Nilfisk SC8000 [11/120] Checkliste vor inbetriebnahme

Nilfisk SC8000 [11/120] Checkliste vor inbetriebnahme
3/13 A - 11 56091077 - SC8000
DEUTSCH - ABEDIENUNGSANLEITUNG
CHECKLISTE „VOR INBETRIEBNAHME“
Vor der Inbetriebnahme:
* Prüfen Sie die Maschine auf Beschädigung sowie auf Undichtigkeiten bei Öl oder Kühl üssigkeit.
* Drücken Sie den Gummi-Staubsammler am Motorluft lter (7), um angesammelten Staub freizusetzen.
* Prüfen Sie den Motorkühl üssigkeitsstand (6).
* Prüfen Sie den Motorölstand (46).
* Prüfen Sie den Hydraulikölstand (44).
* Prüfen Sie bei einem Dieselmodell die Kraftstoffanzeige (64d).
* Prüfen Sie die am Flüssiggastank be ndliche Kraftstoffanzeige (LPG-Modell).
* Prüfen Sie die Wartungsanzeige des Luft lters (5).
Im Fahrerbereich:
* Überzeugen Sie sich davon, dass Ihnen die Bedienelemente geläu g sind und dass Sie ihre Funktion verstehen.
* Stellen Sie den Sitz so ein, dass sämtliche Bedienelemente problemlos erreichbar sind.
* Setzen Sie den Hauptschlüssel ein, und drehen Sie den Zündschlüsselschalter (50) in die Stellung „Ein“ (ON). Prüfen Sie die einwandfreie Funktion der
Hupe (59), des Betriebsstundenzählers (64b) und der Scheinwerfer (68). Schalten Sie den Zündschlüsselschalter (50) auf „Aus“ (OFF).
* Prüfen Sie das Bremspedal (28). Das Pedal sollte stabil sein und sich nicht ganz durchdrücken lassen. Wenn die Arretierung angebracht ist, sollte sie das
Pedal in Stellung halten.
(Bitte teilen Sie jeglichen Defekt bitte unverzüglich einem Wartungstechniker mit.)
Planen des Reinigungsvorgangs im Voraus:
* Sorgen Sie für längere Arbeitsabläufe mit einem Minimum an Stopps und Starts.
* Sorgen Sie zum Gewährleisten einer kompletten Abdeckung der Fläche für eine Überlappung der Scheuerbahnen von 5,08 bis 7,62 cm.
* Vermeiden Sie scharfes Wenden, das Anfahren von Pfählen oder das seitliche Schrammen der Maschine.
HYDRAULIKÖL
Öffnen Sie die Motorhaube (3) und stützen Sie diese ab, um am Hydrauliköltank arbeiten zu können. Entfernen Sie den Einfülldeckel (44) vom Tank, und
sehen Sie sich den Boden des Einfüllsiebs an. Wenn der Ölstand tiefer liegt als das Einfüllsieb, füllen Sie bitte mit Motoröl des Typs 10W30 auf, bis der Boden
des Einfüllsiebs bedeckt ist (Das Öl sollte nicht mehr als 12,7 mm über dem Boden des Einfüllsiebs stehen.) Führen Sie den Ölwechsel durch, falls eine
schwerwiegende, durch mechanisches Versagen hervorgerufene Verunreinigung vorliegt.
MOTORÖL – FLÜSSIGGAS (LPG)
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche und kontrollieren Sie dann bei kaltem Motor den Ölstand. Führen Sie nach den ersten 35 Betriebsstunden
und anschließend alle 150 Betriebsstunden einen Motorölwechsel durch. Verwenden Sie nur SF- oder SG-Öl gemäß API-Spezi kationen mit jahreszeitgemäßer
Viskosität. Siehe Abschnitt „Motor“ für Öleinfüllmengen und weitere technische Motordaten. Wechseln Sie bei jedem Motorölwechsel den Öl lter.
TEMPERATURBEREICH ÖLTYP
über 60° F (15° C) SAE 10W-30
unter 60° F (15° C) SAE 5W-30
MOTORÖL – DIESEL
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche und kontrollieren Sie dann bei kaltem Motor den Ölstand. Führen Sie nach den ersten 35 Betriebsstunden
und anschließend alle 150 Betriebsstunden einen Motorölwechsel durch. Verwenden Sie CF-, CF-4- oder CG-4-Öl gemäß API-Spezi kationen und den
Umgebungstemperaturen (*wichtiger Hinweis: Siehe weitere Ölsortenempfehlungen für Dieselmotoren je nach Kraftstofftyp). Siehe Abschnitt „Motor“ für
Öleinfüllmengen und weitere technische Motordaten. Wechseln Sie bei jedem Motorölwechsel auch den Öl lter.
TEMPERATURBEREICH ÖLTYP
Über 77 °F (25 °C) SAE 30 oder 10W-30
32 °F bis 77 °F (0 °C bis 25 °C) SAE 20 oder 10W-30
Unter 32 °F (0 °C) SAE 10W oder 10W-30
* Hinweis für Dieselschmieröl:
Gemäß den aktuellen Emissionsgrenzwerten wurden die Schmieröle CF-4 und CG-4 für Straßenfahrzeuge mit schwefelarmem Kraftstoff entwickelt. Bei für
schwefelreichen Kraftstoff ausgelegten Geländefahrzeugmotoren wird ein CF-, CD- oder CE-Schmieröl mit einer hohen Basenzahl empfohlen. Wenn das
CF-4- oder CG-4-Schmieröl mit schwefelreichem Kraftstoff eingesetzt wird, sind die Ölwechselintervalle zu verkürzen.
• Empfohlenes Schmieröl bei schwefelarmen bzw. schwefelreichen Kraftstoffen.
Kraftstoff
Schmierölklasse
Geringer
Schwefelgehalt
(0,5 % )
Hoher
Schwefelgehalt
Bemerkungen
CF OOTBN 10
CF-4 OX
CG-4 OX
O : Empfohlen X : Nicht empfohlen

Содержание

Скачать