Ariete 1344 Б0027510 [29/70] Was tun wenn es probleme gibt

Ariete 1344 Б0027510 [29/70] Was tun wenn es probleme gibt
29



Bei Betriebsstörungen das Gerät sofort ausschalten. Den Stecker aus der Steckdose ziehen. Abwarten
bis das Gerät abgekühlt ist. Alternativ dazu können Topappen oder Wischtücher verwendet werden,
um den Kessel vom Kannenoberteil abzuschrauben.
Probleme Ursachen Abhilfe
Es ießt kein Kaffe
aus
Kein Wasser im Kessel. Nochmals mit der richtigen Wassermenge
versuchen.
Es tritt Kaffee an den
Rändern des Kessels
aus.
Wahrscheinlich wurde
zuviel Kaffeepulver in
den trichterförmigen
Filter gefüllt und deshalb
konnte der Kessel nicht
richtig am Kannenoberteil
festgeschraubt werden.
Nochmals mit der richtigen Kaffeemenge im
trichterförmigen Filter versuchen.
An der Dichtung sind Reste
von gemahlenem Kaffee
geblieben.
Die Dichtung mit einem Zahnstocher oder einem
kleinen Schwamm reinigen.
Die Austrittsöffnungen an
der Filterscheibe (D) sind
verstopft.
Das Gerät ausschalten. Den Stecker aus der
Steckdose ziehen. Topappen oder Wischtücher
benutzen. Abwarten bis das Gerät abgekühlt ist. Den
Kessel vom Kannenoberteil abschrauben. Den Filter
vom Kannenoberteil abnehmen. Die verstopften
Löcher an der Filterscheibe mit einer kleinen Bürste
oder einer Nadel reinigen (Fig. 5).
Die Dichtung ist
durchgebrannt oder
beschädigt.
Die Dichtung auswechseln.
Das Kannenoberteil ist
nicht richtig am Kessel
festgeschraubt.
Das Kannenoberteil gut am Kessel festschrauben.
Den Griff nicht als Hebel verwenden.
Der Kaffee kommt zu
langsam oder kommt
überhaupt nicht.
Die Austrittsöffnungen an
der Filterscheibe (D) sind
verstopft.
Das Gerät ausschalten. Den Stecker aus der
Steckdose ziehen. Topappen oder Wischtücher
benutzen. Abwarten bis das Gerät abgekühlt ist. Den
Kessel vom Kannenoberteil abschrauben. Den Filter
vom Kannenoberteil abnehmen. Die verstopften
Löcher an der Filterscheibe mit einer kleinen Bürste
oder einer Nadel reinigen (Fig. 5).
Zu fein gemahlene
Kaffeemischung.
Mit einer grobkörnigeren Kaffeemischung versuchen.
Zu stark angedrückte
Kaffeemischung.
Weniger Kaffee in den trichterförmigen Filter füllen.
Am Kesselboden hat sich
Kalk gebildet.
Eine Entkalkung entsprechend der Angaben aus
dem Absatz “Pege” vornehmen.
Der Kaffee ist nicht
stark genug und kalt.
Das Kaffeepulver ist zu
grob gemahlen.
U
m einen stärkeren und heißeren Kaffee zuzubereiten,
sollte ein feineres Kaffeepulver benutzt werden.
Es ist zuviel Wasser
eingefüllt worden.
Nochmals mit der richtigen Wassermenge
versuchen. Bis zum Sicherheitsventil, wenn
der trichterförmige Filter für vier Tassen Kaffee
verwendet wird. Unterhalb des Sicherheitsventils,
wenn die Adapterscheibe für zwei Tassen Kaffee
verwendet wird (Fig. 2).

Содержание

Похожие устройства

Скачать