Oleo-Mac PW 145 C Инструкция по эксплуатации онлайн [39/128] 91830

Oleo-Mac PW 145 C Инструкция по эксплуатации онлайн [39/128] 91830
39
AchtUng
Die im Installationsland des Hochdruckreinigers gültigen Vorschriften über den Anschluss an das Wassernetz
beachten.
4.3 ÜberprÜfunG und ansChluss an das stromversorGunGsnetz
AchtUng
Durch einen spezialisierten Techniker überprüfen lassen, ob die Stromversorgung den Daten des Typenschildes (7)
am Hochdruckreiniger entspricht. Insbesondere darf der auf dem Typenschild angegebene Spannungswert nicht
mehr als ± 5% abweichen.
Der Hochdruckreiniger muss von einem qualifizierten Fachelektriker unter Beachtung der Norm IEC 364 oder
äquivalenter im Verwendungsland gültigen Normen an das Stromnetz angeschlossen werden. Insbesondere muss
die Steckdose, an die der Hochdruckreiniger angeschlossen wird, über eine Erdungsleitung, eine angemessene
Sicherung (siehe Wert auf dem Typenschild und die Werte, die in der Tabelle unter technischen Daten angegeben
sind) verfügen, und von einem Magnet-Thermo-Differentialschalter mit Empfindlichkeit nicht über 30 mA
abgesichert werden.
Bei einem zu kurzen Versorgungskabel kann ein Verlängerungskabel verwendet werden. Dabei darauf achten,
dass das Kabel nicht länger als 10 m/32,8 ft ist, der Querschnitt der Leiter zumindest 1,5 mm² beträgt und Stecker
und Dose wasserdicht sind. Damit alle diese Vorschriften beachtet werden, muss ein qualifizierter Fachelektriker
kontaktiert werden.
Ungeeignete Verlängerungskabel können gefährlich sein.
5 betrIeb
AchtUng
Den Hochdruckreiniger sorgfältig und vorsichtig bedienen. Vor dem Bedienen des Hochdruckreinigers von einem
gelegentlichen Benutzer, unter eigener Verantwortung sicherstellen, dass der Benutzer diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durchgelesen, und die Bedienung des Hochdruckreinigers verstanden hat. Den Hochdruckreiniger
nicht von Kindern oder unqualifiziertem Personal bedienen lassen.
Die Sicherheitshinweise in der Betriebs - und Wartungsanweisung der evt. verwendeten Zubehörteile beachten.
Den Hochdruckreiniger nicht benutzen, wenn:
- die Versorgungsleitung oder andere wichtige Teile, z.B. der Hochdruckschlauch, die Sicherheitsvorrichtungen,
die Spritzpistole und der Strahler Beschädigungen aufweisen;
- der Hochdruckreiniger heruntergefallen oder starken Stößen ausgesetzt worden ist;
- deutliche Wasserverluste sichtbar sind.
In diesen Fällen den Hochdruckreiniger von einem spezialisierten Techniker kontrollieren lassen.
Den Hochdruckreiniger mit besonderer Vorsicht in Räumen betreiben, wo sich Fahrzeuge, die die Zuleitung, den
Hochdruckschlauch, die Spritzpistole usw. quetschen oder beschädigen können, bewegen.
Den Hochdruckreiniger nur unter Aufsicht und außer Reichweite von Kindern benutzen. Insbesondere den
Hochdruckreiniger in Kindergärten, Privatkliniken, Altenwohnheimen, wo sich unüberwachte Kinder, ältere
Menschen, oder Behinderte befinden können, vorsichtig benutzen.
Vor dem Einschalten den Hochdruckreiniger in einem trockenen Raum stabil auf eine flache Oberfläche stellen,
damit das Gerät nicht herunterfallen oder umkippen kann.
Die im Abschnitt Ausschalten” beschriebenen Aktionen ausführen, bevor der Hochdruckreiniger verstellt
wird.
Vor dem Einschalten des Hochdruckreinigers Schutzkleider anziehen, die gegen ein falsches Manövrieren des
Hochdruckstrahles angemessen schützen können. Den Hochdruckreiniger nicht in der Nähe von Personen, die
keine Schutzkleider tragen, benutzen.
Hochdruckstrahlen können gefährlich sein, wenn sie falsch benutzt werden. Den Wasserstrahl nicht auf Personen,
Tiere, elektrische unter Spannung stehende Geräte oder den Hochdruckreiniger selbst richten.
Bei dem Betrieb die Spritzpistole in der Hand fest halten, da beim Betätigen des Hebels (26) die Rückstosskraft
des Hochdruckstrahles wirkt. Die Größe dieser Rückstosskraft ist in der Tabelle der technische Daten aufgeführt
(die Rückstosskraft ist in N ausgedrückt, wo 1 N = 0,1 Kg).
Den Wasserstrahl nicht gegen sich selbst oder andere Personen richten, um Kleidungsstücke oder Schuhwerk zu
reinigen.
Zum Schutze der Umwelt, darf das Reinigen von Fahrzeug-Motoren oder Geräten, welche einen hydraulischen
Kreislauf enthalten, nur in Räumlichkeiten mit einem geeigneten Ölabscheider durchgeführt werden.
Die Fahrzeug-Reifen müssen mit einem Mindestabstand von 50 cm /19 in gereinigt werden, um es zu vermeiden,
dass der Hochdruckwasserstrahl diese beschädigt. Das erste Anzeichen bei einer Beschädigung des Reifens
erkennt man am Farbwechsel von diesem.
Den Wasserstrahl nicht gegen Materialien, die Asbest oder andere für die Gesundheit schädliche Substanzen
enthalten, richten.
DE

Содержание

Похожие устройства

Скачать
Случайные обсуждения

Ответы 0

чи необхіднав замина масла
4 года назад