Kaiser W46.10TL [49/56] Bevor sie telefonieren lesen sie bitte folgendes

Kaiser W46.10TL [49/56] Bevor sie telefonieren lesen sie bitte folgendes
Installations- und Bedienungsanleitungen 19
Probleme und Lösungen
Bevor Sie telefonieren, lesen Sie
bitte Folgendes
Es kann sicherlich einmal vorkommen, dass Ihr Waschvollautomat nicht oder nicht ord-
nungsgemäß funktioniert. In vielen Fällen handelt es sich dabei um Probleme, die ohne
weiteres gelöst werden können, ohne den Techniker anzufordern. Überprüfen Sie dem-
nach zuerst die folgenden Punkte.
Der Waschvollautomat
startet nicht
Wurde der Stecker ord-
nungsgemäß in die Steck-
dose gesteckt? Bei Reini-
gungsarbeiten könnte dieser
eventuell herausgerutscht
sein.
Besteht ein Stromausfall in
Ihrer Wohnung?
Die Sicherung könnte heraus-
gesprungen sein, weil der
Stromkreis durch Einschalten
zu vieler Hausgeräte eventu-
ell überlastet wurde. Oder es
besteht ein Stromausfall in
Ihrem gesamten Wohnviertel.
Wurde die Gerätetür gut
geschlossen?
Aus Sicherheitsgründen wird
ein Start der Maschine ausge-
schlossen, wenn die Geräte-
tür offenbleibt oder nicht rich-
tig geschlossen wird.
Wurde der EIN/AUS-
Knopf gedrückt?
Wenn ja, wurde vielleicht ein
Programm mit Startvorwahl
gespeichert?
Befindet sich der Startvor-
wahl-Knopf, bei den Mo-
dellen, die einen solchen
vorsehen, auf der richtigen
Einstellung?
Ist der Wasserhahn auf?
Aus Sicherheitsgründen wird
der Start des Gerätes verhin-
dert, wenn es kein Wasser
lädt.
?
RICHTIG
Durch Abdrehen des Wasserhahns
nach jedem Waschgang kann ein
rascher Verschleiß der Geräte-
Hydraulikanlage verhindert und
die Gefahr von Wasserverlusten
während Ihrer Abwesenheit
verhindert werden.
Setzen Sie Ihren
Waschvollautomaten möglichst
nur dann unbeaufsichtigt in
Betrieb, wenn der Aufstellungsort
mit einem Bodenablauf versehen
ist.
Lassen Sie die Gerätetür stets
leicht auf, um Geruchbildung zu
vermeiden.
Die Außenflächen sanft reinigen.
Die äußeren Teile sowie die Teile
aus Gummi sind mit einem mit
lauwarmer, milder Spüllauge
angefeuchteten Tuch zu reinigen.
FALSCH
Den Stecker nicht herauszuzie-
hen, wenn die Maschine gereinigt
wird.
Auch während der Wartungsar-
beiten muss der Stecker heraus-
gezogen werden.
Der Einsatz von Löse- und
Scheuermitteln.
Diese dürfen zur Reinigung der
äußeren Teile und der Teile aus
Gummi nicht eingesetzt werden.
Den Reinigerbehälter zu ver-
nachlässigen.
Er kann herausgezogen werden,
und kann demnach unter laufen-
dem Wasser ausgespült werden.
Sich in Urlaub zu begeben, ohne
sich um die Maschine zu küm-
mern.
Bevor Sie in Urlaub fahren ist si-
cherzustellen, dass der Stecker
gezogen und der Wasserhahn ab-
gedreht wurde.

Содержание

Probleme und Lösungen Bevor Sie telefonieren lesen Sie bitte Folgendes Es kann sicherlich einmal Vorkommen dass Ihr Waschvollautomat nicht oder nicht ord nungsgemäß funktioniert In vielen Fällen handelt es sich dabei um Probleme die ohne weiteres gelöst werden können ohne den Techniker anzufordern Überprüfen Sie dem nach zuerst die folgenden Punkte Der Waschvollautomat startet nicht Wurde der Stecker ord nungsgemäß in die Steck dose gesteckt Bei Reini gungsarbeiten könnte dieser eventuell herausgerutscht sein Besteht ein Stromausfall in Ihrer Wohnung Die Sicherung könnte heraus gesprungen sein weil der Stromkreis durch Einschalten zu vieler Hausgeräte eventu ell überlastet wurde Oder es besteht ein Stromausfall in Ihrem gesamten Wohnviertel I Wurde die Gerätetür gut geschlossen Aus Sicherheitsgründen wird ein Start der Maschine ausge schlossen wenn die Geräte tür offenbleibt oder nicht rich tig geschlossen wird Wurde der EIN AUSKnopf gedrückt Wenn ja wurde vielleicht ein Programm mit Startvorwahl gespeichert Befindet sich der Startvor wahl Knopf bei den Mo dellen die einen solchen vorsehen auf der richtigen Einstellung Ist der Wasserhahn auf Aus Sicherheitsgründen wird der Start des Gerätes verhin dert wenn es kein Wasser lädt RICHTIG FALSCH Durch Abdrehen des Wasserhahns nach jedem Waschgang kann ein rascher Verschleiß der GeräteHydraulikanlage verhindert und die Gefahr von Wasserverlusten während Ihrer Abwesenheit verhindert werden Setzen Sie Ihren Waschvollautomaten möglichst nur dann unbeaufsichtigt in Betrieb wenn der Aufstellungsort mit einem Bodenablauf versehen ist Lassen Sie die Gerätetür stets leicht auf um Geruchbildung zu vermeiden Die Außenflächen sanft reinigen Die äußeren Teile sowie die Teile aus Gummi sind mit einem mit lauwarmer milder Spüllauge angefeuchteten Tuch zu reinigen Den Stecker nicht herauszuziehen wenn die Maschine gereinigt wird Auch während der Wartungsar beiten muss der Stecker heraus gezogen werden Der Einsatz von Löse und Scheuermitteln Diese dürfen zur Reinigung der äußeren Teile und der Teile aus Gummi nicht eingesetzt werden Den Reinigerbehälter zu vernadilässigen Er kann Iterausgezogen werden und kann demnach unter laufen dem Wasser ausgespült werden Sich in L rlaub zu begeben ohne sich um die Maschine zu küm mern Bevor Sie in L rlaub fahren ist si cherzustellen dass der Stecker gezogen und der Wasserhahn ab gedreht wurde Installati is und Bedienungsanleitungen 19