Makita PW 5000 CH [9/24] Zusätzliche sicherheitsbestimmungen
9
15. Ziehen Sie den Netzstecker
Bei Nichtgebrauch, vor der Wartung und beim Werk-
zeugwechsel, wie zum Beispiel Sägeblatt, Bohrer
und Maschinenwerkzeugen aller Art.
16. Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken
Überprüfen Sie vor dem Einschalten, daß die
Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
17. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
Tragen Sie keine an das Stromnetz angeschlossene
Werkzeuge mit dem Finger am Schalter. Vergewis-
sern Sie sich, daß der Schalter beim Anschluß an
das Stromnetz ausgeschaltet ist.
18. Verlängerungskabel im Freien
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene
und entsprechend gekennzeichnete Varlängerungs-
kabel.
19. Seien Sie stets aufmerksam
Beobachten Sie Ihre Arbeit. Gehen Sie vernünftig
vor. Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn Sie
unkonzentriert sind.
20. Kontrollieren Sie Ihr Gerät auf Beschädigungen
Vor weiterem Gebrauch des Werkzeugs die Schutz-
einrichtungen oder leicht beschädigte Teile sorgfäl-
tig auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße
Funktion überprüfen. Überprüfen Sie, ob die Funk-
tion beweglicher Teile in Ordnung ist, ob sie nicht
klemmen onder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche
Teile müssen richtig montiert sein und alle Bedin-
gungen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des
Gerätes zu gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile sollen
sachgemäß durch eine Kundendienstwerkstatt repa-
riert oder ausgewechselt werden, soweit nichts
anderes in den Betriebsanleitungen angegeben ist.
Beschädigte Schalter müssen bei einer Kunden-
dienstwerkstatt ersetzt werden. Benutzen Sie keine
Werkzeuge, bei denen sich der Schalter nicht ein
und ausschalten läßt.
21. Achtung!
Zu Ihrer eigenen Sicherheit, benützen Sie nur Zube-
hör und Zusatzgeräte, die in der Bedienungsanlei-
tung angegeben oder vom Werkzeug-Hersteller
empfohlen oder angegeben werden. Der Gebrauch
anderer als der in der Bedienungsanleitung oder im
Katalog empfohlenen Einsatzwerkzeuge oder Zube-
höre kann eine persönliche Verletzungsgefahr für
Sie bedeuten.
22. Reparaturen nur vom Elektrofachmann.
Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlägi-
gen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen
nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden,
andernfalls können Unfälle für den Betreiber entste-
hen.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
1. Tragen Sie stets eine Schutzbrille und Gehör-
schutz. Das Tragen weiterer Schutzvorrichtun-
gen (Staubmaske, Handschuhe, Helm und
Schürze) wird dringend angeraten.
2. Vergewissern Sie sich vor der Ausführung von
Arbeiten an der Maschine stets, dass sie ausge-
schaltet und vom Stromnetz getrennt ist.
3. Das Zubehör muss zumindest für die auf dem
Warnaufkleber der Maschine empfohlene Dreh-
zahl ausgelegt sein. Schleifscheiben und andere
Zubehörteile, die sich schneller als die Nenn-
drehzahl drehen, können zerbersten und Verlet-
zungen verursachen.
4. Überprüfen Sie den Schleifteller vor dem Betrieb
sorgfältig auf Risse, Beschädigung oder Verfor-
mung. Ein gerissener, beschädigter oder ver-
formter Schleifteller muss unverzüglich
ausgewechselt werden.
5. Vergewissern Sie sich, dass das Werkstück
sicher abgestützt ist.
6. Halten Sie die Maschine mit festem Griff.
7. Halten Sie die Hände von rotierenden Teilen fern.
8. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der
Maschine, dass die Schleifscheibe nicht das
Werkstück berührt.
9. Lassen Sie die Maschine nicht unbeaufsichtigt
laufen. Benutzen Sie die Maschine nur mit Hand-
haltung.
10. Beachten Sie, dass sich die Schleifscheibe nach
dem Ausschalten der Maschine noch weiter-
dreht.
11. Vermeiden Sie eine Berührung des Werkstücks
unmittelbar nach der Bearbeitung, weil es dann
noch sehr heiß ist und Hautverbrennungen ver-
ursachen kann.
12. Falls der Arbeitsplatz sehr heiß, feucht oder
durch leitfähigen Staub stark verschmutzt ist,
verwenden Sie einen Kurzschlussschalter
(30 mA) zum Schutz des Bedieners.
13. Verwenden Sie diese Maschine nicht zur Bear-
beitung von asbesthaltigen Materialien.
14. Manche Materialien können giftige Chemikalien
enthalten. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, um
das Einatmen von Arbeitsstaub und Hautkontakt
zu verhüten. Befolgen Sie die Sicherheitsdaten
des Materialherstellers.
15. Verwenden Sie stets die korrekte Staubschutz-
oder Atemmaske für das jeweilige Material und
die Anwendung.
16. Achten Sie beim Arbeiten unter staubigen Bedin-
gungen darauf, dass die Ventilationsöffnungen
frei gehalten werden. Sollte die Beseitigung von
Staub notwendig sein, trennen Sie die Maschine
zuerst vom Stromnetz (nichtmetallische Gegen-
stände verwenden), und vermeiden Sie eine
Beschädigung der Innenteile.
17. Als zusätzlichen Schutz gegen elektrische
Schläge sollten Sie beim Betrieb STETS GUMMI-
HANDSCHUHE UND GUMMISTIEFEL TRAGEN.
18. Achten Sie bei Verwendung der Wasserzufuhr
darauf, dass kein Wasser in den Motor gelangt.
Falls Wasser in den Motor läuft, besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags.
Содержание
- Pw5000c 1
- Symbole 3
- Symbols 3
- Символы 3
- English 4
- Explanation of general view 4
- Safety instructions 4
- Specification 4
- Additional safety rules for tool 5
- Functional description 5
- Important notes about mains connection for 110 volts 50 60hz 5
- Save these instructions 5
- Shaft lock fig 1 5
- Assembly 6
- Electronic function 6
- Installing or removing abrasive disc fig 7 8 6
- Installing side grip handle 6
- Opening or closing of water lever fig 4 6
- Operation 6
- Polishing operation fig 9 6
- Speed adjusting dial fig 3 6
- Switch action fig 2 6
- Accessories 7
- Ec declaration of conformity 7
- Maintena nce 7
- Makita international europe ltd 7
- Noise and vibration 7
- Achtung beim gebrauch von elektrowerkzeugen sind zum schutz gegen elektrischen schlag ver letzungsund brandgefahr folgende grundsätzli chen sicherheitsmaßnahmen zu geachten lesen und beachten sie diese hinweise bevor sie das gerät benutzen 8
- Deutsch 8
- Schützen sie sich vor elektrischem schlag 8
- Sicherheitshinweise 8
- Technische daten 8
- Übersicht 8
- Zusätzliche sicherheitsbestimmungen 9
- Bewahren sie diese hinweise sorgfältig auf 10
- Drehzahl stellrad abb 3 10
- Elektronikfunktionen 10
- Funktionsbeschreibung 10
- Schalterfunktion abb 2 10
- Spindelarretierung abb 1 10
- Wichtige hinweise zum netzanschluß für 110 volt 50 60 hz 10
- Betrieb 11
- Montage 11
- Montage und demontage der schleifscheibe abb 7 und 8 11
- Montieren des seitengriffs zusatzgriffs 11
- Polierbetrieb abb 9 11
- Wartung 11
- Zubehör 11
- Öffnen und schließen des wasserhahns abb 4 11
- Ce 2003 12
- Ce konformitätserklärung 12
- Geräusch und vibrationsentwicklung 12
- Makita international europe ltd 12
- Dane techniczne 13
- Instrukcje bezpieczeństwa 13
- Polski 13
- Wyjaśnienia dotyczące urządzenia i jego użycia 13
- Dodatkowe zasady bezpieczeństwa 14
- Zachowaj instrukcję obsługi 14
- Blokada wałka rys 1 15
- Działanie włącznika rys 2 15
- Funkcje elektroniczne 15
- Opis działania 15
- Otwieranie lub zamykanie dźwigni dopływu wody rys 4 15
- Pokrętło regulacji prędkości rys 3 15
- Ważne uwagi dotyczące podłączenia do zasilania 110 v 5 15
- Ce 2003 16
- Konserwacja 16
- Makita international europe ltd 16
- Polerowanie rys 9 16
- Postępowanie 16
- Składanie 16
- Szumy i drgania 16
- Ue deklaracja zgodności 16
- Wyposażenie 16
- Zakładanie lub zdejmowanie tarczy ściernej rys 7 i 8 16
- Zakładanie uchwytu bocznego 16
- Вес нетто 2 2 кг 17
- Диаметр подушки макс 125 мм 17
- Инструкции по мерам безопасности 17
- Инструмент должен быть подсоединен только к источнику питания с напряжением указанным в табличке номиналов и может функционировать только от однофазного источника питания переменного тока в соответствии с европейским стандартом имеется двойная изоляция следовательно возможно использование с розетками без провода заземления 17
- Класс безопасности ii 17
- Модель pw5000c 17
- Общая длина 313 мм 17
- Предназначенное использование инструмент предназначен для поверхностной обработки натурального камня источник питания 17
- Русский язык 17
- Скорость в незагруженном состоянии ми 17
- Технические характеристики 17
- Дополнительные правила безопасности 18
- Важные примечания относительно сетевого подсоединения для 110 вольт 50 60 гц 19
- Описание функционирования 19
- Сохраните эту инструкцию 19
- Фиксатор вала рис 1 19
- Операция переключения рис 2 20
- Открытие или закрытие водяного крана рис 4 20
- Регулятор скорости рис 3 20
- Сборка 20
- Установка бокового захвата ручки 20
- Установка или удаление шлифовального диска рис 7 и 8 20
- Электронная функция 20
- Ce 2003 21
- Makita international europe ltd 21
- Ес декларация соответствия 21
- Обслуживание 21
- Операция шлифования рис 9 21
- Принадлежности 21
- Шум и вибрация 21
- Эксплуатация 21
Похожие устройства
- Stiebel Eltron PSH 200 TM 222233 Инструкция по эксплуатации
- Explay PN-975 Инструкция по эксплуатации
- Siemens EF 715.. Инструкция по эксплуатации
- Makita SA 7000 C Инструкция по эксплуатации
- Explay PN-940 Инструкция по эксплуатации
- Stiebel Eltron SH 120 S 73051 Инструкция по эксплуатации
- Neff T9526N0 Инструкция по эксплуатации
- Makita 1806 B Инструкция по эксплуатации
- Lexand SM-527 Инструкция по эксплуатации
- Neff T5443.. Инструкция по эксплуатации
- Ariston TI SHAPE Plus 100 EE Инструкция по эксплуатации
- Makita 1911 B Инструкция по эксплуатации
- Panasonic KX-TG1401RUH Инструкция по эксплуатации
- Neff T4543N1 Инструкция по эксплуатации
- Stiebel Eltron PSH 100 COMFORT 223176 Инструкция по эксплуатации
- Makita 1902 Инструкция по эксплуатации
- Indesit TT-85.001-WT Инструкция по эксплуатации
- Neff T4333N1 Инструкция по эксплуатации
- Panasonic KX-TG2511RUM Инструкция по эксплуатации
- Diam CSN-254А 620014 Инструкция по эксплуатации
Скачать
Случайные обсуждения