar 38
- Alet açıklaması şekil 1 4 39
- Kullan m amac na uygun kullan m 39
- Teknik özellikler 39
- Kullanım 40
- Çal μt rmadan önce 40
- I mha ve yeniden değerlendirme 41
- Temizleme bakım saklama ve yedek parça siparişi 41
- Arıza giderme 42
- Загальні вказівки з техніки безпеки 43
- Застосування за призначенням 44
- Опис прилада рисунки 1 4 44
- Технічні параметри 44
- Обслуговування 45
- Перед введенням в експлуатацію 45
- Чищення техобслуговування складування та замовлення запчастин 46
- Утилізація і повторне застосування 47
- Усунення несправностей 48
- 108 ec 49
- 14 ec_2005 88 ec 49
- 32 ec_2009 125 ec 49
- 396 ec_2009 142 ec 49
- 404 ec_2009 105 ec 49
- 686 ec_96 58 ec 49
- Anleitung_bt_pg_2000_spk5__ 20 8 2 15 22 seite 49 49
- Annex iv 49
- Annex v annex vi 49
- Isc gmbh eschenstraße 6 d 94405 landau isar 49
- Konformitätserklärung 49
- Landau isar den 21 6 012 49
- Standard references en 12601 en 55012 en 61000 6 1 49
- Stromerzeuger bt pg 2000 einhell 49
- Anleitung_bt_pg_2000_spk5__ 20 8 2 15 22 seite 50 50
- Anleitung_bt_pg_2000_spk5__ 20 8 2 15 22 seite 51 51
- Anleitung_bt_pg_2000_spk5__ 20 8 2 15 22 seite 56 56
- Certyfikat gwarancji 56
- Гарантийное свидетельство 57
- Q certificat de garanţie 58
- E документ за гаранция 59
- Z εγγυηση 60
- Z garanti belgesi 61
- Гарантійне посвідчення 62
- Isc gmbh eschenstraße 6 94405 landau isar deutschland 63
- K garan tieurkunde 63
- Anleitung_bt_pg_2000_spk5__ 20 8 2 15 22 seite 64 64
- Service hotline 01805 120 509 www isc gmbh info mo fr 8 00 18 00 uhr 64
Похожие устройства
- Candy CT 1096 1 TXT Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-PG 4000 Инструкция по эксплуатации
- Acer V3-771G-53216G50Makk Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-PG 5000 DD Инструкция по эксплуатации
- Bomann ТA 1358 CB Инструкция по эксплуатации
- Bomann TA 235 CB Инструкция по эксплуатации
- LG E1911S-BN Инструкция по эксплуатации
- Bomann TA 1962 CB Инструкция по эксплуатации
- Rolsen C-2221THF Инструкция по эксплуатации
- Nec P241W Инструкция по эксплуатации
- Bomann TA 1563 CB Инструкция по эксплуатации
- Nec PA271W-BK Инструкция по эксплуатации
- Rolsen C-1581TF Инструкция по эксплуатации
- Bomann TA 1533 CB Инструкция по эксплуатации
- Apple MacBook Air Z0NB000PW Инструкция по эксплуатации
- Bomann TA 241 CB Инструкция по эксплуатации
- Asus Nexus7-1B034A 16Gb Инструкция по эксплуатации
- Bomann TA 243 CB Инструкция по эксплуатации
- Casio XD-D7700 Инструкция по эксплуатации
- Yota Quanta LTE (c подключением к сети) 1QDLZZZ0S Инструкция по эксплуатации
Скачать
Случайные обсуждения