STATUS JS800 4191101 [25/52] Zusätzliche sicherheitshinweise bei der arbeit mit stichsägens sicherheitsregeln bei der arbeit mit einem laser

STATUS JS800 4191101 [25/52] Zusätzliche sicherheitshinweise bei der arbeit mit stichsägens sicherheitsregeln bei der arbeit mit einem laser
25
Das Elektrowerkzeug soll nur bestimmungsgemäß verwendet werden. Jeder anderer
Gebrauch, anders als der Gebrauch, beschrieben in dieser Instruktion, gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Die Verantwortung für jede Schädigung oder Verletzung,
verursacht durch falschen Gebrauch, trägt der Betreiber und nicht der Hersteller.
Um dieses Elektrowerkzeug richtig zu betreiben, sollten Sie die Sicherheitsregeln, die
allgemeinen Instruktionen und die Betriebsanweisungen, die hier angegeben sind,
beachten. Alle Betreiber sollten sich mit dieser Betriebsanweisung bekanntmachen
und über die potenziellen Risiken bei der Arbeit mit dem Elektrowerkzeug informiert
sein. Kinder und körperlich schwache Personen dürfen das Elektrowerkzeug nicht
benutzen. Kinder sollten ständig kontrolliert werden, falls sie sich in der Nähe des
Ortes, wo mit dem Elektrowerkzeug gearbeitet wird, benden. Unbedingt sollten
auch präventive Sicherheitsmassnahmen getroen werden. Das gleiche gilt auch
für die Einhaltung der Grundregeln für Berufsgesundheit und Sicherheit. Der
Hersteller übernimmt keine Verantwortung für von dem Betreiber vorgenommenen
Änderungen des Elektrowerkzeuges oder für Schaden, verursacht durch solche
Änderungen.
Der Hersteller trägt keine Verantwortung für die vom Verbraucher am Elektrowerkzeug
vorgenommenen Änderungen oder für Schäden, die von solchen Änderungen
verursacht worden sind.
Das Elektrowerkzeug darf nicht im Freien verwendet werden wenn es regnet. Das
Elektrowerkzeug darf nicht verwendet werden auch in feuchter Umgebeung (wenn es
geregnet hat) oder in der Nähe von leicht entzündbaren Flüssigkeiten oder Gasen. Der
Arbeitsplatz muß gut beleuchtet sein.
Sicherheitsregeln bei der Arbeit mit einem Laser
Diese Laseranlagen sind normalerweise nicht gefährlich
für die Augen, jedoch wenn sie direkt im Laser blicken,
können Sie verblendet werden.
WARNUNG: Blicken Sie nicht direkt zum Laserstrahl.
Wenn Sie absichtlich den Laserstrahl anstarren, besteht
eine Gefahr für Ihr Augenlicht.
Der Laser muß entsprechend den Hinweisen des Herstellers benutzt und gewartet
werden.
Richten Sie niemals den Laserstrahl zu einem Menschen oder einem Gegenstand,
unterschiedlich vom bearbeiteten Material.
Der Laserstrahl darf nicht zu einem Menschen gerichtet werden und man muss
besonders darauf aufpassen, den Laserstrahl nicht zu Menschenaugen zu richten.
Vergewissern Sie sich immer davon, dass der Laserstrahl zu einem unbeschädigtem
Material gerichtet ist, dessen Oberäche den Strahl nicht widerspiegelt, das heißt Holz
oder grob verkleideten Oberächen.
Bitte, wechseln Sie nicht den eingebauten Laser durch einen anderen, der von
einem anderen Typ ist. Die Reparatur muss nur durch den Hersteller oder von einem
autorisierten Servicedienst ausgeführt werden.
14
DE
Zusätzliche Sicherheitshinweise bei der arbeit mit Stichsägens
Sicherheitsregeln bei der Arbeit mit einem Laser

Содержание

Похожие устройства

Скачать