Ariete 1344 Б0027510 [27/70] Pflege

Ariete 1344 Б0027510 [27/70] Pflege
27


Den Kessel gut, aber nicht zu fest, am Kannenoberteil festziehen. Den Griff nicht als Hebel verwenden.
Solange das Gerät in Betrieb ist, muss der Deckel geschlossen bleiben.
Das Gerät auf den elektrischen Sockel (H) stellen. Den Deckel schließen.
Den Schalter zum Einschalten (I) drücken. Die Kontrolllampe leuchtet auf und zeigt damit an, dass das Gerät
eingeschaltet und in Betrieb ist.
Nach einigen Minuten fängt der Kaffee an auszuießen. Abwarten bis der Kaffee vollständig ausgeossen
ist. Zum Ausschalten des Geräts den Schalter zum Einschalten (I) drücken. Mit einem Teelöffel den Kaffe
umrühren, damit Konsistenz und Temperatur gleichmäßig verteilt werden.
Abwarten, dass sich das Gerät abgekühlt hat, bevor der Kessel für die Zubereitung eines neuen Kaffee
abgeschraubt wird. Alternativ dazu können, um Verbrennungen zu vermeiden, Topappen oder Wischtücher
verwendet werden.

Elektrisches Gerät. Den Kessel oder den elektrischen Sockel nie mit Wasser in Berührung kommen
lassen.

Den Kessel (G) bis zur Hälfte mit Wasser füllen (Fig. 2), der Füllstand bleibt dabei unterhalb des Sicherheits-
ventils (L). Den trichterförmigen Filter (F) für vier Tassen in den Kessel einsetzen. Für die Zubereitung eines
Kaffee für zwei Tassen, die Adapterscheibe (K) in den trichterförmigen Filter für vier Tassen einsetzen (Fig. 3).
Wie im Absatz “Einen Kaffee zubereiten” beschrieben vorgehen.

Ist das Gerät eingeschaltet, wird es aber nicht gebraucht, so aktiviert sich nach ca. 30 Minuten die Funktion
für das automatische Ausschalten. Diese Funktion aktiviert den Standby-Zustand für das Gerät. Die Einschalt-
kontrolllampe (I) ist ausgeschaltet. Um das Gerät wieder einzuschalten, den Einschaltschalter (I) drücken, so
dass er wieder auf Position 2 kommt und dann nochmals drücken, damit er auf Position 1 kommt (Abb. 4). Nun
schaltet sich die Einschaltkontrolllampe ein und das Gerät ist dann wieder im Betrieb.


Bei allen nachstehend aufgeführten Reinigungs- und Pegearbeiten muss das Gerät ausgeschaltet
und der Stecker aus der Steckdose gezogen sein.

Eine gute Pege und regelmäßige Reinigung schützen das Gerät und lassen es über einen längeren
Zeitraum funktionieren. Die Geräteteile niemals in der Geschirrspülmaschine spülen. Keinen direkten
Wasserstrahl verwenden. Den Kessel (G) oder den elektrischen Sockel (H) nie mit Wasser in Berüh-
rung kommen lassen.

Alle Reinigungsarbeiten müssen bei kaltem Gerät vorgenommen werden.
Der Kessel (G) und der elektrische Sockel (H) können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Keine
Scheuermittel oder Metallutensilien verwenden.
Wenn die Dichtung (E) und die Filterscheibe (D) zur Reinigung oder zum Auswechseln ausgebaut werden,
beim Einbau darauf achten, dass sie wieder richtig angebracht werden, um ein Ausspritzen von Heißwasser
zu vermeiden. Prüfen, dass die kleinen Löcher an der Filterscheibe nicht verstopft sind und gegebenenfalls
mit einer kleinen Bürste reinigen (Fig. 5).
Die Dichtung und die Filterscheibe müssen ausgewechselt werden, sobald sie Verschleißspuren oder Be-
schädigungen aufweisen. Ausschließlich Original-Ersatzteile verwenden, die in den autorisierten Kunden-
dienststellen erhältlich sind.

Содержание

Похожие устройства

Скачать