Kaiser P*4VQ234A [14/36] Gebote zum verhueten von personenschaeden und schaeden am kochfeld
14
PFLEGE UND REINIGUNG
Tragen Sie die Reinigungsmittel nicht auf die
heisse Kochstelle auf. Am besten ist es, die Re-
inigungsmittel antrocknen zu lassen und feucht
abzureiben. Sollten Reinigungsmittelreste vo-
rhanden sein, wischen Sie diese mit einem feuch-
ten Tuch vor dem Wiederaufheizen ab. Sie
können sonst ätzend wirken.
Bei unsachgemässer Behandlung der Glaske-
ramik-Kochfläche übernehmen wir keine
Haftung!
GEBOTE ZUM VERHUETEN VON
PERSONENSCHAEDEN
UND SCHAEDEN AM KOCHFELD
Kleine Kinder von dem Kochfeld fernhalten.
Bei Defekten und Stoerungen das Geraet vom
Stromnetz trennen.
Wartungs - und Reparaturarbeiten nur durch
autoriesierte Vertragswerkstaette durchfueh-
ren lassen!
Beim Beruehren heisser Bauteile, wie Koch-
stellen, kann es zu Hautverbrennungen kom-
men. Diese Gefahr besteht auch noch einige
Zeit, nachdem das Geraet ausgeschaltet ist.
Speisen mit Fetten und Oelen sowie alkoho-
liesche Gaetränke nur unter staendiger Au-
fsicht zubereiten! Fette, Oele und Alkohol
koennen sich im ueberhitzten Zustand entzu-
enden.
Sollten sich doch einmal Fette und Oele ent-
zuenden, niemals mit Wasser loeschen! Dec-
kel auflegen, Kochstelle abschalten und Topf
vorsichtig von der heissen Kochstelle nehmen.
WAS TUN, WENN...
Sie können die Zone erst wieder in Betrieb neh-
men, wenn die Elektronik wieder ihre normale
Betriebstemperatur erreicht hat und in der betref-
fenden Anzeige wieder ein « - » leuchtet.
Hinweise
Die Zwei linken Zonen können weiterhin benutzt
werden. Wir empfehlen jedoch, auch diesen Be-
trieb für eine Stunde einzuschränken.
Erscheint diese Meldung öfters, obwohl keine
aussegewöhnliche Benutzung des Kochfeldes
vorliegt, so ist Ihr Kochfeld ungünstig eingebaut,
z.B.:
Der darunter liegende Backofen weist keine
oder eine defekte Isolation auf!
Oder die Montage des Kochfeldes erfolgte
knapp oberhalb einer Heizung, z.B. eines Hol-
zofens, etc.
Achtung!
Lässt sich die Steuerung aus irgend einem Grund
oder Defekt im eingeschaltetem Zustand nicht
mehr bedienen, so muss ein vorhandener Haupt-
schalter ausgeschaltet oder die entsprechende Si-
cherung herausgeschraubt und der Kundendienst
benachrichtigt werden.
Achtung!
Beim Auftreten von Sprüngen oder Brüchen in
der Glaskeramik ist das Kochfeld sofort auszu-
schalten und vom Netz zu trennen. Schalten Sie
dafür die Sicherung aus oder ziehen den Netz-
stecker und benachrichtigen den Kundendienst.
Содержание
- P 4vq234a 1
- Inhaltsverzeichnis 3
- Zur besonderen beachtung 4
- Gerätebeschreibung 5
- Richtiges kochgeschirr 5
- Vor dem ersten benutzen 5
- Bedienung 6
- Einschalten des kochfeldes 6
- Einschalten einer kochzone 6
- Gerätebeschreibung 6
- Ankochautomatik 7
- Kochstufe einstellen 7
- Ausschalten des gesamten kochfeldes 8
- Ausschalten einer kochzone 8
- Verriegelungsfunktion 8
- Zusatzheizkreis 8
- Kochfeld entriegeln 9
- Kochfeld verriegeln 9
- Restwärmeanzeige 9
- Basisabgleich 10
- Betriebsdauerbegrenzung 10
- Der basisabgleich wird im fehlerfall solan ge wiederholt bis die umgebungsbedingun gen einen erfolgreichen abgleich ermögli chen erst nach abgleich aller sensoren können sie das kochfeld bedienen 11
- Fehlerüberwachung beim basisabgleich 11
- Sollte während des basisabgleiches ein fehler auftre ten wird für die dauer des auftretens z b folgendes angezeigt 11
- Fehlerüberwachung im betrieb 12
- Pflege und reinigung 12
- Flecken entfernen 13
- Reinigen nach jedem benutzen 13
- Gebote zum verhueten von personenschaeden und schaeden am kochfeld 14
- Hinweise 14
- Pflege und reinigung 14
- Was tun wenn 14
- Auspacken und kontrolle 15
- Installation 15
- Installation 16
- Berlin germany 19
- Olan haushaltsgeräte 19
- Sb f ekze dmpnmd sb f ekze dmpnmd sb f ekze dmpnmd sb f ekze dmpnmd sb f ekze dmpnmd 19
- Qmdeof lhe qmdeof lhe qmdeof lhe qmdeof lhe qmdeof lhe 20
- Si g lh nm qetlhie aegmn plmpqh h l djef xeð ipnjr q uhh 1 si g lh nm qetlhie aegmn plmpqh h l djef xeð ipnjr q uhh 1 si g lh nm qetlhie aegmn plmpqh h l djef xeð ipnjr q uhh 1 si g lh nm qetlhie aegmn plmpqh h l djef xeð ipnjr q uhh 1 si g lh nm qetlhie aegmn plmpqh h l djef xeð ipnjr q uhh 21
- P pnmjmfelhe srliuhml j lzt rgjmb 2 p pnmjmfelhe srliuhml j lzt rgjmb 2 p pnmjmfelhe srliuhml j lzt rgjmb 2 p pnmjmfelhe srliuhml j lzt rgjmb 2 p pnmjmfelhe srliuhml j lzt rgjmb 22
- 4 4 4 4 nnhp lhe o amqz ieo khvepimð nnhp lhe o amqz ieo khvepimð nnhp lhe o amqz ieo khvepimð nnhp lhe o amqz ieo khvepimð nnhp lhe o amqz ieo khvepimð irtmllmð njhqz irtmllmð njhqz irtmllmð njhqz irtmllmð njhqz irtmllmð njhqz 23
- Cij velhe imlsmoih 6 cij velhe imlsmoih 6 cij velhe imlsmoih 6 cij velhe imlsmoih 6 cij velhe imlsmoih 23
- Cij velhe irtmllmð njhqz 5 cij velhe irtmllmð njhqz 5 cij velhe irtmllmð njhqz 5 cij velhe irtmllmð njhqz 5 cij velhe irtmllmð njhqz 23
- Nqoecrjhomb lhe pqenelh phjz 7 nqoecrjhomb lhe pqenelh phjz 7 nqoecrjhomb lhe pqenelh phjz 7 nqoecrjhomb lhe pqenelh phjz 7 nqoecrjhomb lhe pqenelh phjz l coeb l coeb l coeb l coeb l coeb 24
- Omdamo phjz kmxlmpqh l coeb 8 omdamo phjz kmxlmpqh l coeb 8 omdamo phjz kmxlmpqh l coeb 8 omdamo phjz kmxlmpqh l coeb 8 omdamo phjz kmxlmpqh l coeb 24
- Abqmk qhvepime rkel welhe phjz l coeb 9 abqmk qhvepime rkel welhe phjz l coeb 9 abqmk qhvepime rkel welhe phjz l coeb 9 abqmk qhvepime rkel welhe phjz l coeb 9 abqmk qhvepime rkel welhe phjz l coeb 25
- Bjmihombi 13 bjmihombi 13 bjmihombi 13 bjmihombi 13 bjmihombi 26
- Czij velhe imlsmoih 11 czij velhe imlsmoih 11 czij velhe imlsmoih 11 czij velhe imlsmoih 11 czij velhe imlsmoih 26
- Czij velhe irtmllmð njhqz 10 czij velhe irtmllmð njhqz 10 czij velhe irtmllmð njhqz 10 czij velhe irtmllmð njhqz 10 czij velhe irtmllmð njhqz 26
- Qdbmell imlsmoi 12 qdbmell imlsmoi 12 qdbmell imlsmoi 12 qdbmell imlsmoi 12 qdbmell imlsmoi 26
- L iphk j lme boek l coeb imlsmoih 15 l iphk j lme boek l coeb imlsmoih 15 l iphk j lme boek l coeb imlsmoih 15 l iphk j lme boek l coeb imlsmoih 15 l iphk j lme boek l coeb imlsmoih 27
- Si g qej l coeb imlsmoih 14 si g qej l coeb imlsmoih 14 si g qej l coeb imlsmoih 14 si g qej l coeb imlsmoih 14 si g qej l coeb imlsmoih 27
- 16 16 16 16 abqmk qhvepime nohpnmpmajelhe irtmllmð njhqz i rpjmbh k abqmk qhvepime nohpnmpmajelhe irtmllmð njhqz i rpjmbh k abqmk qhvepime nohpnmpmajelhe irtmllmð njhqz i rpjmbh k abqmk qhvepime nohpnmpmajelhe irtmllmð njhqz i rpjmbh k abqmk qhvepime nohpnmpmajelhe irtmllmð njhqz i rpjmbh k miorf xeð poedz miorf xeð poedz miorf xeð poedz miorf xeð poedz miorf xeð poedz 28
- 7 7 7 7 omcoewlmpqh bpqoev ekze b ipnjr q uhh irtmllmð omcoewlmpqh bpqoev ekze b ipnjr q uhh irtmllmð omcoewlmpqh bpqoev ekze b ipnjr q uhh irtmllmð omcoewlmpqh bpqoev ekze b ipnjr q uhh irtmllmð omcoewlmpqh bpqoev ekze b ipnjr q uhh irtmllmð njhqz njhqz njhqz njhqz njhqz 29
- C pjrv e imcd noh bij vellmð njhqe nmqoeahqej mdlmboekellm l fkeq n j u kh db pelpmo le pvhq pelp momb h noedl gl vellzt dj bij velh dma bmvlmð imlsmoih nohdeofhq l pelpmoe n jeu dmj we 10 qh peirld l iomeq pelpmo i ihk jham noedkeqmk i pqo jeð iozwimð h q n 29
- C q ajhue 5 nohbedelz may plelh i i imð n oe pelpmomb mqlmphqp nmcoewlmpq r ajhu 5 29
- Oknun u n p nxn oknun 29
- Omdamo nmprdz 18 omdamo nmprdz 18 omdamo nmprdz 18 omdamo nmprdz 18 omdamo nmprdz 29
- Omdmao ll pmmqbeqpqbellzk mao gmk nmprd dmjfl hkeq dh keqo dlhx nohajh ghqej lm o blzð sseiqhblmð nmbeotlmpqh imlsmoih h noex eqp nohkel q dj b oih l njhqe i pqo jh p bznrijzk jham bmclrqzk dlhx kh peimkeldreqp nohkel q pneuh j lr nmprdr p qmjpqmpqellzk qmvelzk dlhxek oohkeoz pmmqbeqpqbellmcm nmdamo nmprdz dj b oih 29
- Qmcd nmpje hpqevelh 10 peirld phpqek mqij vhq imlsmoih nohvek l dhpnjee nm bhqp nrj phor x arib f h mdlm boekellm veoeg i fdze 30 peirld pjzwhqp 5 peirldlzð gbrimbmð phcl j aegmn plmpqh ri g llme pmpqm lhe ardeq nomdmjf q p dm kmkelq rd jelh bzgb bweð ecm nohvhlz 29
- Nvhpqi h rtmd g ieo khvepimð irtmllmð 19 nvhpqi h rtmd g ieo khvepimð irtmllmð 19 nvhpqi h rtmd g ieo khvepimð irtmllmð 19 nvhpqi h rtmd g ieo khvepimð irtmllmð 19 nvhpqi h rtmd g ieo khvepimð irtmllmð njhqmð njhqmð njhqmð njhqmð njhqmð 30
- Spq lmbi irtmllmð njhqz 20 spq lmbi irtmllmð njhqz 20 spq lmbi irtmllmð njhqz 20 spq lmbi irtmllmð njhqz 20 spq lmbi irtmllmð njhqz 31
- L1 r l2 s l3 t n нейтральный провод pe защитный провод 32
- Схема возможных присоединений внимание напряжение нагревательных элементов конфорек 230 v 32
- Sqknci_ dapamrii sqknci_ dapamrii sqknci_ dapamrii sqknci_ dapamrii sqknci_ dapamrii 33
Похожие устройства
- Ritmix RF-9500 8Gb Инструкция по эксплуатации
- Zelmer 987.84 MM Silver Инструкция по эксплуатации
- Panasonic TX-PR50U31 Инструкция по эксплуатации
- Supra DVS-755HKU Инструкция по эксплуатации
- Zelmer 987.83 Expressive Инструкция по эксплуатации
- Panasonic TX-PR46Z11 Инструкция по эксплуатации
- Supra DVS-708XKII Инструкция по эксплуатации
- Zelmer 887.84 Lime Инструкция по эксплуатации
- Ritmix RRC-1004 Инструкция по эксплуатации
- Panasonic TX-PR54Z11 Инструкция по эксплуатации
- Supra DVS-514XKII Инструкция по эксплуатации
- Fujifilm FinePix S2 Pro Инструкция по эксплуатации
- Ritmix RRC-1006 Инструкция по эксплуатации
- Zelmer 987.86 Symbio Инструкция по эксплуатации
- Supra DVS-317XK Инструкция по эксплуатации
- Panasonic TX-PR42C3 Инструкция по эксплуатации
- Zelmer 987.80 Lime Инструкция по эксплуатации
- Vitek VT-1123 Инструкция по эксплуатации
- Panasonic TX-PR50C3 Инструкция по эксплуатации
- Supra DVS-303XKII Инструкция по эксплуатации