Beurer HT 80 [2/60] Warnung

Beurer HT 80 [2/60] Warnung
2
DEUTSCH
Inhalt
1. Verwendungszweck ............................................3
2. Zeichenerklärung.................................................3
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......................3
4. Gerätebeschreibung ............................................4
5. Sicherheitshinweise ............................................4
6. Bedienen ..............................................................5
6.1 Allgemeine Bedienhinweise .........................6
6.2 Geglättete Haare ............................................6
6.3 Lockige und wellige Haare............................7
6.4 Schwungvolles und voluminöses Haar .......7
7. Reinigung .............................................................7
8. Entsorgung ...........................................................8
9. Technische Daten ................................................8
10. Garantie ..............................................................9
Lieferumfang
Rotierende Warmluftbürste
Thermobürste
Lockenbürste
Diese Gebrauchsanweisung
WARNUNG
Das Gerät ist nur für den Einsatz im häuslichen/privaten Umfeld bestimmt,
nicht im gewerblichen Bereich.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichti
-
gung durchgeführt werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie ent
-
sorgt werden.
Wenn das Gerät in einem Badezimmer verwendet wird, ist nach Gebrauch der
Netzstecker zu ziehen, da die Nähe von Wasser eine Gefahr darstellt, auch
wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe von Badewannen, Waschbecken,
Duschen oder anderen Gefäßen die Wasser oder andere Flüssigkeiten bein
-
halten – Gefahr eines Stromschlags!
Als zusätzlichen Schutz wird die Installation einer Fehlerstrom-Schutzeinrich-
tung (RCD=Residual-Current Circuit Devise) mit einem Bemessungsauslöse-
strom von nicht mehr als 30 mA im Stromkreis des Badezimmers empfohlen.
Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Elektro-Fachbetrieb.

Содержание

Похожие устройства

Скачать