Festool CTH 26 E / a 574939 [10/123] Einstellungen

Festool CTH 48 E / a 574941 [10/123] Einstellungen
Entnehmen Sie die Zubehörteile aus dem
Schmutzbehälter [2-3] und der Verpa
ckung!
Überkleben Sie das Textfeld des Warn
schilds [1-11] mit dem beiliegenden Aufkle
ber in Ihrer Landessprache.
Stecken Sie den Verschlussstopfen [1-1] an
der Blende ein (siehe Bild [1a] ).
Legen Sie einen Filtersack oder Sicher
heits-Filtersack entsprechend der gesetzli
chen Anforderungen in den Schmutzbehäl
ter ein (siehe Kapitel
7.7 , 7.8 ).
Setzen Sie das Oberteil [2-1] auf und
schließen Sie die Verschlussklam
mern [2-2].
Montieren Sie die Kabelaufwicklung an der
Rückseite des Absaugmobils (siehe
Bild [3]).
Schließen Sie den Saugschlauch an das Ge
rät an.
6.2 Ein-/Ausschalten
Netzstecker in eine schutzgeerdete Steck
dose stecken.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unkontrolliert an
laufende Werkzeuge
Vor dem Drehen des Schalters auf die
Schalterstellung "AUTO" oder "MAN" da
rauf achten, dass das angeschlossene
Werkzeug ausgeschaltet ist.
Der Schalter [1-10] dient als Ein-/Ausschalter.
Schalterstellung ’0’
Gerätesteckdose [1-4] ist stromlos, Absaugmo
bil ist ausgeschaltet.
Schalterstellung ’MAN’
Gerätesteckdose [1-4] ist stromführend, Ab
saugmobil läuft an.
Schalterstellung ’Auto’
Gerätesteckdose [1-4] ist stromführend, Ab
saugmobil startet beim Einschalten des ange
schlossenen Werkzeuges.
7 Einstellungen
7.1 Schlauchdurchmesser einstellen
Stellen Sie die Schlauchdurchmesser-Ein
stellung [1-8] auf den angeschlossenen
Schlauchdurchmesser ein.
Dies stellt sicher, dass die Luftge
schwindigkeit im Absaugschlauch
korrekt gemessen wird (siehe Kapi
tel Volumenstromüberwachung).
7.2 Elektrowerkzeug anschließen
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Maximalen Anschlusswert an der Geräte
steckdose beachten (siehe Kapitel Techni
sche Daten).
Elektrowerkzeug ausschalten.
Elektrowerkzeug an Gerätesteckdose [1-9]
anschließen.
7.3 Druckluftwerkzeug anschließen
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Druckluftwerkzeug ausschalten.
Durch den Einbau des Druckluftmoduls am Mo
dulsteckplatz [1-3] (496141) funktioniert die
Einschaltautomatik des Absaugmobils auch in
Verbindung mit Druckluftwerkzeugen.
Zusätzlich empfehlen wir den Anbau der Ver
sorgungseinheit VE (495886). Die Versorgungs
einheit filtert und ölt die Druckluft und ermög
licht eine Regelung des Luftdruckes. Für den
Anschluss von Festool Druckluftwerkzeugen
mit IAS-System ist ein IAS-Anschlussstück
(454757) erhältlich.
Um eine einwandfreie Funktion der Einschalt
automatik zu gewährleisten, muss der Be
triebsdruck des Werkzeuges 6 bar betragen.
7.4 Saugkraft regulieren
am Drehknopf [1-9].
7.5 Bremse feststellen
Durch Umlegen des schwarzen Bremshe
bels [1-15] wird ein Wegrollen des Absaugmo
bils verhindert. Dazu das Absaugmobil an der
Vorderseite leicht anheben und den schwarzen
Bremshebel bis zum Einrasten nach unten drü
cken. Drücken Sie zum Lösen den grünen He
bel [1-14].
7.6 Temperatursicherung
Zum Schutz vor Überhitzung schaltet die Tem
peratursicherung das Absaugmobil vor Errei
chen der kritischen Temperatur ab.
Zum Schutz vor Überhitzung schaltet die
Temperatursicherung das Absaugmobil vor
Erreichen der kritischen Temperatur ab.
Deutsch
9

Содержание

Похожие устройства

Скачать