Hama EWS-380 [2/96] D bedienungsanleitung

Hama EWS-380 [2/96] D bedienungsanleitung
d Bedienungsanleitung
2
EINFÜHRUNG
Der Lieferumfang der Basisversion umfasst ein Basisgerät,
welches die eigentliche Wetterstation darstellt, sowie ein
Außengerät, das die Sensoren von Thermometer,
Barometer und Hygrometer enthält.
Das Basisgerät kann die Höchst- und Tiefsttemperaturen
unterschiedlicher Standorte erfassen. Das funkgestützte
System verwendet eine Frequenz von 433 MHz. Neben der
Innen- und Außentemperatur zeigt das Gerät die relative
Luftfeuchtigkeit und den Wohlfühlfaktor an. Überdies
speichert es die Höchst- und Tiefstwerte der gemessenen
Luftfeuchtigkeit ab. Im Lieferumfang ist ein Außengerät
mit drei separaten Sensoren (Thermometer,Barometer,
Hygrometer) enthalten, deren Messwerte vom Basisgerät
empfangen und angezeigt werden.
Das eingebaute Barometer für die Luftdruckanzeige kann
auf die Höhenlage des Standorts eingestellt werden. Die
Luftdruckkurve der letzten 24 Stunden wird in Form eines
Säulendiagramms angezeigt. Ferner verfügt das Gerät über
eine Mondphasenfunktion, die den Abruf der Mondphasen
für die letzten bzw.nächsten 39 Tage ermöglicht.
AANZEIGE
Die Anzeige ermöglicht das bequeme Ablesen von
Wettervorhersage, Innen- und Außentemperatur,Luft-
feuchtigkeit innen und außen, Luftdruckwerten, Datum
und Uhrzeit sowie der Mondphase.
BPFEILTASTE „AUFWÄRTS“ ()
Hiermit erhöhen Sie den Wert der aktuellen Einstellung.
CPFEILTASTE „ABWÄRTS“ ()
Hiermit verringern Sie den Wert der aktuellen Einstellung.
DTEMPERATURWARNTASTE
Hiermit können Sie die Grenzwerte für Höchst- bzw.
Tiefsttemperaturen festlegen, die vom Gerät über ein
Warnsignal gemeldet werden sollen.
EMODUSTASTE („MODE“)
Hiermit wechseln Sie den Anzeigemodus und bestätigen
die eingegebenen Anzeigewerte.
FKANALWÄHLTASTE
Hiermit können Sie zwischen den Messwerten mehrerer
Sensoren wechseln.
GWECKTASTE
Hiermit zeigen Sie die aktuelle Weckzeit an oder legen den
Weckmodus fest.
HSPEICHERTASTE
(„MEM“, IN DER BATTERIEABDECKUNG)
Hiermit rufen Sie die von Basis- und Außengerät
gespeicherten Höchst- bzw.Tiefstwerte für Temperatur
und
Luftfeuchtigkeit ab.
IPFEILTASTE „ABWÄRTS“
(IN DER BATTERIEABDECKUNG)
Hiermit können Sie die Mondphase der letzten Tage
abrufen und die Höhe über NN bzw.den Luftdruck auf NN
für die Barometeranzeige einstellen.
JPFEILTASTE „AUFWÄRTS“
(IN DER BATTERIEABDECKUNG)
Hiermit können Sie die Mondphase der nächsten Tage
abrufen oder die Höhe über NN bzw.den Luftdruck auf NN
für die Barometeranzeige einstellen.
KARCHIVTASTE (IN DER BATTERIEABDECKUNG)
Hiermit können Sie die im Lauf der letzten Stunden
gemessenen Luftdruckwerte abrufen.
LTASTE LUFTDRUCK-/HÖHE ÜBER NN
(IN DER BATTERIEABDECKUNG)
Hiermit wechseln Sie den Anzeigemodus zwischen Anzeige
des Luftdrucks am Standort, des Luftdrucks auf NN und der
Höhe über NN.
MGERÄTETASTE (IN DER BATTERIEABDECKUNG)
Hiermit stellen Sie den Höhenwert oder die Luftdruckanzei-
ge des Gerätes ein.
NAUFHÄNGUNG FÜR WANDMONTAGE
Die Aussparung auf der Rückseite dient zur Wandmontage
des Geräts.
OBATTERIEFACH
Das Gerät benötigt zwei 1,5-V-Batterien vom TypUM-3
oder AA.

Содержание

Похожие устройства

Скачать
Случайные обсуждения