Tefal EXPRESS GV7250 [16/134] Befüllen des wasserbehälters

Tefal EXPRESS GV7250 [16/134] Befüllen des wasserbehälters
15
F
NL
D
GB
I
E
P
DK
S
FIN
N
GR
TR
PL
CZ
SK
H
RUS
UA
HR
RO
SLO
EST
LT
LV
Z
um Transportieren Ihres Dampfgenerators am Griff des geleisens:
- stellen Sie das geleisen auf den geleisensnder desDampfgeneratorsundklappen Sie den
Haltebügel über das geleisen; er muss hörbar einrasten - fig.2.
-
nehmen Sie das Bügeleisen zum Transport Ihres Dampfgenerators am Griff hoch - fig.1.
Welches Wasser verwenden ?
IhrGerätermöglichtdieBenutzungvonLeitungswasser.
BenutzenSienie dienachstehend aufgeführtenWasser. SieenthaltenorganischeSubstanzenoder
Mineralstoffe, die zum startigen Herausspritzen des Wassers, braunem Ausfluss und vorzeitiger
Alterung Ihres Geräts führen können: reines destilliertes Wasser aus dem Handel, Wasser aus dem
Wäschetrockner, parfümiertes Wasser, entkalktes Wasser, Kühlschrankwasser, Batteriewasser,
Klimaanlagenwasser, destilliertes Wasser, Regenwasser, abgekochtes Wasser, gefiltertes Wasser, in
Flaschen abgefülltes Wasser
F
alls Ihr Leitungswasser sehr
kalkhaltig sein sollte,
mischen Sie es zur Hälfte
mit destiliertem Wasser.
Vorbereitung
Befüllen des Wasserbehälters
StellenSieden Dampfgeneratorauf einestabile, horizontaleund hitzeunempfindlicheArbeitsfche.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel gezogen und das Gerät abgekühlt ist.
Öffnen Sie die Verschlussklappe des Wasserbehälters - fig.4.
Füllen Sie den Behälter mit Wasser: Dabei nicht die “MAX” Anzeige überschreiten - fig.5.
Schließen Sie die Verschlussklappe des Wasserbehälters.
Ihr geleisen ist mit einem Teleskopkabel ausgestattet, das verhindert, dass das Stromkabel
die Wäsche berührt.
Nehmen Sie die Dampfleitung aus dem Stauraum und rollen Sie sie vollsndig ab.
Entfernen Sie den Verschluss, damit das Kabel austreten kann.
Drücken Sie den Eject Knopf - fig.6 und das Teleskopkabel tritt automatisch aus.
Sobald das Kabel bewegt wird, aktiviert sich das Teleskopsystem automatisch, ohne dass der
Eject Knopf gedrückt werden muss.
Benutzen Sie das Teleskopkabel
Benutzen Sie stets das
Teleskopkabel, um sich die
Handhabung des Geräts zu
erleichtern.
Funktion des Bedienungsfeldes
Die grüne Kontrollleuchte blinkt: der Boiler heizt auf - fig.7.
Die grüne Kontrollleuchte bleibt an: der Dampfgenerator ist einsatzbereit - fig.7.
Die rote Kontrollleuchte “Abnehmbarer Wasserbehälter leer” bleibt an: der Wasserbehälter ist leer - fig.10.
• Die orangefarbene „Anti-Kalk“ Kontrollleuchte beginnt zu blinken - fig.12: der Kalk-Kollektor muss ausgespült werden.
Inbetriebnahme Ihres Dampfgenerators
Wickeln Sie das Netzkabel sowie das Dampfkabel vollständig auf.
Öffnen Sie den Verriegelungsbügel nach vorn, um das geleisen freizugeben - fig.3.
Schließen Sie den Dampfgenerator an eine Steckdose mit Schutzleiter an.
SchaltenSiedenbeleuchtetenEin-/Ausschalteran.ErleuchtetundderBoilerheiztsichauf:diegrüne
Kontrollleuchte(befindet sich vorneauf demBedienungsfeld) blinktnach demEinschalten - fig.7.
Sobald das grüne Licht konstant aufleuchtet, ist Ihr Gerät zum Dampfbügeln bereit (nach ca.
zwei Minuten).
Bei der ersten Benutzung
kann es zu einer
unschädlichen Rauch- und
Geruchsbildung kommen. Dies
hat keinerlei Folgen für die
Benutzung des Geräts und
rt schnell wieder auf.
Dampfbügeln
Stellen Sie denTemperaturregleram geleisen aufdie Temperaturdeszu bügelndenStoffes ein
(siehe untenstehende Tabelle).
Die Kontrollleuchte des Bügeleisens leuchtet auf. Achtung! Der Dampfgenerator ist gelbereit,
wenn die Leuchte des Bügeleisens erlischt und die grüne Kontrollleuchte “Dampfgenerator
betriebsbereit konstant leuchtet.
Regeln Sie die gewünschte Dampfmenge am Bedienungsfeld des Generators.
Während desgelns schaltet sich die Kontrollleuchte am geleisen und die Dampfkontrollleuchte
entsprechend der eingestelltenTemperatur undDampfmenge einund aus.
Zur Dampfproduktion drücken Sie die unter dem geleisengriff befindliche Dampftaste - fig.8.
Die Dampfproduktion wird durch Loslassen der Taste unterbrochen.
BeiregelßigerBenutzungpumptdieelektrischePumpeIhresDampfgeneratorsnachca.einerMinute
WasserindenWassertank.Beidiesem Vorgang isteinGeräusch zu hören,das durchaus normalist.
• SolltenSieSphstärkeverwenden,sobringenSiediesenuraufdernichtzubügelndenSeitederTextilieauf.
Benutzung
Stellen Sie den
Dampfgenerator nicht auf
eine metallische Ablage, da
die Sohle bescdigt
werden nnte, sondern auf
die Ablage des Gehäuses:
Sie ist mit Antigleitschienen
ausgestattet und wurde so
konzipiert, dass sie hohen
Temperaturen standhält.
EXPRESS-ANTICALC-1800114268-110X154:CALOR8-9-10 19/12/08 15:14 Page 15

Содержание