Bomann KS 263 [5/10] Aufstellen aufstellen

Bomann KS 263 [5/10] Aufstellen aufstellen
5
11/2012
unter Normbedingungen ermittelten Werte. Der Fachmann kennt diese Zusammenhänge und führt die
Prüfungen mit speziellen Messgeräten nach den gültigen Normen durch.
HERSTELLERANGABEN: Änderungen zur Verbesserung des Produktes vorbehalten.
I
NSTALLATION
Aufstellen
Eine gute Belüftung rund um das Gerät ist erforderlich, damit die Hitze ordnungsgemäß abgeleitet
werden kann und damit der Kühlbetrieb effektiv und mit möglichst niedrigem Energieverbrauch ge-
währleistet werden kann. Zu diesem Zweck muss genügend Freiraum rund um das Gerät vorhanden
sein.
- Die Rückseite sollte einen Abstand von 5 cm zur Wand einhalten,
- bei den Seiten und über dem Gerät sind ebenfalls mindestens jeweils 5 cm Abstand erforderlich.
- Der Freiraum vor dem Gerät sollte so beschaffen sein, dass sich die Gerätetür um 160° weit öffnen
lässt.
WICHTIG:
- Das Gerät darf nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.
- Es darf nicht an Heizkörpern, neben einem Herd oder sonstigen Wärmequellen stehen.
- Das Gerät darf nur an einem Ort stehen, dessen Umgebungstemperatur der Klimaklasse ent-
spricht, für die das Gerät ausgelegt ist. Die Klimaklasse finden Sie unter ‘Technische Daten‘ und
auf dem Typenschild, das sich im Innenraum oder außen an der Rückseite des Gerätes befindet.
- Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
- Vermeiden Sie eine Aufstellung an Orten, an denen eine hohe Feuchtigkeit auftritt (z. B. im Freien,
Badezimmer), da die Metallteile in solchen Fällen rostanfällig sind.
- Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von flüchtigen und entflammbaren Materialien (z. B. Gas,
Benzin, Alkohol, Lacken etc.) und in Räumen mit schlechter Luftzirkulation (z. B. Garage) auf.
- Stellen Sie das Gerät nur auf einer stabilen und sicheren Standfläche auf.
- Falls das Gerät nicht waagerecht steht, stellen Sie die Standfüße entsprechend nach.
Elektrische Anforderungen
Auf dem Typenschild finden Sie Informationen über die Anschlussspannung; schließen Sie das Gerät
an eine entsprechende Stromquelle an. Die Anschlussspannung beträgt 220-240V.
Elektrischer Anschluss
Spannung und Frequenz der Stromversorgung müssen den Angaben auf dem Typenschild entspre-
chen. Der Netzstecker darf nur in eine ordnungsgemäß geerdete Netzsteckdose eingesteckt
werden. Wenn die Netzsteckdose, an die das Gerät angeschlossen werden soll, für den Netzstecker
geerdet werden. nicht geeignet ist, ersetzen Sie die Netzsteckdose. Verwenden Sie keine Adapter o.
ä., da diese Überhitzungen und Brände verursachen können.
Erdungsanweisungen
Dieses Gerät muss geerdet werden. Bei einer Störung oder Fehlfunktion verringert die Erdung die
Stromschlaggefahr, indem sie einen Weg mit dem geringsten Widerstand für den elektrischen Strom
schafft. Dieses Gerät ist mit einem Kabel ausgestattet, das einen Geräteerdleiter und einen Erdstecker
hat. Der Stecker muss in eine passende Steckdose gesteckt werden, die entsprechend den lokalen
Gesetzen und Vorschriften installiert und geerdet ist.
WARNUNG:
- Ein unsachgemäßer Anschluss des Geräte-Erdungskabels kann zu einem elektrischen Schlag
führen.
- Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß geerdet ist.
- Verändern Sie den mit dem Gerät mitgelieferten Netzanschlussstecker nicht. Wenn der Netzste-
cker nicht richtig in die Netzsteckdose passt, lassen Sie durch einen qualifizierten Elektriker eine
geeignete Netzsteckdose einbauen.
- Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch einen Fachmann ersetzt wer-
den. Wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen.
- Schützen Sie das Netzkabel. Achten Sie darauf, dass es nicht zur Stolperfalle wird. Achten Sie
insbesondere auf die Steckdose, die Steckdose muss jederzeit frei zugänglich sein.

Содержание

Скачать