Hansa BHI68621 [46/88] Bedienung

Hansa BHI68621 [46/88] Bedienung
46
BEDIENUNG
Kennzeichnung am
Kochgeschirr
Überprüfen, ob auf dem Etikett ein Ze-
ichen enthalten ist, das darüber infor-
miert, dass der Topf induktionsgeeignet
ist.
Töpfe aus magnetischem Material verwenden (aus
emailliertem Blech, ferritischem Nirostahl, Gusse-
isen). Überprüfen, ob ein Magnet am Topfboden
haften bleibt
Nichtrostender Stahl Der Topf wird nicht erkannt.
Mit Ausnahme von Töpfen aus ferromagnetischem
Stahl
Aluminium Der Topf wird nicht erkannt.
Gusseisen Hohe Leistungsfähigkeit
Achtung! Durch die Töpfe können auf der Kochfeldo-
beräche Kratzer entstehen.
Emaillierter Stahl Hohe Leistungsfähigkeit
Gefäße mit achem, dickem und glattem Boden wer-
den empfohlen.
Glas Der Topf wird nicht erkannt.
Porzellan Der Topf wird nicht erkannt.
Gefäße mit Kupferbo-
den
Der Topf wird nicht erkannt.
Zum Kochen mit Induktion sollte ausschließlich ferromagnetisches Kochgeschirr verwendet
werden, das aus folgenden Werksto󰀨en hergestellt ist:
● emaillierter Stahl
● Gusseisen
● spezielles Kochgeschirr aus nichtrostendem Stahl zum Kochen mit Induktion.
Abmessungen des Kochgeschirrs
Um das beste Kochergebnis zu erzielen, ist Kochgeschirr mit einer Größe des Bodens
(ferromagnetischer Teil) zu verwenden, der der Größe der Kochzone entspricht.
Verwendet man Kochgeschirr mit einem kleineren Durchmesser des Bodens als die Größe
der jeweiligen Kochzone, wird dadurch die Leistung der Kochzone gesenkt und die Dauer
des Ankochens verlängert.
Die Kochzonen verfügen über eine untere Grenze der Erkennung des Kochgeschirrs, die
vom Durchmesser des ferromagnetischen Teils im Boden des Kochgeschirrs und vom
Sto󰀨 des Kochgeschirrs abhängig ist. Wird ungeeignetes Kochgeschirr eingesetzt, kann
es unter Umständen von der Kochzone nicht erkannt werden.

Содержание

Похожие устройства

Скачать