Ridgid DL-500 38763 [46/270] Vorbereitung und betrieb

Ridgid DL-500 38763 [46/270] Vorbereitung und betrieb
Selbstnivellierender 5-Punkt-Laser micro DL-500
44
7 Setzen Sie mit trockenen Händen die
Batterien wieder ein, achten Sie darauf,
dass sie vollständig einrasten.
8 Entsprechend den Anweisungen für Vor-
bereitung und Betrieb die Waagerech-
te überprüfen. Benutzen Sie den Laser
nicht, wenn er nicht korrekt überprüft
wurde.
Vorbereitung und Betrieb
WARNUNG
Blicken Sie nicht in den Laserstrahl. In den
Laserstrahl zu blicken, kann die Augen
schädigen. Blicken Sie nicht mit optischen
Hilfsmitteln (Fernglas oder Fernrohr) auf
den Laserstrahl.
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf an-
dere Personen. Vergewissern Sie sich, dass
der Laser auf einen Punkt über oder unter
Augenhöhe gerichtet wird. Laserstrahlen
können schädlich für die Augen sein.
Beachten Sie bei Vorbereitung und Benut-
zung des selbstnivellierenden 5-Punkt-
Lasers RIDGID micro DL-500 und des
Arbeits bereichs diese Verfahren, um das
Risiko von Augenverletzungen, Kontakt mit
dem Laserstrahl und andere Bedingungen
zu reduzieren und Beschädigungen des
Geräts zu vermeiden.
1 Überprüfen Sie, ob der Arbeitsbereich,
wie im Abschnitt Allgemeine Sicherheit
beschrieben, für das Gerät geeignet ist.
2 Überprüfen Sie, welche Art von Arbeit
durchzuführen ist und ermitteln Sie, ob
der selbstnivellierende 5-Punkt-Laser
RIDGID micro DL-500 für die Aufgabe ge-
eignet ist. Weitere Informationen nden
Sie in den technischen Daten.
• DermicroDL-500istfürDistanzenbis
100 F(30 m) geeignet. Die Verwen-
dung bei hellem Sonnenlicht kann
diese Entfernung reduzieren. Die La-
serbrille soll die Sichtbarkeit des La-
sers verbessern, schützt aber nicht vor
Laserstrahlung. Blicken Sie niemals in
den Laser.
• SorgenSieimmerdafür,dassderLaser-
strahl auf eine Oberäche ohne reek-
tierende Eigenschaften gerichtet wird.
Glänzende Oberächen können den
Laserstrahl zurück zum Benutzer oder
anderen reektieren und Augenverlet-
zungen verursachen. Holz, raue oder
lackierte Oberächen sind in der Regel
akzeptabel. In bestimmten Fällen kann
die Anbringung einer handelsüblichen
Laserzielplatte bei der Ausrichtung des
Lasers auf Oberächen helfen.
• Sorgen Sie dafür,dass sichkeinePer-
sonen und Ablenkungen im Bereich
benden, um versehentlichen Augen-
kontakt mit dem Laserstrahl zu verhin-
dern.
3 Stellen Sie vor jeder Benutzung sicher,
dass der Laser ordnungsgemäß über-
prüft wurde.
4 Bereiten Sie den micro DL-500 Laser auf
die Anwendung vor. Die Laser-Einheit
kann mit dem
5
/
8
" - 11 oder
1
/
4
" - 20 Ge-
winde direkt auf ein Stativ oder eine an-
dere Vorrichtung montiert werden. Rich-
ten Sie bei Verwendung des Sockels die
Lasche an der Sockelbefestigungsäche
am Schlitz unten im Laser aus und befe-
stigen Sie ihn mit der mitgelieferten
1
/
4
" -
20 Schraube.
Der Sockel kann auf den meisten relativ
achen, ebenen Flächen platziert wer-
den. Der Sockel ist außerdem mit Ma-
gneten versehen, die eine Befestigung
an Stahlobjekten in verschiedenen Posi-
tionen ermöglichen. Zusätzlich besteht
der Sockel aus einem oberen und einem
unteren Teil, die gegeneinander gedreht
werden können. Die übliche Kongurati-
on sehen Sie in Abbildung 6.
Gurtschlitze
1
/
4
" - 20
Schraube
Magnete
Abbildung 6 - Sockel
5
/
8
" - 11
Gewinde
Sockel

Содержание

Похожие устройства

Скачать