Stiga SBC 500 AE 278200008/ST1 [131/587] Montage

Stiga SBC 500 AE 278200008/ST1 [131/587] Montage
DE - 14
B. Stange: verbindet den hinteren Hand-
gri mit der Antriebseinheit.
C. Schneidvorrichtung: Ist das Ele-
ment, das die Panzen schneidet
1. Fadenkopf: Schneidvorrich-
tung mit Nylonfaden.
2. 4-schneidiges Messer: Schneidvor-
richtung mit Metallscheibe (im Karton).
D. Schutz der Schneidvorrichtung: Ist eine
Schutzvorrichtung und verhindert, dass
eventuelle von der Schneidevorrichtung
gesammelte Gegenstände weit von der
Maschine weggeschleudert werden.
E.  Erlaubt mit sei-
ner halbrunden Form die Beherrschung
der Maschine. Außerdem ist die Bein-
schutzbarriere daran angebracht.
F.  Erlaubt
die Steuerung der Maschine und hier be-
nden sich die wichtigen Steuerbefehle
zum Ein-/Ausschalten/Beschleunigen.
G. Beinschutzbarriere: Ist ein Sicherheits-
schutz, der vor einem unbeabsichtigten
Kontakt mit der Schneidvorrichtung
während der Verwendung schützt.
H. Tragegurte: Vorrichtung, die aus Sto-
gurten besteht, die über die Schultern
verlaufen. Hilft das Gewicht der Maschi-
ne während der Arbeit zu stützen.
I. Anschlusspunkt (der Tragegur-
te): Wo die Tragegurte an der Ma-
schine angebracht werden.
 Messerschutz (für Transport, Be-
wegung und Lagerung der Maschine):
Schützt vor unbeabsichtigten Kontakten
mit der Schneidvorrichtung, die schwe-
re Verletzungen verursachen kann.
K. Batterie: Vorrichtung, die dem Werk-
zeug Strom liefert Ihre Eigenschaften
und Gebrauchsvorschriften sind in einem
spezischen Handbuch beschrieben.
L. Batterieladegerät (Zubehör auf Anfrage,
Abs. 15.2): Vorrichtung, die man zum Auf-
laden der Batterie verwendet. Es stehen
zwei Modelle von Batterieladegeräten zur
Verfügung: L1 (schnelles Batterielade-
gerät); L2 (Standard-Batterieladegerät);.
4. MONTAGE
WICHTIG Die zu befolgenden Normen
sind im Kap. 2. beschrieben. Diese Hinweise
sehr genau berücksichtigen, um keine schwe-
ren Risiken oder Gefahren einzugehen.
Aus Gründen der Lagerung und des Trans-
ports werden einige Bauteile der Maschine
nicht in der Fabrik eingebaut, sondern müssen
nach Entfernung der Verpackung nach den
folgenden Anweisungen montiert werden.
Auspacken und Montage müssen auf
einer achen und festen Oberäche vor-
genommen werden. Dabei ist genügend
Platz für die Bewegung der Maschine und
Verpackungen notwendig. Es müssen
immer geeignete Werkzeuge verwendet
werden. Die Maschine nicht verwenden,
bevor die Anweisungen des Abschnitts
“MONTAGE” ausgeführt wurden.
4.1 MONTAGE DER BAUTEILE
In der Verpackung sind die Mon-
tagebauteile enthalten.
4.1.1 Auspackvorgang
1. Die Verpackung vorsichtig önen. Dabei
darauf achten, keine Bauteile zu verlieren.
2. Die im Karton enthaltenen Unter-
lagen einschließlich dieser Ge-
brauchsanweisung durchlesen.
3. Alle losen Komponenten aus
dem Karton nehmen.
4. Die Maschine aus dem Karton entnehmen.
5. Den Karton und die Verpackungen unter Be-
achtung der örtlichen Vorschriften entsorgen.
Vor der Montage überprüfen, dass die
Batterie nicht in ihrem Sitz untergebracht ist.
4.2 MONTAGE DER GRIFFE
4.2.1 
1. Den vorderen Gri (Abb. 3.A) an der
Stange (Abb. 3.B) positionieren.
2. Die Beinschutzbarriere (Abb. 3.C) auf
den Gri montieren und dabei sicherstel-
len, dass diese nach links gerichtet ist.
3. Den Gri am Beinschutz mit Schrauben (Abb.
3.D) und Muttern (Abb. 3.E) befestigen.
4.3 MONTAGE/DEMONTAGE
DER SCHNEIDVORRICHTUN
GEN UND DER SPEZIFISCHEN
SCHUTZEINRICHTUNGEN
Schutzhandschuhe tragen.

Содержание

Похожие устройства

Скачать