Viking ME 443.1 С [24/245] Wartung

Viking ME 443.1 С [24/245] Wartung
0478 121 9920 C - DE
22
12.1 Allgemein
Jährliche Wartung durch den
Fachhändler:
Der Rasenmäher sollte einmal jährlich von
einem Fachhändler überprüft werden.
VIKING empfiehlt den VIKING
Fachhändler.
12.2 Gerät reinigen
Wartungsintervall:
Nach jedem Einsatz
Gerät nur mit Wasser, mit einer Bürste
oder mit einem Tuch reinigen.
Angesetzte Grasrückstände mit einem
Holzstab lösen. Bei Bedarf
Spezialreiniger (z.B. STIHL
Spezialreiniger) verwenden.
Niemals Strahlwasser oder
Hochdruckreiniger auf Schalter,
Motorteile, Dichtungen und
Lagerstellen richten.
Reinigungsposition ME 443:
Grasfangkorb aushängen. (Ö 8.3)
Lenkeroberteil (1) halten und
Schnellspanner öffnen – nach unten
klappen.
Lenkeroberteil (1) nach hinten ablegen.
Auswurfklappe (2) öffnen und halten.
Gerät vorne anheben und wie
abgebildet in die Reinigungsposition
aufstellen. Sicheren Stand des Gerätes
prüfen.
Reinigungsposition ME 443 C:
Grasfangkorb aushängen. (Ö 8.3)
Auswurfklappe (2) öffnen und halten.
Mit dem Daumen den Rasthebel (3)
nach unten drücken und halten.
Gerät am Haltegriff vorne umfassen
und langsam nach hinten aufkippen.
Auswurfklappe (2) loslassen und
sicheren Stand des Geräts prüfen.
12.3 Elektromotor und Räder
Der Elektromotor ist wartungsfrei.
Die Lager der Räder sind wartungsfrei.
12.4 Lenkeroberteil ME 443
Wartungsintervall:
Vor jedem Einsatz
Das Lenkeroberteil ist mit einer
Isolierschicht überzogen. Falls diese
Beschädigungen aufweist, muss das
Lenkeroberteil ausgetauscht werden.
12.5 Mähmesser warten
Wartungsintervall:
Vor jedem Einsatz
Rasenmäher in Reinigungsposition
hochkippen. (Ö 12.2)
Mähmesser (1) reinigen und auf
Beschädigungen (Kerben oder Risse)
und Verschleiß kontrollieren und
gegebenenfalls tauschen.
Messerstärke an zumindest 5 Stellen
mit einem Messschieber (nicht im
Lieferumfang enthalten) prüfen.
Insbesondere muss die Mindeststärke
auch im Bereich der Messerflügel
gegeben sein.
Lineal (2) an die vordere Messerkante
anlegen und Rückschliff messen.
12. Wartung
Verletzungsgefahr!
Beachten Sie die
Sicherheitshinweise im Kapitel „Zu
Ihrer Sicherheit“ (Ö 4.).
Verletzungsgefahr!
Vor dem Hochkippen den Mäher
auf einen festen, waagrechten und
ebenen Untergrund stellen. Gerät
kann bei Arbeiten in der
Reinigungsposition umstürzen.
Immer seitlich am Gerät stehen.
Nie vor oder hinter dem Mäher
arbeiten.
15
Zur Erleichterung der
Reinigungsarbeiten wird
empfohlen, vor dem Aufstellen des
Geräts die höchste Schnittstufe
auszuwählen.
Klemmgefahr!
Nach der Betätigung des
Rasthebels kann das
Lenkeroberteil durch sein
Eigengewicht in die niederste
Stellung fallen.
Niemals Finger zwischen Lenker
und Lenkerkonsole (unter dem
Rasthebel) positionieren.
16

Содержание

Скачать