Flex LBR 1506 VRA 282499 [4/166] Sicherheitshinweise für schleifer a

Flex LBR 1506 VRA 282499 [4/166] Sicherheitshinweise für schleifer a
LBR 1506 VRA
4
Sicherheitshinweise für Schleifer
t^okrkd>
iÉëÉå=páÉ= ~ ääÉ =páÅÜÉêÜÉá íë Üá åïÉáëÉ=ìåÇ =^åJ
ïÉáëìåÖÉåK=
sÉêë®ìãåáëëÉ=ÄÉá= ÇÉê=báåÜ~äíìåÖ=
ÇÉê=páÅÜÉêÜÉáíëÜáåïÉáëÉ= ìåÇ=^åï ÉáëìåÖÉå=
âååÉå= ÉäÉâ íêáëÅÜÉå=p ÅÜä~ ÖI=_ê~åÇ= ìåÇ LçÇÉê=
ëÅÜïÉêÉ=sÉêäÉíòìåÖÉå=òìê=cçäÖÉ =Ü~ÄÉå
K=
_Éï~ÜêÉå=páÉ=~ääÉ=páÅÜÉêÜÉáíëÜáåïÉáëÉ=ìåÇ=
^åïÉáëìåÖÉå=Ñê=ÇáÉ=wìâìåÑí=~ìÑK
Halten Sie das Gerät an den isolierten
Griffflächen, da das Schleifband das
eigene Netzkabel treffen kann.
Das Beschädigen einer spannungs-
führenden Leitung kann metallene Geräte-
teile unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht
mit beschädigtem Kabel. Berühren Sie
das beschädigte Kabel nicht und ziehen
Sie den Netzstecker, wenn das Kabel
während des Arbeitens beschädigt wird.
Beschädigte Kabel erhöhen das Risiko
eines elektrischen Schlages.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nur
für Trockenschliff. Das Eindringen von
Wasser in ein Elektrogerät erhöht das
Risiko eines elektrischen Schlages.
Beim Arbeiten das Elektrowerkzeug mit
beiden Händen führen. Handgriff muss
montiert sein! Maschine erst einschalten,
wenn beide Hände in Griffposition sind.
Hände weg vom laufendem Schleif-
band. Im Bereich der Umlenkrollen
besteht Verletzungsgefahr durch
Quetschen. Auf Grund der Funktionsweise
und der zugesicherten Flexibilität des
Gerätes lassen sich diese Gefahrenstellen
nicht vollständig abdecken.
Freigesetzte Stäube von Materialien wie
bleihaltige Anstriche, einige Holzarten,
Mineralien und Metall können eine
Gefährdung der Bedienperson oder in
der Nähe befindlicher Personen
darstellen. Einatmen oder Berühren dieser
Stäube können zu Atemwegs-
erkrankungen und/oder allergischen
Reaktionen führen.
Für gute Belüftung des Arbeitsplatzes
sorgen!
Wenn möglich, externe Staubabsaugung
verwenden.
Es wird die Verwendung einer Atem-
schutzmaske mit Filterklasse P2
empfohlen.
Keine Materialien bearbeiten, bei denen
gesundheitsgefährdende Stoffe freigesetzt
werden (z. B. Asbest).
Niemals Leichtmetalle schleifen oder
trennen, deren Magnesiumgehalt größer
als 80% ist. Brandgefahr!
Geräte, die im Freien verwendet werden
oder extremen Metallstäuben ausgesetzt
sind, über einen Fehlerstrom-
Schutzschalter (Auslösestrom maximal
30 mA) anschließen. Keine verschlis-
senen, eingerissenen oder stark
zugesetzten Schleifbänder verwenden.
Beschädigte Schleifbänder können
zerreißen, weggeschleudert werden
und jemanden verletzen.
Vor dem Gebrauch die richtige Montage
und Befestigung der Schleifwerkzeuge
überprüfen. Gerät ohne Belastung für
30 Sekunden einschalten!
Probelauf sofort unterbrechen, wenn
erhebliche Vibrationen auftreten oder
andere Schäden festgestellt werden.
Maschine überprüfen, um die Ursache
dafür festzustellen.
Elektrowerkzeug nicht so stark belasten,
dass er zum Stillstand kommt oder das
Schleifband durchrutscht.
Vor dem Ablegen Elektrowerkzeug
ausschalten und auslaufen lassen.
Elektrowerkzeug nicht in einem
Schraubstock festspannen.
Netzkabel immer nach hinten vom
Elektrowerkzeug wegführen.
Werkstück einspannen, sofern es nicht
befestigt ist oder durch sein Eigengewicht
sicher liegt.
Schleifwerkzeuge gemäß den
Anweisungen des Herstellers lagern und
handhaben.

Содержание

de Sicherheitshinweise für Schleifer A WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An weisungen Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag Brand und oder schwere Verletzungen zur Folge haben Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen da das Schleifband das eigene Netzkabel treffen kann Das Beschädigen einer spannungs führenden Leitung kann metallene Geräte teile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit beschädigtem Kabel Berühren Sie das beschädigte Kabel nicht und ziehen Sie den Netzstecker wenn das Kabel wäh re nd d es Arbe itens beschäd igt wi rd Beschädigte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nur für Trockenschliff Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages Beim Arbeiten das Elektrowerkzeug mit beiden Händen führen Handgriff muss montiert sein Maschine erst einschalten wenn beide Hände in Griffposition sind Hände weg vom laufendem Schleif band Im Bereich der Umlenkrollen besteht Verletzungsgefahr durch Quetschen Auf Grund der Funktionsweise und der zugesicherten Rexibilität des Gerätes lassen sich diese Gefahrenstellen nicht vollständig abdecken Freigesetzte Stäube von Materialien wie bleihaltige Anstriche einige Holzarten Mineralien und Metall können eine Gefährdung der Bedienperson oder in der Nähe befindlicher Personen darstellen Einatmen oder Berühren dieser Stäube können zu Atemwegs erkrankungen und oder allergischen Reaktionen führen 4 LBR 1506VRA Für gute Belüftung des Arbeitsplatzes sorgen Wenn möglich externe Staubabsaugung verwenden Es wird die Verwendung einer Atem schutzmaske mit Filterklasse P2 empfohlen Keine Materialien bearbeiten bei denen gesundheitsgefährdende Stoffe freigesetzt werden z B Asbest Niemals Leichtmetalle schleifen oder trennen deren Magnesiumgehalt größer als 80 ist Brandgefahr Geräte die im Freien verwendet werden oder extremen Metallstäuben ausgesetzt sind über einen FehlerstromSchutzschalter Auslösestrom maximal 30 mA anschließen Keine verschlis senen eingerissenen oder stark zugesetzten Schleifbänder verwenden Beschädigte Schleifbänder können zerreißen weggeschleudert werden und jemanden verletzen Vor dem Gebrauch die richtige Montage und Befestigung der Schleifwerkzeuge überprüfen Gerät ohne Belastung für 30 Sekunden einschalten Probelauf sofort unterbrechen wenn erhebliche Vibrationen auftreten oder andere Schäden festgestellt werden Maschine überprüfen um die Ursache dafür festzustellen Elektrowerkzeug nicht so stark belasten dass er zum Stillstand kommt oder das Schleif band durchrutscht Vor dem Ablegen Elektrowerkzeug ausschalten und auslaufen lassen Elektrowerkzeug nicht in einem Schraubstock festspannen Netzkabel immer nach hinten vom Elektrowerkzeug wegführen Werkstück einspannen sofern es nicht befestigt ist oder durch sein Eigengewicht sicher liegt Schleifwerkzeuge gemäß den Anweisungen des Herstellers lagern und handhaben

Скачать