Celestron c90 mak [5/15] Verwendung des spotting scopes
![Celestron c90 mak [5/15] Verwendung des spotting scopes](/views2/1165743/page5/bg5.png)
Aufsetzen des Spotting-Scopes auf einem Foto-/Videostativ
Setzen Sie das Spotting-Scope vor dem Einsatz für Beobachtungen auf ein festes Foto-/Videostativ; die physische Größe
und Vergrößerung des Spotting-Scopes erfordern ein robustes Stativ für scharfe und verwacklungsfreie Bilder. Unten am
Spotting-Scope befindet sich ein Stativadapter (siehe Bild auf Seite 1) mit 1/4x20-Gewindelöchern. Sie ermöglichen die
Installation Ihres Stativs am Spotting-Scope. Celestron bietet optionale Foto-/Videostative an.
Verwendung des Spotting-Scopes
Nehmen Sie vor der Verwendung des Spotting-Scopes die vordere Objektivkappe ab.
Warnhinweis: Niemals mit bloßem Auge direkt oder durch das Spotting-Scope in die Sonne schauen. Sie könnten Augenschäden davontragen.
F
F
o
o
k
k
u
u
s
s
s
s
i
i
e
e
r
r
u
u
n
n
g
g
Der Fokussiermechanismus des C90 Spotting-Scopes steuert die Position des Hauptspiegels, der auf dem
primären Strahlrohr (Baffle Tube) hin und zurück geschoben werden kann. Drehen Sie den Fokussierknopf
(siehe Bild links; der Knopf befindet sich im unteren rechten Bereich), bis das Bild scharf ist. Wenn sich der
Knopf nicht drehen lässt, hat der Hauptspiegel das Ende des Bewegungsbereichs am Fokussiermechanismus
erreicht. Drehen Sie den Knopf in die entgegengesetzte Richtung, bis das Bild scharf ist. Wenn das Bild scharf
gestellt ist, drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um ein näher gelegenes Objekt anzuvisieren, und gegen den
Uhrzeigersinn, um ein weiter entferntes Objekt anzuvisieren. Eine einzige Drehung des Fokussierknopfs bewegt
den Hauptspiegel nur leicht. Es sind daher viele Drehungen erforderlich, um von Fokussierung in der Nähe
(ca. 4,5 m) zu Unendlichkeit zu gehen. Bei astronomischen Beobachtungen sind unscharfe Sternenbilder sehr
diffus und daher schwer, wenn nicht sogar unmöglich, zu sehen. Wenn Sie den Fokussierknopf zu schnell
drehen, können Sie die Scharfstellung verpassen, ohne das Bild zu sehen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte Ihr erstes astronomisches Ziel
ein helles Objekt (z.B. der Mond) sein, so dass das Bild sichtbar ist, selbst wenn es unscharf ist.
Hinweis: Wenn Sie Okulare wechseln, um verschiedene Vergrößerungsleistungen am gleichen Objekt zu verwenden, müssen Sie neu fokussieren.
Ausrichtung des Sucherfernrohrs:
1. Sie erleichtern sich die Verwendung, wenn Sie das Sucherfernrohr am Tage, wenn die Auffindung von Objekten leichter ist, ausrichten.
2. Wählen Sie ein hervorstechendes Objekt in einer Entfernung von über 457 m. Auf diese Weise wird ein möglicher Parallaxeffekt vermieden.
3. Richten Sie das Spotting-Scope auf das Ziel und zentrieren Sie es im Hauptteleskop des Spotting-Scopes (mit dem 32-mm-Okular).
4. Schauen Sie durch das Sucherfernrohr, um zu sehen, wo sich das Objekt im Gesichtsfeld befindet.
5. Stellen Sie die drei kleinen Daumenschrauben auf der Sucherfernrohr-Halterung ein, indem Sie eine Daumenschraube festziehen und
gleichzeitig eine andere lösen, bis das Fadenkreuz auf dem Ziel zentriert ist.
Eine genaue Ausrichtung des Sucherfernrohrs erleichtert die Auffindung von Objekten im Haupttubus.
Hinweis: Wenn das Bild mit dem Sucherfernrohr unscharf ist, drehen Sie das Okularende des Sucherfernrohrs, bis Sie eine Scharfstellung erzielen.
V
V
e
e
r
r
w
w
e
e
n
n
d
d
u
u
n
n
g
g
v
v
o
o
n
n
v
v
e
e
r
r
s
s
c
c
h
h
i
i
e
e
d
d
e
e
n
n
e
e
n
n
O
O
k
k
u
u
l
l
a
a
r
r
e
e
n
n
u
u
n
n
d
d
B
B
e
e
r
r
e
e
c
c
h
h
n
n
u
u
n
n
g
g
d
d
e
e
r
r
V
V
e
e
r
r
g
g
r
r
ö
ö
ß
ß
e
e
r
r
u
u
n
n
g
g
Sie können verschiedene Okulare verwenden, um verschiedene Vergrößerungsleistungen, Sichtfelder etc. zu erzielen.
Zur Bestimmung der Vergrößerung Ihres Spotting-Scopes teilen Sie einfach die Brennweite des Spotting-Scopes durch die Brennweite des
verwendeten Okulars. Die Formel kann in Form einer Gleichung ausgedrückt werden:
Brennweite des Spotting-Scopes (mm)
Vergrößerung =
Brennweite des Okulars (mm)
Angenommen man verwendet das 32-mm-Plössl-Okular. Zur Bestimmung der Vergrößerung teilt man einfach die Brennweite des Spotting-Scopes
(1250 mm) durch die Brennweite des Okulars (32 mm). Die Division von 1250 durch 32 ergibt eine Vergrößerungskraft von 39.
Содержание
- Assembly 1
- C90mm maksutov spotting scope 52268 1
- English 1
- Using your spotting scope 2
- C90 spotting scope c90 spotting scope 3
- Specifications 3
- Warranty celestron spotting scopes have the celestron no fault limited lifetime warranty for the u s a and canadian customers for complete details of eligibility and for warranty information on customers in other countries visit the celestron website 3
- Aufbau 4
- C90 mm maksutov spotting scope 52268 4
- Deutsch 4
- Verwendung des spotting scopes 5
- C90 spotting scope c90 spotting scope 6
- Garantie us und kanadischen kunden wird für spotting scopes von celestron die eingeschränkte no fault garantie auf lebenszeit von celestron gewährt umfassende einzelheiten zur qualifikation und garantieinformationen für kunden in anderen ländern finden sie auf der celestron website 6
- Technische daten 6
- Ensamblaje 7
- Español 7
- Telescopio terrestre c90mm maksutov nº 52268 7
- Uso de su telescopio terrestre 8
- Especificaciones 9
- Garantía los telescopios terrestres de celestron tienen la garantía limitada de responsabilidad objetiva durante la vida útil del producto de celestron para los clientes de ee uu y canadá para obtener todos los detalles sobre el derecho de los clientes y la información sobre la garantía en otros países visite el sitio web de celestron 9
- Telescopio terrestre c90 telescopio terrestre c90 9
- Français 10
- Longue vue maksutov c90mm n 52268 10
- Montage 10
- Utilisation de la longue vue 11
- Garantie les longues vues celestron bénéficient d une garantie à vie limitée sans égard à la responsabilité pour les acheteurs résidant aux états unis et au canada pour tout complément d information sur l application de la garantie et autres dispositions concernant les clients d autres pays consultez le site web de celestron 12
- Longue vue c90 longue vue c90 12
- Spécifications 12
- Italiano 13
- Montaggio 13
- Spotting scope maksutov c90mm n 52268 13
- Come usare lo spotting scope 14
- Dati tecnici 15
- Garanzia lo spotting scope celestron è coperto dalla garanzia limitata a vita celestron di nessuna responsabilità da parte del cliente per i clienti statunitensi e canadesi per dettagli completi relativi all idoneità e per informazioni sulla garanzia negli altri paesi visitare il sito web celestron 15
- Spotting scope c90 spotting scope c90 15
Похожие устройства
- Legrand Niky S 2000 Инструкция по эксплуатации
- Legrand Niky S 3000 Инструкция по эксплуатации
- Legrand Niky S 3000 Инструкция по эксплуатации
- Celestron landscout 60 Инструкция по эксплуатации
- Legrand Keor Line RT 1000 Инструкция по эксплуатации
- Legrand Keor Line RT 1500 Инструкция по эксплуатации
- Legrand Keor Line RT 2200 Инструкция по эксплуатации
- Legrand Keor Line RT 3000 Инструкция по эксплуатации
- Celestron upclose zoom 50 straight Инструкция по эксплуатации
- Celestron upclose zoom 60 straight Инструкция по эксплуатации
- Legrand Keor Multiplug Инструкция по эксплуатации
- Legrand Keor Multiplug Технические характеристики
- Celestron ultima 65 angled Инструкция по эксплуатации
- Celestron ultima 80 straight Инструкция по эксплуатации
- Celestron skymaster 15x70 Инструкция по эксплуатации
- Celestron skymaster 20-100x70 Инструкция по эксплуатации
- Celestron skymaster 20x80 Инструкция по эксплуатации
- Celestron skymaster 25-125x80 Инструкция по эксплуатации
- Celestron skymaster 25x70 Инструкция по эксплуатации
- Celestron laboratory -400x Инструкция по эксплуатации