Nilfisk SC8000 [27/120] Allgemeine fehlersuche an der maschine

Nilfisk SC8000 [27/120] Allgemeine fehlersuche an der maschine
3/13 A - 27 56091077 - SC8000
DEUTSCH - ABEDIENUNGSANLEITUNG
ALLGEMEINE FEHLERSUCHE AN DER MASCHINE
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Schlechte Wasseraufnahme Wischblätter abgenutzt oder rissig Wenden oder erneuern
Saugleiste falsch justiert So nachjustieren, dass die Wischblätter den
Boden
über die gesamte Breite berühren
Schmutzwassertank voll Schmutzwassertank entleeren
Schmutzwasserablassschlauch undicht Stopfen fest einsetzen oder auswechseln
Schmutzwassertankdeckel undicht Dichtung auswechseln; Deckel genau aufsetzen
Schmutz sitzt auf Saugleiste fest Saugleiste reinigen
Saugschlauch verstopft Schmutz entfernen
Frischwasserverbrauch zu hoch Durch uss über die Frischwassertaste im
Bedienfeld reduzieren
Scheuerleistung unzureichend Abgenutzte Bürste Drehen bzw. Bürsten erneuern
Falscher Bürstentyp Kontakt zu Nil sk aufnehmen
Falsches Reinigungsmittel Kontakt zu Nil sk aufnehmen
Maschine fährt zu schnell Fahrtempo senken
Frischwasserabgabe zu gering Durch uss über die Frischwassertaste im
Bedienfeld erhöhen
Falsches Mischverhältnis des Reinigungsmittels Verdünnungseinstellung prüfen, wenn EcoFlex-
Modell
Flüssigkeitsabgabe zu gering
oder keine Abgabe
Frischwassertank leer Frischwassertank füllen
Flüssigkeitsleitungen, Ventile, Filter oder Wanne
verstopft
Leitungen/Wanne durchspülen, Filter reinigen
Lösung abgeschaltet Durch uss mittels Frischwassertaste im
Bedienfeld aktivieren
Frischwasser-Magnetventil verstopft oder defekt Ventil reinigen oder erneuern (siehe
Wartungsanleitung)
Maschine läuft nicht 15 A (CB6) Automatsicherung ausgelöst Auf elektrischen Kurzschluss prüfen und
zurücksetzen
Hauptsystemsteuerung Störungs-Codes prüfen
(siehe Wartungsanleitung)
Kein Vorwärts-Rückwärts-Fahrantrieb Feststellbremse betätigt Die Feststellbremse lösen
Abschleppventil be ndet sich in der falschen
Position
Richtig einstellen
Schutzschalter ausgelöst Ausgelöste Schutzschalter zurücksetzen
Saugsystem schaltet sich ab, Display
zeigt „FULL“ (Voll) an, aber der
Schmutzwassertank ist gar nicht voll.
Schwimmer kann sich nicht frei bewegen. Schmutz beseitigen und Schwimmerfuß
reinigen, um freie Bewegung zu ermöglichen.
Keine Reinigungsmittelzufuhr (nur
EcoFlex-Modelle)
Reinigungsmittelpatrone leer. Reinigungsmittelpatrone füllen.
Verstopftes oder abgeknicktes
Reinigungsmittelrohr.
Die Vorrichtung säubern, Rohre gerade legen,
um alle Knicke zu beseitigen
Trockener Dichtungsdeckel der
Reinigungsmittelpatrone ist undicht.
Trockenen Dichtungsdeckel wieder korrekt
einsetzen
Verkabelung der Reinigungsmittelpumpe
abgeklemmt oder verkehrt angeschlossen
Schließen Sie die Verkabelung (erneut) an

Содержание

Скачать