Husqvarna WDC 325L [73/368] Betrieb

Husqvarna WDC 325L [73/368] Betrieb
Betrieb
Einleitung
WARNUNG: Vor dem Betrieb des Gerätes
müssen Sie die Sicherheitsinformationen
lesen und verstehen.
So starten Sie das Gerät
Stellen Sie vor dem Gebrauch des Gerätes sicher, dass
die Frequenz und die Spannung auf dem Typenschild
mit der Netzspannung übereinstimmt.
1. Stellen Sie sicher, dass sich der Hauptschalter in
Position „0“ befindet.(Abb. 22 )
2. Prüfen Sie, ob die richtigen Filter korrekt im Gerät
eingesetzt sind.
3. Stecken Sie den Schlauch in die Ansaugöffnung an
der Vorderseite des Geräts. Schieben Sie den
Schlauch nach vorne, bis er fest an der
Ansaugöffnung angebracht ist. (Abb. 23 )
4. Verbinden Sie die zwei Rohrverlängerungen mit dem
Griff. Drehen Sie die Rohrverlängerungen, um
sicherzustellen, dass sie in der richtigen Position
sind.
5. Befestigen Sie eine Düse an der Rohrverlängerung.
Wählen Sie die Düse passend zu dem Material, das
Sie aufsaugen möchten.
6. Verbinden Sie den Stecker mit der Stromversorgung.
7. Stellen Sie den Hauptschalter auf Position „I“, um
das Gerät zu starten.(Abb. 24 )
So stoppen Sie das Gerät
1. Stellen Sie den Hauptschalter auf Position „0“, um
das Gerät zu starten.
2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
(Abb. 25 )
Gebrauch der Gebläsefunktion
1. Stecken Sie den Schlauch in die Öffnung an der
Rückseite des Geräts.(Abb. 26 )
2. Verbinden Sie den Stecker mit der Stromversorgung.
3. Stellen Sie den Hauptschalter auf die Position I.
(Abb. 27 )
4. Stellen Sie die Gebläseleistung am Handgriff ein,
oder über den Hauptschalter*. *Nur bei manchen
Modellen.(Abb. 28 )
Verwendung der Gerätesteckdose
*Nur bei manchen Modellen.
ACHTUNG: Befolgen Sie die
Betriebshinweise und
Sicherheitsvorschriften für Geräte, die an die
Gerätesteckdose angeschlossen werden.
Hinweis: Die maximale Stromaufnahme des
angeschlossenen Geräts finden Sie in Abschnitt
Technische Daten auf Seite 77
.
1. Stellen Sie sicher, dass der Schalter des
Elektrowerkzeugs auf Position „0“ steht.(Abb. 29 )
2. Trennen Sie den Griff vom Schlauch. Drücken Sie
die Klappen am Schlauchende (A) und ziehen Sie
den Griff (B) heraus.(Abb. 30 )
3. Schließen Sie den Elektrowerkzeug-Adapter an.
(Abb. 31 )
4. Stellen Sie die Saugleistung am Adapter ein, oder
über den Hauptschalter*. *Nur bei manchen
Modellen.(Abb. 32 )
5. Verbinden Sie den Schlauch mit der Ansaugöffnung
des Geräts und dem Elektrowerkzeug. Schließen Sie
das Kabel des Elektrowerkzeugs an die Steckdose
des Staubsaugers an.(Abb. 33 )
6. Stellen Sie sicher, dass der Schalter des
Elektrowerkzeugs auf Position „0“ steht.(Abb. 34 )
7. Drehen Sie den Hauptschalter des Geräts auf die
Stellung des Elektrowerkzeugs (A).
8. Stellen Sie den Schalter des Elektrowerkzeugs auf
die Position „I“ (B). (Abb. 35 )
Hinweis: Sie können das Gerät am Hauptschalter (A)
oder am Elektrowerkzeug (B) ein- und ausschalten.
Aufsaugen von Flüssigkeiten
Hinweis: Das Gerät verfügt über ein Schwimmersystem,
das den Luftstrom durch das Gerät beim Erreichen des
maximalen Flüssigkeitsstands unterbricht.
ACHTUNG: Saugen Sie keine Flüssigkeit
auf, wenn das Schwimmersystem nicht
eingerichtet ist.
1. Stellen Sie sicher, dass Filter und Filterspanner (das
Schwimmersystem) richtig eingesetzt sind, siehe
dazu
Austausch des Filters auf Seite 75
. Entfernen
Sie den Filterbeutel, falls er eingesetzt ist.
2. Verwenden Sie die Bodendüse, um Flüssigkeit
aufzusaugen.
3. Wenn der maximale Flüssigkeitsstand erreicht ist,
kann eine auffällige Veränderung des
Motorgeräuschs wahrgenommen werden. Die
Saugleistung lässt nach.
4. Schalten Sie das Gerät aus, siehe dazu
So stoppen
Sie das Gerät auf Seite 73
.
562 - 002 - 27.06.2018
73

Содержание

Скачать