Echo ARTIK 62 ELD [76/150] Vorbereitende maßnahmen vor arbeitsbeginn

Echo ARTIK 62 ELD [76/150] Vorbereitende maßnahmen vor arbeitsbeginn
72
I
GB
F
D
E
SK
P
GR
TR
CZ
RUS
UK
PL
versuchen.
- Verwenden Sie die Maschine auf rutschigen
Oberflächen nicht bei hoher
Geschwindigkeit. Achten Sie besonders beim
Arbeiten im Rückwärtsgang.
- Schalten Sie Fräse und Rotor aus, wenn Sie
die Maschine verfahren oder nicht benutzen.
- Betreiben Sie die Maschine nur bei guten
Sichtverhältnissen oder entsprechender
Beleuchtung.
- Treffen Sie alle Vorsichtsmaßnahmen, falls
Sie die Maschine unbeaufsichtigt lassen.
Schalten Sie Fräse und Rotor aus, senken Sie
die Fräswerkzeuge, legen Sie den Leerlauf
ein, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie
den Schlüssel ab.
- Lassen Sie die Maschine nach der Arbeit
einige Minuten im Leerlauf eingeschaltet,
um das Vereisen von Fräse und Rotor zu
verhindern.
- Halten Sie die Maschine an, wenn Sie von der
Fahrtrichtung abkommen sollte; lassen Sie
eine Inspektion durch eine autorisierte
Servicestelle vornehmen.
5.1 Vorbereitende Maßnahmen vor
Arbeitsbeginn
Vor Arbeitsbeginn sollten Sie mit einer Reihe
von Kontrollen und Vorgängen für den
rentablen und sicheren Einsatz der Maschine
sorgen.
1. Sicherheits- und Funktionsprüfung der
Maschine
Überprüfen Sie den vorschriftsmäßigen
Betrieb der Sicherheitsvorrichtungen.
Überprüfen Sie die arbeitsgerechte
Einstellung und sichere Befestigung
des Lenkholms. Ein lockerer Lenkholm
kann zum Verlust der
Maschinenkontrolle führen.
Zubehör Fräse
Überprüfen Sie die Abnutzung und
Befestigung der Fräse.
2. Reifenkontrolle
Überprüfen Sie den richtigen
Reifenfülldruck
3. Kontrolle des Arbeitsbereichs
ACHTUNG: Benutzen Sie die Maschine
nicht, sofern Sie im Falle eines Unfalls
keine Hilfe anfordern können.
ACHTUNG - Die Berührung der Maschine
mit Fremdkörpern oder Mauern sowie
das Aufwickeln von Metalldrähten und
Netzen in das Fräswerk kann zu
ruckartigen Bewegungen der Maschine
und ggf. sogar zum Überschlagen
derselben führen, u.z. mit
schwerwiegenden Schäden an der
eigenen Person oder an Dritten.
- Achten Sie darauf, dass sich im
Arbeitsbereich weder Personen noch Tiere
aufhalten
- Stellen Sie vor dem Motorstart sicher, dass
die Fräse nicht mit Gegenständen in
Berührung ist.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie sich gefahrlos
bewegen können und einen sicheren Stand
haben.
- Überprüfen Sie eingehend den
Arbeitsbereich. Achten Sie auf etwaige
Hindernisse im Arbeitsbereich (Wurzeln,
Steine, Äste, Gräben usw.).
- Achten Sie darüber hinaus auf Leitungen,
Metallkabel, Kanaldeckel und
Bewässerungsanlagen.
- Stellen Sie sicher, dass weder Rohrleitungen
noch Stromkabel im Boden verlaufen.
Füllmengen
WARNUNG: Kraftstoff- und Ölsorte sind in
der Betriebsanleitung des Motors
angegeben.
Öl
WARNUNG: DIE MASCHINE WIRD OHNE
ÖLFÜLLUNG GELIEFERT. Füllen Sie
Motoröl vor dem Start ein. Der Ölbehälter
fasst ca. 0,6 Liter (56 - 56 EL) - 0,95 Liter (60-
72 ELD) - 1,1 Liter (72 ELDT).
ACHTUNG: Betrieb des Motors mit zu
niedrigem Ölstand kann zu schweren
Schäden am Motor führen. Prüfen
Sie den Motor im Stillstand auf einer
ebenen Fläche.
Drehen Sie dann den Verschluss (A, Abb. 29) ab.
Bei abgestelltem Motor muss der Ölstand
zwischen den Markierungen MIN und MAX des
Ölmessstabs liegen.
Füllen Sie das Motoröl langsam nach, um ein
Überlaufen zu vermeiden; das
Fassungsvermögen des Öltanks ist gering.
Prüfen Sie alle 10 Stunden den Motorölstand
und füllen Sie Öl bis zur Oberkante des
Einfüllstutzens nach, wenn der Motor länger als
10 Stunden im Dauerbetrieb läuft.

Содержание

Похожие устройства

Скачать