Pioneer SVM-1000 [101/326] Bezeichnung und funktion der bedienelemente

Pioneer SVM-1000 [101/326] Bezeichnung und funktion der bedienelemente
BEZEICHNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
9
Ge
Deutsch
A:
Das Ausgangssignal des betreffenden Kanals wird Seite [A] (linke
Seite) des Kreuz-Faderhebels zugeordnet.
THRU:
Das Ausgangssignal des Kanals wird direkt auf den Master-
Ausgang gelegt, ohne die Kreuz-Faderhebelschaltung zu
passieren.
B:
Das Ausgangssignal des betreffenden Kanals wird Seite [B]
(rechte Seite) des Kreuz-Faderhebels zugeordnet.
31 Wahlschalter für Einstellung der Dämpfungskurve des
Kreuz-Faderhebels (CROSS FADER CURVE)
Mit diesem Wahlschalter kann zwischen drei verschiedenen
Dämpfungskurven für das Ansprechverhalten des Kreuz-
Faderhebels gewählt werden.
In der linken Stellung des Wahlschalters entsteht eine steil
ansteigende Dämpfungskurve (sobald der Kreuz-Faderhebel
aus seiner Anschlagstellung auf Seite [A] bewegt wird,
erscheint der Ton des Seite [B] zugeordneten Kanals).
In der rechten Stellung des Wahlschalters entsteht eine lineare
Dämpfungskurve, die bewirkt, dass beim Verschieben des
Kreuz-Faderhebels ein gleichmäßiger Übergang zwischen den
beiden Kanälen erzeugt wird.
In der Mittenstellung des Wahlschalters entsteht eine
Dämpfungskurve, die etwa halbwegs zwischen den beiden oben
beschriebenen Kurven liegt, so dass der Lautstärkepegel beim
Verschieben eines Kanal-Faderhebels über seine Mittenstellung
hinaus allmählich zunimmt.
32 Pegelregler für Master-Videoausgang (VIDEO MASTER
LEVEL)
Mit diesem Regler kann der Leuchtdichtepegel des Master-
Videoausgangs eingestellt werden.
33 MONO/STEREO-Wahlschalter für Master-Ausgang
Bei Einstellung auf [MONO] handelt es sich beim Master-
Audioausgangssignal um eine monaurale Mischung der Signale
des linken (L) und rechten (R) Kanals.
34 Pegelregler für Master-Audioausgang (AUDIO MASTER
LEVEL)
Mit diesem Regler wird der Pegel des Master-Ausgangssignals
eingestellt (Einstellbereich: – bis 0 dB).
Beim Master-Ausgangssignal handelt es sich um die Summe aller
Kanäle, deren CROSS FADER ASSIGN-Schalter auf [THRU]
eingestellt ist, des auf den Kreuz-Faderhebel gelegten Signals und
der Signale von Mikrofon 1 und 2.
35 Pegelmesser für Master-Ausgang (MASTER L, R)
Mit diesen Leuchtsegmentsäulen werden die Pegel des linken (L)
und rechten (R) Kanals des Master-Audioausgangssignals
angezeigt. Jeder Pegelmesser liefert einen Spitzenhalt von 2
Sekunden Dauer.
36 Gesamtbalanceregler (BALANCE)
Mit diesem Regler wird die Links/Rechts-Kanalbalance (L/R) der
Signale des Master-Audioausgangs, Kabinen-Monitorausgangs,
Aufnahmeausgangs und Digitalausgangs eingestellt.
37 Pegelregler für Kabinen-Monitor (BOOTH MONITOR)
Mit diesem Regler kann der Gesamtpegel des Ausgangssignals
des Kabinen-Monitors eingestellt werden.
Diese Einstellung kann unabhängig von der Einstellung des
Master-Ausgangspegels vorgenommen werden (Einstellbereich:
bis 0 dB).
38 Wahlschalter für Einstellung der Dämpfungskurve der Kanal-
Faderhebel (CH FADER CURVE)
Mit diesem Wahlschalter kann zwischen drei verschiedenen
Dämpfungskurven für das Ansprechverhalten der Kanal-
Faderhebels gewählt werden. Die hier gewählte Einstellung ist für
alle Faderhebel von Kanal 1 bis 4 wirksam.
In der linken Stellung des Wahlschalters entsteht eine steil
ansteigende Dämpfungskurve, die bewirkt, dass der
Lautstärkepegel beim Verschieben eines Kanal-Faderhebels
über seine Mittenstellung hinaus rasch zunimmt.
In der rechten Stellung des Wahlschalters entsteht eine lineare
Dämpfungskurve, die bewirkt, dass sich der Lautstärkepegel
beim Verschieben eines Kanal-Faderhebels nach oben
gleichmäßig ändert.
In der Mittenstellung des Wahlschalters entsteht eine
Dämpfungskurve, die etwa halbwegs zwischen den beiden oben
beschriebenen Kurven liegt, so dass der Lautstärkepegel beim
Verschieben eines Kanal-Faderhebels über seine Mittenstellung
hinaus allmählich zunimmt.
39 SD-Speicherkartenschlitz (SD CARD)
In diesen Schlitz kann eine SD-Speicherkarte mit JPEG-
Bilddateien eingesetzt werden.
40 UTILITY-Taste (MASTER MONITOR, SET UP)
Diese Taste dient zum Ein- und Ausschalten der Master-
Monitoranzeige.
Halten Sie die Taste gedrückt, um den UTILITY SET UP-Bildschirm
aufzurufen.
Bei Anzeige des Master-Monitors leuchtet die Anzeige. Sie blinkt
bei Anzeige des Setup-Bildschirms.
41 Taste für Video-Equalizer (VIDEO EQ ON/OFF, SET UP)
Diese Taste dient zum Ein- und Ausschalten des Video-Equalizers.
Halten Sie die Taste gedrückt, um den Equalizer-Setup-Bildschirm
aufzurufen.
Die Anzeige leuchtet bei eingeschaltetem Equalizer, sie blinkt bei
Anzeige des Setup-Bildschirms.
42 JPEG VIEWER-Taste
Diese Taste dient zur Einstellung des JPEG Viewer-Modus. Bei
aktiviertem JPEG Viewer-Modus leuchtet die Anzeige.
43 Video-Solo-Modus-Taste (VIDEO SOLO MODE)
Diese Taste dient zum Ein- und Ausschalten des Video-Solo-
Modus. Bei aktiviertem Video Solo-Modus blinkt die Anzeige.
44 Taste für Faderhebel-AV-Synchronisierung (FADER AV SYNC)
Mit dieser Taste wird festgelegt, ob das im Video-Mischmodus
verarbeitete Videosignal mit dem Ton verknüpft ist oder nicht.
Wenn eine Verknüpfung hergestellt ist, leuchtet die Anzeige.
45 Effektkanal-Wähler (CH SELECT)
Mit diesem Wähler wird der Kanal gewählt, dessen Signal mit dem
jeweils gewählten Effekt versehen werden soll. Bei Wahl von [MIC]
wird der gewählte Effekt dem Ton von sowohl Mikrofon 1 als auch
Mikrofon 2 hinzugefügt.
46 Regler für Wahl von Videoeffekt, Videoeffektmuster und
Text-Speicherbank (VIDEO FX PATTERN/TEXT BANK)
Dieser Regler dient zur Wahl von Videoeffekten,
Videoeffektmustern und Text-Speicherbanken.
47 Effektparameter-Regler 1 (TIME/PARAMETER)
Mit diesem Regler kann der Parameter des gewählten Effekts
eingestellt werden.
Der BPM-Wert kann direkt manuell eingegeben werden, indem
dieser Regler gedreht wird, während die TAP-Taste gedrückt
gehalten wird.
48 Effektparameter-Regler 2 (LEVEL/DEPTH)
Mit diesem Regler können die quantitativen Parameter des
gewählten Effekts eingestellt werden.
49 Taste für manuelle Eingabe des BMP-Wertes (
TAP
)
Der BPM-Wert wird auf der Grundlage der Zeitintervalle zwischen
den einzelnen Antippvorgängen der TAP-Taste berechnet.
50 Effekt-Taste/Anzeige (EFFECT ON/OFF)
Diese Taste dient zum Ein- und Ausschalten des gewählten
Effekts.
Beim Einschalten der Stromzufuhr sind alle Effekte ausgeschaltet
(die Anzeige dieser Taste leuchtet). Wenn die Effekte eingeschaltet
sind, blinkt die Anzeige.
51 Kreuz-Faderhebel (A/B)
Die mit dem CROSS FADER ASSIGN-Schalter jedes Kanals
entweder Seite [A] oder [B] des Kreuz-Faderhebels zugeordneten
Audio- und Videosignale werden entsprechend der mit dem
CROSS FADER CURVE-Wahlschalter für den Kreuz-Faderhebel
eingestellten Dämpfungskurve ausgegeben.
03_SVM-1000_GE.book 9 ページ 2007年10月16日 火曜日 午前9時25分

Содержание

Скачать