Crown CT22024 MC [13/140] Ein ausschalten des elektrowerkzeu ges

Crown CT22024 MC [13/140] Ein ausschalten des elektrowerkzeu ges
13
Deutsch
Elektrowerkzeug Einzelteile
1 LED-Lampe (vorn)
2 Werkzeughalter (mit Spannbuchse)
3 Spannbuchse
4 Drehmomentregler
5 Gehäuse
6 Anzeige des Akkuladestands
7 Kontrollschalter des Akkuladestands
8 Drehgriff-Feststellung
9 Lüftungsschlitze
10 Umkehrschalter
11 Ein- / Ausschalter
12 Drehgriff
13 Buchse für Netzteilstecker
14 LED-Lampe (hinten)
15 Stromversorgungskabel *
16 Ein- / Aus-Taste der LED-Lampe
17 Werkzeughalter (mit Magnet)
18 Schraubendreher-Bit (einseitig, 25 mm) *
19 Schraubendreher-Bit (doppelseitig, 50 mm) *
20 Magnethalter *
21 Schraubendreher-Bit (einseitig, 50 mm) *
22 Bohrer-Bit (1/4"-Skt�schaft) *
23 Adapter für Steckschlüssel (1/4" Skt� auf 1/4" Vkt�) *
24 Steckschlüssel *
25 Anzeige (grün)
26 Anzeige (gelb)
27 Anzeige (rot)
* Zubehör
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
teilweise nicht zum Lieferumfang.
Installation und Regelung der Elektro-
werkzeugteile
Zuerst muss der Umschalter 10 in die Mitte ge-
schoben werden.
Montage / Demontage / Aufstellung ei-
niger Elemente ist für alle Elektrowerk-
zeug - Modelle gleich, in diesem Fall sind
in der Abbildung keine besonderen Mo-
delle angezeigt.
Montage / Austausch von Werkzeug (siehe Abb. 1-3)
Der Bohrer wird bei längerem Gebrauch
warm und darf nur mit Handschuhen an-
gefasst werden.
[CT22023]
Montieren Sie das Zubehör im Werkzeughalter 17
oder tauschen Sie es aus, siehe Abbildung 1� Achtung:
in den Werkzeughalter 1 ist ein Magnet integriert,
aus diesem Grund wird vom Einbau doppelseitiger
Schraubendreher abgeraten. Sie können aufgrund
der kleinen Kontaktäche des Schraubendrehe-
rendes mit dem Magneten nicht sicher im Werk-
zeughalter 17 befestigt werden, und das Ende des
Schraubendrehers kann den Magneten zerstören.
Für den Einsatz von Steckschlüssel 23 muss zuerst
der Adapter 24 montiert werden (siehe Abb� 1)�
[CT22024, CT22025]
Schieben Sie die Spannbuchse 3 nach hinten und
halten Sie sie in dieser Position (siehe Abb� 2�1-2�2)�
Werkzeug montieren oder austauschen� Achtung:
verwenden Sie Zubehörteile mit kreisförmiger Nut
am Schaftende, um eine sichere Arretierung des
Zubehörteils im Werkzeughalter 2 zu gewährleisten.
Lösen Sie die Spannbuchse 3
Für kurze Schraubendreher-Bits 18 (oder Adap-
ter 24) verwenden Sie für eine zuverlässige Befesti-
gung den magnetischen Halter 20 (siehe Abb� 3)�
Laden des Akkus
Erste Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges
Das Elektrowerkzeug wird mit einem teilweise ge-
ladenen Akku geliefert. Vor dem ersten Gebrauch
muss die Batterie vollständig aufgeladen werden
(für die erste Auadung wird eine Ladedauer von 7
Stunden empfohlen).
Ladevorgang (siehe Abb. 4)
Umschalter 10 in die Mitte schieben�
Stecken Sie den Stecker des Netzteils 15 in Buch-
se 13 (siehe Abb� 4�1)�
Schließen Sie das Netzteil 15 ans Netz an�
Während des Ladevorgangs leuchtet Anzeige 27
Nach Beendigung des Ladevorgangs erlischt Anzei-
ge 27 (siehe Abb� 4�2)�
Nach Beendigung des Ladevorgangs trennen Sie
das Netzteil 15 vom Netz und ziehen den Stecker des
Netzteils 15 aus der Buchse 13
Während des Ladevorgangs können der
Akku des Elektrowerkzeugs und das
Netzteil 15 heiß werden - dies ist normal
und kein Problem.
Das Elektrowerkzeug darf während des
Ladevorgangs nicht benutzt werden. Der
Akku des Elektrowerkzeugs nimmt da-
durch Schaden.
Ein- / Ausschalten des Elektrowerkzeu-
ges
Sicherstellen, dass sich der Umschalter 10 nicht in
der mittleren Position bendet; andernfalls ist der
Ein- / Ausschalter 11 blockiert.
Einschalten:
Ein- / Ausschalter 11 drücken�
Ausschalten:
Ein- / Ausschalter 11 loslassen�
Funktionsmerkmale des Elektrowerk-
zeugs
Akku
Der Akku des Elektrowerkzeuges besitzt ein Sicher-
heitssystem zum Schutz vor Tiefentladung� Im Falle ei-

Содержание

Похожие устройства

Скачать