Maxwell MW-3809 BK [15/48] Deutsch

Maxwell MW-3809 BK [15/48] Deutsch
15
DEUTSCH
Vor der ersten Inbetriebnahme
Falls das Gerät unter niedrigen Temperaturen trans-
portiert oder aufbewahrt wurde, lassen Sie es vor
der Nutzung bei der Raumtemperatur für nicht weni-
ger als zwei Stunden bleiben.
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung her-
aus, entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien
und Aufkleber, die den normalen Betrieb des
Multikochers stören.
Stellen Sie den Multikocher auf eine gera-
de wärmebeständige Oberfläche fern von allen
Küchenwärmequellen (Gas-, Elektroherd oder
Kochfläche) auf.
Bei der Aufstellung des Geräts lassen Sie einen
Abstand von nicht weniger als 20 cm von der Wand
bis zum Gehäuse des Multikochers und einen
Abstand von nicht weniger als 30-40 cm über dem
Gerät.
Stellen Sie das Gerät in direkter Nähe von
Gegenständen, die durch die hohe Temperatur des
austretenden Dampfs beschädigt werden können,
nicht.
Achtung! Es ist nicht gestattet, das Gerät in der
Nähe von Badewannen, Waschbecken und anderen
mit Wasser gefüllten Behältern aufzustellen.
Öffnen Sie den Deckel (4), indem Sie die Taste
(5) drücken und den Griff (6) ziehen.
Waschen Sie alle abnehmbaren Teile: den Behälter
(12), die Schale fürs Dampfkochen (17), die Schaufel
(18) und den Messbecher (19); waschen Sie die
abnehmbaren Teile mit weichem Schwamm und
einem neutralen Waschmittel ab, dann spülen Sie
diese mit fließendem Wasser und trocknen Sie diese
ab.
Wischen Sie das Gehäuse des Geräts mit einem
feuchten Tuch, danach trocknen Sie es ab.
Verwendung des Multikochers
Legen Sie die Nahrungsmittel in den Behälter ein,
indem Sie die Empfehlungen im Rezept befolgen
(siehe das Kochbuch).
Anmerkung: - Achten Sie darauf, dass der Stand
von Zutaten und Flüssigkeiten nicht über der Maxi-
malmarke «1.8» und nicht unter der Minimalmarke
«0.8» ist. Die Maximalmarke für Breie (außer Reis)
ist «1.6».
Allgemeines Beispiel des Einlegens von Nahrungs-
mitteln und Wasser (als Beispiel ist Reis angege-
ben)
Messen Sie den Reis mit dem Messbecher (19) (ein
Messbecher faßt etwa 160 g Reis) ab, waschen Sie ihn
und legen Sie ihn in den Kochtopf ein.
Geben Sie Wasser bis zum entsprechenden Niveau zu:
Der Einfachheit halber benutzen Sie die Skala mit den
Marken in Bechern (CUP). An der Skala gibt es Marken,
die die Proportionen von Reis und Wasser markieren.
Beispiel: Falls Sie vier Messbecher Grütze eingeschüt-
tet haben, gießen Sie Wasser bis zur Marke, die den 4
Bechern (CUP) entsprechen, ein.
Zur Zubereitung von dünnen Milchbreien ist die empfoh-
lene Reis-Wasser Proportion 1:3.
Stellen Sie den Behälter (12) in die Arbeitskammer
des Geräts ein. Vergewissern Sie sich, dass die
Außenoberfläche des Behälters (12) sauber und tro-
cken ist, und der Behälter (12) selbst aufrecht steht
und sich mit der Oberfläche des Heizelements (10)
eng berührt.
Beim Dampfkochen gießen Sie Wasser in den Behälter
(12) so ein, dass das kochende Wasser den Boden der
Schale (17) nicht berührt. Stellen Sie die Schale (17)
mit Nahrungsmitteln in den Behälter (12) ein.
Anmerkungen:
Es ist nicht gestattet, den Behälter (12) fürs
Waschen von Grützen und Schneiden von
Nahrungsmitteln zu benutzen, das kann zur
Beschädigung der Antihaftbeschichtung führen.
Vergewissern Sie sich, dass es keine fremden
Gegenstände, Verschmutzungen und Feuchte
in der Arbeitskammer und auf dem Boden des
Behälters (12) gibt.
Wischen Sie die Außenoberfläche und den Boden
des Behälters (12) vor der Nutzung ab.
Im Zentrum des Heizelements (10) befindet sich
der Temperatursensor (11). Achten Sie darauf,
dass die freie Bewegung des Temperatursensors
nicht verhindert ist.
Schließen Sie den Deckel (4) bis zum Einrasten.
Setzen Sie den Netzkabelstecker in die Anschlußstelle
(9) und den Netzstecker in die Steckdose ein, dabei
leuchten die Symbole «00:00» auf dem Bildschirm (3).
Wählen Sie das notwendige Programm der automati-
schen Nahrungsmittelzubereitung mittels der Tasten
(13), dabei leuchtet die Anzeige der entsprechen-
den Taste.
Achtung!
Falls Sie das Programm der automatischen Nah-
rungsmittelzubereitung durch das Drücken einer
von den Tasten (13) eingeschaltet und keine zusätz-
liche Programmeinstellungen aufgenommen haben,
ertönt ein Tonsignal nach 10 Sekunden, der Multi-
kocher schaltet sich im gewählten Betrieb der Nah-
rungsmittelzubereitung ein.
Bei der Notwendigkeit geben Sie die notwendige
Betriebszeit des Kochprogramms ein, die Zeit wird
durch mehrmaliges Drücken der Tasten (14) «-/+»
eingestellt, die Zahlenangaben werden auf dem
Bildschirm (3) angezeigt.
Bei der Notwendigkeit können Sie die
Startrückstellung-Funktion einstellen. Drücken Sie
dafür die «STARTRÜCKSTELLUNG»-Taste (16), dann
stellen Sie die Zeit mittels der Tasten (14) «-/+»
ein. Lassen Sie diesen Schritt aus, wenn Sie die
Zubereitung sofort beginnen möchten.
MW-3809.indd 15 22.11.2013 15:05:07

Содержание