Bomann KS 263 [6/10] Betrieb

Bomann KS 263 [6/10] Betrieb
6
11/2012
- Überlasten Sie die Steckdose nicht, benutzen Sie kein Verlängerungskabel. Ein überlastetes Kabel
kann zu Feuer und Stromschlag führen.
- Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
T
ÜRANSCHLAG WECHSELN
Der Türanschlag kann von rechts (Lieferzustand) nach links gewechselt werden, falls der Aufstellort
dies erfordert.
WARNUNG: Beim Auswechseln des Türanschlags darf das Gerät nicht mit dem Netzstrom ver-
bunden sein. Bitte vorher Gerätestecker ziehen.
1. Lösen Sie mit einem Schlitzschraubendreher die Schrauben-
abdeckabdeckungen (1) und die darunter liegenden Schrau-
ben (3).
2. Entfernen Sie mit einem Kreuzschraubendreher die Schrau-
ben (2) an der Arbeitsplatte und beide Schrauben (11) an der
Rückseite der Arbeitsplatte.
3. Heben Sie die Arbeitsplatte (3) und ziehen Sie den Schar-
nierstift (4) aus der Tür. Bewahren Sie den Scharnierstift zur
späteren Verwendung sicher auf. Entfernen Sie die Tür (6).
4. Demontieren Sie den linken Stellfuß (7) sowie den rechten
Stellfuß (8) und entfernen Sie die Schrauben (9).
5. Wechseln Sie die untere Türhalterung (10) von rechts nach
links und befestigen sie mit den Schrauben (9). Drehen Sie
den Stellfuß (8) auf der linken Seite und den Stellfuß (7) auf
der rechten Seite wieder ein.
6. Setzen Sie die Tür (6) wieder ein. Stecken Sie den Schar-
nierstift (4) in die linke Öffnung der Tür und setzen Sie die
Arbeitsplatte (3) auf. Vergewissern Sie sich, dass der Schar-
nierstift (4) richtig in der Öffnung der Bohrung an der Arbeitsplatte (3) sitzt. Fixieren Sie mit einem
Kreuzschraubendreher die Schrauben (2 + 11) und setzen Sie die Abdeckkappen (1) wieder auf.
Überprüfen Sie, ob die Tür vertikal sowie horizontal optimal ausgerichtet ist, so dass ein reibungsloses
Öffnen sowie Schließen der Tür gewährleistet ist.
I
NBETRIEBNAHME
/
B
ETRIEB
Vor der ersten Inbetriebnahme
ACHTUNG: Nach dem Transport soll das Gerät für 4 Stunden stehen, damit sich das Öl im Kom-
pressor sammeln kann.
Die Nichtbeachtung könnte den Kompressor beschädigen und damit zum
Ausfall des Gerätes führen. Der Garantieanspruch erlischt in diesem Fall.
- Reinigen Sie den Innenraum des Gerätes mit allen sich darin befindenden Zubehörteilen.
Gerät am Stromnetz anschließen
WICHTIG
- Das Gerät muss unbedingt vorschriftsmäßig geerdet sein. Zu diesem Zweck ist der Stecker des
Anschlusskabels mit dem dafür vorgesehenen Kontakt versehen.
- Rufen Sie einen Elektrofachmann, wenn der Stecker nicht in die Steckdose passt.
- Sollten Sie das Gerät vom Stromnetz trennen oder sollte es zu einem Stromausfall kommen: War-
ten Sie 5 Min. bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Betrieb
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken und den Tempera-
turregler bedienen, welcher sich an der rechten Seite des Kühlschrankinnenraums befindet.
Lesen Sie hierzu auch den folgenden Abschnitt ‘Einstellungen‘.
Einstellungen
Stellung 0 – OFF bedeutet, dass sich das Gerät im ausgeschalteten Zustand befindet.
Drehen Sie den Temperaturregler von dieser Stellung aus im Uhrzeigersinn, das Gerät schaltet sich
automatisch ein. Die Stellungen 1 MIN 7 MAX regeln die verschiedenen Werte der Innentempera-
tur. Durch Öffnen der Gerätetür schaltet sich die Innenbeleuchtung ein.

Содержание

Скачать