Gross g120 [17/20] Wartungshinweise
Содержание
- Pneumatische ratsche g120 1
- Содержание 2
- Комплектность 3
- Назначение 3
- Технические характеристики 3
- Требования безопасности 3
- Устройство 3
- Подготовка к работе 4
- Порядок работы 5
- Техническое обслуживание 5
- Гарантийные обязательства 6
- Реализация и утилизация 6
- Срок службы 6
- Транспортировка 6
- Хранение 6
- Content 8
- Design 9
- Purpose list of components 9
- Safety requirements 9
- Specifications 9
- Operating procedure 10
- Preparation for operation 10
- Maintenance 11
- Transportation 11
- Lifespan 12
- Sale and recycling 12
- Storage 12
- Warranty 12
- Inhaltsverzeichnis 14
- Awendungszweck 15
- Geräteübersicht 15
- Lieferumfang 15
- Sicherheitsvorschriften 15
- Technische daten 15
- Bedienung 16
- Vorbereitung zur inbetriebnahme 16
- Wartungshinweise 17
- Aufbewahrung 18
- Beförderung 18
- Sicherheitsvorschriften 18
- Garantieverpflichtung 19
- Lebensdauer 19
- Verkauf und entsorgung 19
Похожие устройства
- Gross g302 57449 Инструкция по эксплуатации
- Gross g985k2 57445 Инструкция по эксплуатации
- Gross g985 57440 Инструкция по эксплуатации
- Gross g1285 57442 Инструкция по эксплуатации
- Gross g1260 57441 Инструкция по эксплуатации
- Gross kompakt 70 38001 Инструкция по эксплуатации
- Gross 14164 Инструкция по эксплуатации
- Grost vr1000 108892 Инструкция по эксплуатации
- Grost vr500 108889 Инструкция по эксплуатации
- Grost vrt900 108895 Инструкция по эксплуатации
- Grost vr850r 108891 Инструкция по эксплуатации
- Grost vr500s 108890 Инструкция по эксплуатации
- Grost vr300s 108888 Инструкция по эксплуатации
- Grost vr300 108887 Инструкция по эксплуатации
- Grost pmc700-1 109385 Инструкция по эксплуатации
- Grost pmc600-3 109384 Инструкция по эксплуатации
- Grost pmc600-1 109383 Инструкция по эксплуатации
- Grost pmc500-1 109381 Инструкция по эксплуатации
- Grost scm6-14 109380 Инструкция по эксплуатации
- Grost scm4-12 109379 Инструкция по эксплуатации
VG 32 und den Luftleitungsöler mit der eigestellten Einlauf geschwindigkeit von 2 Tropfen pro Minute Ist die Verwen dung einer automatischen Hauptluftleitung nicht möglich geben Sie vor jedem Gebrauch des Werkzeug 4 5 Tropfen Öl für pneumatisch betriebene Werkzeuge in die Einlassstut zenöffnung Die Verwendung von Ölen mit einem höheren Viskositätsindex kann zur Leistungsminderung führen Befestigen Sie immer den Luftzuführungsschlauch zunächst am Werkzeug und erst dann an der Luftaufbereitungseinheit Setzen Sie die Stecknussauf den Anschlussvierkant Überprüfen Sie die Position des Drehmomentreglers Beim Lösen muss das höchstmögliche Drehmoment erzeugt werden beim Festziehen wird das Drehmoment entsprechend der Typen größe und Festigkeit der Schraubverbindung ausgewählt HINWEIS Die Regulierscheibe zur Einstellung der Drehrich tung darf nur im ausgeschalteten Zustand betätigt werden Um den Werkzeug einzuschalten drücken Sie lange den Schal ter während eines Arbeitsvorganges Zum Ausschalten lassen Sie den Schalter los HINWEIS Trennen Sie den Luftzuführungsschlauch vom Werkzeug bevor Sie die Ausrüstung wechseln bzw die Ein stellungsarbeiten durchführen Setzen Sie den Werkzeug auf die Schraube Mutter bzw Mutter ausschließlich im ausgeschalteten Zustand Die drehenden Teile können vom Werkzeug ausgleiten WARTUNGSHINWEISE HINWEIS Es dürfen ausschließlich Schlag Stecknüsse zum Einsatz kommen HINWEIS Verwenden Sie ausschließlich Werkzeuge die für das Arbeiten mit auftretenden Schlagbelastungen vorgese hen sind Verwenden Sie keine Adapter Überprüfen Sie die eingestellte Drehrichtung Zum Festziehen von Schrauben und Muttern drü cken Sie die Regulierschraube in Richtung F durch Forward Rechtslauf Zum Lösen von Schrauben und Muttern drücken Sie die Regulierschraube in Rich tung R durch Reverse Linkslauf Trennen Sie den Luftzuführungsschlauch vom Werkzeug bevor Sie die Ausrüstung wechseln bzw die Einstellungsarbeiten durchführen Reinigen Sie regelmäßig das Siebfilter am Lufteintritt Zu die sem Zweck schrauben Sie den Stutzen für den Anschluss des Schlauches ab und entfernen Sie Staub und Verschmutzungen am Filter Daraufhin setzen Sieden Stutzenfürden Anschlussdes Schlauches und ziehen Sie diesen fest Zur Vorbeugung von Korrosionsbildung die die Ursache für den Verschleiß der Schaufeln Ventile usw ist geben Sie auf den Luft eintritt ein paar Tropfen Motoröl ISO VG32 Daraufhin schließen Sie den Werkzeug an die Luftleitung an und schalten Sie das Gerät für 5 10 Sekunden im Leerlauf ein Nach einem längeren Stillstand und vor der Inbetriebnahme führen Sie unbedingt die ses Verfahren durch