Bort BWK-2218P [4/16] Deutsch

Bort BWK-2218P [4/16] Deutsch
4
Elektrischer Wasserkocher
TEILE UND BEDIENELEMENTE)
Kanne (mit Wasserstandsanzeige)
2 Deckel mit Verriegelung
3 Deckel-Öffnungstaste
4 Schalter Ein/Aus
5 Basis
6 Kabelaufwicklung.
TECHNISCHE DATEN
Leistung, W 1850-2200
Nennspannung,V 220-240
Nennfrequenz, Hz 50-60
Geräumigkeit, L 1,8
Gewicht, kg 1
COMPLECTATION
Elektrischer Wasserkocher
Basis
WICHTIG:
Die Kanne 1 nur mit der
beiliegenden Basis 6 verwenden.
Wasserkocher ausschließlich mit
Wasser befüllen. Milch oder InstantProdukte
brennen an und beschädigen
das Gerät. Kanne 1 nicht ohne Wasser
betreiben oder überfüllen, 0.5 und max
Markierung beachten. Bei Überfüllung
des Wasserkochers kocht das Wasser
über!.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Vorhandene Aufkleber und Folien
entfernen.
Zuleitung aus der Kabelaufwicklung 6
auf gewünschte Länge abwickeln und
anschließen.
Kanne 1 zweimal mit klarem Wasser
füllen und jeweils kochen lassen, um sie
ganz zu säubern.
Beim ersten Aufkochen einen Esslöffel
Haushaltsessig dazugeben.
WASSER KOCHEN:
Durch die Schnaupe oder den geöffneten
Deckel 2 (Deckel-Öffnungstaste 3
drücken) frisches Wasser einfüllen.
Die Füllmenge an der Wasserstandsanzeige
ablesen. Nicht weniger als
0,5 Liter und nicht mehr als 1,8 Liter
Wasser einfüllen!
Deckel 2 zum Schließen einrasten lassen
und Kanne 1 auf die Basis 5 aufsetzen.
Den Schalter 4 nach unten drücken. Das Wasser wird
erhitzt.
Der Wasserkocher schaltet nach
Beendigung des Kochvorgangs automatisch
ab.
Durch Ziehen des Schalters Ein/Aus 4
nach oben kann das Gerät auch jederzeit
ausgeschaltet werden.
Hinweise: Nur mit geschlossenem Deckel
2 betreiben, der Wasserkocher schaltet sonst nicht ab.
Aus physikalischen Gründen kann
Kondenswasser an der Basis 5 entstehen.
Dies ist jedoch ein normaler Vorgang, die
Kanne 1 ist nicht undicht.
Gerät nach jedem Kochvorgang 5 Minuten
abkühlen lassen, bevor wieder Wasser
eingefüllt wird.
Gerät nicht einschalten, wenn die Kanne 1
leer ist, sonst schaltet sich das Gerät durch
den Überhitzungsschutz automatisch ab.
REINIGUNG UND PFLEGE
Stromschlaggefahr!
Das Gerät niemals in Wasser tauchen oder
in den Geschirrspüler geben!
Keinen Dampfreiniger benutzen.
Netzstecker ziehen.
Kanne 1 und Basis 5 mit einem Tuch
außen nur feucht abwischen. Keine
scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel
verwenden.
Kanne 1 mit klarem
Wasser nachspülen.
ENTKALKEN
Regelmäßiges Entkalken
verlängert die Lebensdauer des Gerätes;
gewährleistet eine einwandfreie Funktion;
spart Energie.
Die Kanne 1 mit Essig oder einem handels-
üblichen Entkalkungsmittel entkalken.
Kanne 1 bis zur Markierung 1.8 mit
Wasser befüllen und aufkochen lassen.
Anschließend mit etwas Haushaltsessig
auffüllen und mehrere Stunden einwirken
lassen oder Entkalkungsmittel nach
Herstellerangaben anwenden.
Anschließend Kanne 1 mit
klarem Wasser spülen.
Tipp: Den Wasserkocher bei täglicher
Benutzung öfters entkalken.
KLEINE STÖRUNGEN SELBST
BEHEBEN
Das Gerät heizt nicht, der Schalter
Ein/Aus 4 leuchtet nicht auf.
Der Überhitzungsschutz hat geschaltet.
Die Kanne 1 längere Zeit abkühlen
lassen, damit das Gerät wieder eingeschaltet
werden kann.
Das Gerät schaltet vor Beendigung des
Kochvorgangs ab.
Das Gerät ist verkalkt.
Das Gerät nach Anweisung entkalken.
Deutsch
DE

Содержание

Скачать