Kaiser W46.10TL [34/56] Anschluss des ablaufschlauches

Kaiser W46.08TL [34/56] Anschluss des ablaufschlauches
Installations- und Bedienungsanleitungen 4
Versorgungsschlauch oben rechts anbringen.
Anschluss des Ablaufschlauches
Am oberen Teil der Geräterückwand befindet sich
ein Haken, an dem der Ablaufschlauch ggf. befe-
stigt werden kann. Führen Sie das andere Ende in
eine an der Wand angelegte Abwasserleitung ein
oder hängen Sie es in ein Waschbecken oder eine
Badewanne; Drosselstellen oder zu starke Krüm-
mungen sind hierbei zu vermeiden. Wichtig ist
jedoch, dass der Schlauch auf einer Höhe von
60 bis 100 cm endet.
Falls es unumgänglich ist, den Schlauch in einer
Höhe von weniger als 60 cm vom Boden anzu-
schließen, ist er in den auf der Geräterückseite
befindlichen Haken einzuhängen.
Haken zum Einhängen des Ablaufschlauches,
wenn er in einer Höhe von weniger als 60 cm vom
Boden endet.
Wird der Ablaufschlauch in eine Wanne oder ein
Waschbecken geführt, dann bringen Sie die
Kunststoffführung an und binden den Schlauch
am Wasserhahn fest.
Führung für den Wasserablauf in Wannen oder
Waschbecken.
Der Schlauch darf nie im Wasser liegen.
Es sollten keine Verlängerungsschläuche verwen-
det werden. Falls dies absolut unvermeidlich ist,
sollte die Verlängerung denselben Durchmesser
haben, wie der Originalschlauch. Er darf in kei-
nem Fall länger als 150 cm sein. Falls Sie über
einen Wandablauf verfügen, lassen Sie bitte
von einem Fachmann kontrollieren, ob die-
ser auch geeignet ist. Befindet sich Ihre
Wohnung in einer der obersten Etagen, könn-
ten sich ggf. Vakuumstellen im Siphon bil-
den, weshalb der Waschvollautomat stän-
dig Wasser ansaugt und wieder abpumpt.
Für Abhilfe sorgen in diesen Fällen entspre-
chende im Handel befindliche Spezial-Si-
phonventile.
Stromanschluss
Bevor Sie den Waschvollautomaten ans Strom-
netz anschließen, vergewissern Sie sich, dass:
1) die Steckdose für die auf dem Typenschild
angegebene Höchstlast geeignet ist und den
gesetzlichen Sicherheitsvorschriften ent-
spricht;
2) die Versorgungsspannung den auf dem Ty-
penschild vermerkten Werten entspricht;
3) der Stecker mit der Steckdose übereinstimmt.
Falls dies nicht der Fall ist, verwenden Sie
keine Zwischenstecker, sondern lassen den
Stecker oder die Steckdose austauschen;
4) die Elektroanlage Ihrer Wohnung mit einer
Erdung ausgestattet ist;
5) das installierte Gerät nicht auf dem Kabel
steht;
6) das Gerät so aufgestellt wurde, dass der Stek-
ker gut zugänglich ist.
Hinweis!
Jede Änderung an dem werkseitig eingerich-
teten Anschluss oder ein vorschriftswidriger
Elektro-anschluss, eine elektrische, mechani-
sche oder hydrau-lische Änderung jeder Art
des Gerätes bewirkt den Verlust sämtlicher
Ansprü-che auf Garantie und ent-bindet den
Hersteller und den Händler von etwaiger Haf-
tung.
Plastikbeutel, Schaumgummi, Schrauben und
andere Verpackungsmaterialien sind kein Spielzeug
für Kinder: sie können eine ernsthafte Gefahr
darstellen.

Содержание

Versorgungsschlauch oben rechts anbringen Anschluss des Ablaufschlauches Am oberen Teil der Geräterückwand befindet sich ein Haken an dem der Ablaufschlauch ggf befe stigt werden kann Führen Sie das andere Ende in eine an der Wand angelegte Abwasserleitung ein oder hängen Sie es in ein Waschbecken oder eine Badewanne Drosselstellen oder zu starke Krüm mungen sind hierbei zu vermeiden Wichtig ist jedoch dass der Schlauch auf einer Höhe von 60 bis 100 cm endet Falls es unumgänglich ist den Schlauch in einer Höhe von weniger als 60 cm vom Boden anzu schließen ist er in den auf der Geräterückseite befindlichen Haken einzuhängen Haken zum Einhängen des Ablaufschlauches wenn er in einer Höhe von weniger als 60 cm vom Boden endet Wird der Ablaufschlauch in eine Wanne oder ein Waschbecken geführt dann bringen Sie die Kunststoffführung an und binden den Schlauch am Wasserhahn fest nem Fall länger als 150 cm sein Falls Sie über einen Wandablauf verfügen lassen Sie bitte von einem Fachmann kontrollieren ob die ser auch geeignet ist Befindet sich Ihre Wohnung in einer der obersten Etagen könn ten sich ggf Vakuumstellen im Siphon bil den weshalb der Waschvollautomat stän dig Wasser ansaugt und wieder abpumpt Für Abhilfe sorgen in diesen Fällen entspre chende im Handel befindliche Spezial Siphonventile Stromanschluss Bevor Sie den Waschvollautomaten ans Strom netz anschließen vergewissern Sie sich dass I die Steckdose für die auf dem Typenschild angegebene Höchstlast geeignet ist und den gesetzlichen Sicherheitsvorschriften ent spricht 2 die Versorgungsspannung den auf dem Ty penschild vermerkten Werten entspricht 3 der Stecker mit der Steckdose übereinstimmt Falls dies nicht der Fall ist verwenden Sie keine Zwischenstecker sondern lassen den Stecker oder die Steckdose austauschen 4 die Elektroanlage Ihrer Wohnung mit einer Erdung ausgestattet ist 5 das installierte Gerät nicht auf dem Kabel steht 6 das Gerät so aufgestellt wurde dass der Stekker gut zugänglich ist Hinweis Jede Änderung an dem werkseitig eingerich teten Anschluss oder ein vorschriftswidriger Elektro anschluss eine elektrische mechani sche oder hydrau Iische Änderung jeder Art des Gerätes bewirkt den Verlust sämtlicher Ansprü che auf Garantie und ent bindet den Hersteller und den Händler von etwaiger Haf tung Führung für den Wasserablauf in Wannen oder Waschbecken Der Schlauch darf nie im Wasser liegen Es sollten keine Verlängerungsschläuche verwen det werden Falls dies absolut unvermeidlich ist sollte die Verlängerung denselben Durchmesser haben wie der Originalschlauch Er darf in kei Plastikbeutel Schaumgummi Schrauben und andere Verpackungsmaterialien sind kein Spielzeug für Kinder sie können eine ernsthafte Gefahr darstellen Installati is und Bedienungsanleitungen 4