Kuppersberg NRS 186 BE [16/64] Tipps zum energiesparen

Kuppersberg NRS 186 X [16/64] Tipps zum energiesparen
16
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Elektronische speisekammer
re dann, wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum
hoch ist.
 Die Bildung von Wassertropfen an
der Rückwand nach dem automatischen Ab-
tauen ist normal. (Bei Sandmodellen)
Wenn die Tür nicht richtig geöffnet oder
geschlossen werden kann:
 Verhindern Lebensmittelverpackun-
gen, dass die Tür geschlossen werden kann?
 Sind die Türfächer, Regale und
Schubladen ordentlich angebracht?
 Sind die Türscharniere gebrochen
oder verschlissen?
 Steht Ihr Kühlschrank in der Waage?
Empfehlungen:
 Das von Ihnen erworbene Gerät ist
nur für die Anwendung im Privathaushalt
und die angegebenen Zwecke vorgesehen.
Es ist nicht für die kommerzielle oder
allgemeine Verwendung geeignet. Wenn
der Verbraucher das Gerät in einer Weise
verwendet, die nicht mit diesen Angaben
übereinstimmen, weisen wir ausdrücklich
darauf hin, dass der Hersteller und der
Händler nicht für Reparaturen oder Schäden
innerhalb der Garantiezeit aufkommen
muss.
 Im Falle eines Stromausfalls ziehen
Sie bitte den Gerätenetzstecker. Hierdurch
werden Schäden am Kompressor verhindert.
Sie sollten das Einstecken, nach dem die
Stromversorgung wiederhergestellt ist, um
5-10 Minuten verzögern. Hierdurch werden
Schäden an den Bauteilen verhindert.
 Die Kühleinheit Ihres Kühlschranks
ist hinter der Rückwand verborgen. Daher
können sich Wassertropfen oder Eis auf der
Rückseite Ihres Kühlschranks wegen des
Betriebs des Kompressors in festgelegte
Intervallen bilden. Das ist normal. Der
Kühlschrank muss, es sei denn, die Eisbildung
ist massiv, nicht abgetaut werden.
 Wenn Sie den Kühlschrank für einen
längeren Zeitraum nicht verwenden (z. B.
während des Sommerurlaubs) sollten Sie ihn
ausstecken. Reinigen Sie Ihren Kühlschrank
wie im Kapitel «Reinigen» beschrieben und
lassen die Tür offen, um die Entwicklung von
Feuchtigkeit und Gerüchen zu verhindern.
 Wenn das Problem nach Befolgung
aller obigen Anweisungen weiter besteht,
setzen Sie sich bitte mit einem autorisierten
Kundendienst in Verbindung.
Tipps Zum Energiesparen
1.Stellen Sie das Gerät in einem kühlen,
gut belüfteten Raum auf. Vermeiden Sie aber
direktes Sonnenlicht oder Wärmequellen
(Heizkörper, Herd usw.). Verwenden Sie ggf.
eine Isolierplatte.
2.Lassen Sie warme Speisen und
Getränke abkühlen, bevor Sie sie in den
Kühlschrank legen.
3.Decken Sie Getränke und üssige
Nahrungsmittel zu. Andernfalls steigt die
Feuchtigkeit im Gerät an. Dadurch muss
die Betriebszeit erhöht werden. Außerdem
wird dadurch die Geruchsbildung oder
Geschmacksübertragung verhindert.
4.Öffnen Sie die Kühlschranktüren
immer nur möglichst kurz.
5.Halten Sie alle Abdeckungen der
unterschiedlichen Temperaturzonen im
Gerät geschlossen (Crisper, Frischeteil usw.)
6.Die Türdichtung muss sauber und
elastisch sein. Tauschen Sie beschädigte
Dichtungen aus.

Содержание

Скачать