Nilfisk SC8000 [20/120] Dieselmotor abstellen

Nilfisk SC8000 [20/120] Dieselmotor abstellen
A - 20 SC8000 - 56091077 3/13
BEDIENUNGSANLEITUNGA - DEUTSCH
NACH DEM EINSATZ
1 Nach dem Scheuern ist der Aus-Knopf für den Scheuervorgang (55) zu drücken. So werden die Systeme der Maschine (Bürsten-, Ansaugleisten-, Saug-,
Frischwasser- & Reinigungssystem (EcoFlex-Modelle)) automatisch angehoben, eingefahren und angehalten. Fahren Sie die Maschine anschließend zum
Wartungsbereich für die tägliche Wartung und um zu prüfen, ob andere Instandhaltungsarbeiten erforderlich sind.
2 Um den Lösungsmitteltank zu entleeren, entfernen Sie den Ablassschlauch des Lösungsmitteltanks (37) aus der Halteklemme. Bringen Sie den Schlauch an die
vorgesehene Entsorgungsstelle und entfernen Sie die Abdeckung. Den Tank mit klarem Wasser ausspülen.
3 Zum Entleeren des Auffangbehälters ziehen Sie den Ablassschlauch des Auffangbehälters (9) aus dem Staubereich. Bringen Sie den Schlauch an die vorgesehene
Entsorgungsstelle, und entfernen Sie den Stopfen (halten Sie das Schlauchende dabei über den Wasserspiegel im Schmutzwassertank, um plötzliches
Herausspritzen des Wassers zu verhindern). Der Ablassschlauch des Auffangbehälters kann gedrückt werden, um den Fließvorgang zu regulieren. Spülen Sie den
Tank mit sauberem Wasser aus. Prüfen Sie die Schmutzwasser- und Saugschläuche; Erneuern Sie Schläuche, die eingeknickt oder beschädigt sind.
4 Entfernen Sie die Bürsten und entfernen dann Fäden und Bänder, die sich darum gewickelt haben, spülen Sie sie mit warmem Wasser ab und stellen Sie sie zum
Trocknen auf die Seiten. BITTE BEACHTEN: Bürsten sollten täglich umgedreht und von vorne nach hinten umgetauscht werden, um sie möglichst lange einsatzfähig
zu halten.
5 Entfernen Sie die Saugleiste, spülen Sie diese mit warmem Wasser, und installieren Sie die Saugleiste erneut an der Montagevorrichtung.
6 Entfernen Sie den Sammelbehälter (39) und säubern ihn gründlich. Entfernen Sie ihn von der rechten Seite der Maschine, indem Sie die Schürze öffnen, den
Saugschlauch ausstecken und ihn dann herausziehen. BITTE BEACHTEN: Stecken Sie den Saugschlauch nach dem Wiedereinsetzen des Behälters wieder ein.
7 Richten Sie sich nach dem Wartungsschema und führen Sie vor dem Abstellen/Parken der Maschine alle erforderlichen Wartungsarbeiten aus.
DIESELMOTOR ABSTELLEN
1 Schalten Sie alle Bedienelemente auf „Aus“ (OFF).
2 Heben Sie die Saugleiste, die Bürsten und die Besen an.
3 Stellen Sie den Motordrehzahlschalter (51) an die Leerlauf-Position (IDLE), und lassen Sie den Motor für 30 - 30 Sekunden im Leerlauf laufen.
4 Betätigen Sie den Hebel der Feststellbremse (28).
5 Schalten Sie den Zündschlüsselschalter (50) auf “Aus” (OFF), und ziehen Sie den Schlüssel ab.
FLÜSSIGGASMOTOR (LPG-MOTOR) ABSTELLEN
1 Schalten Sie alle Bedienelemente auf “Aus” (OFF).
2 Heben Sie die Saugleiste, die Bürsten und die Besen an.
3 Stellen Sie das Wartungsventil am Behälter für  üssiges Propangas auf „Aus“ (OFF).
4 Stellen Sie den Motordrehzahlschalter (51) an die Leerlauf-Position (IDLE). Lassen Sie den Motor im Leerlauf, bis das gesamte Flüssigpropan entwichen ist.
5 Betätigen Sie den Hebel der Feststellbremse (28).
6 Schalten Sie den Zündschlüsselschalter (50) auf “Aus” (OFF), und ziehen Sie den Schlüssel ab.
WICHTIG: Während des Betriebes läuft der Motor für kurze Zeit (1 - 3 Sekunden) weiter, sobald der Zündschlüssel auf AUS gedreht ist, und zwar so lange, bis der gesamte
Kraftstoff aus der Kraftstoffanlage ausgelaufen ist.
WARTUNGSPLAN
Mit der strikten Einhaltung des folgenden Wartungsschemas halten Sie die Maschine in einem optimalen Zustand. Die genannten Wartungsintervalle gelten für
durchschnittliche Betriebsbedingungen. Bei Maschinen, die in besonders beanspruchender Umgebung eingesetzt werden, kann häufi gere Wartung erforderlich
sein.
WARTUNGSEINHEIT TÄGLICH WÖCHENTLICH
Führen Sie die Wartungsschritte unter „Nach dem Einsatz“ durch X
Feststellbremse prüfen X
Maschinenölstand prüfen X
*Prüfen/Reinigen/Rotieren und Umdrehen der Bürsten X
Filteranzeige und -Leuchten prüfen (Hydr. & Luft) X
Motorkühlmittelstand prüfen X
Hydraulikölstand prüfen X
Tanks und Schläuche entleeren/prüfen/reinigen X
Prüfen/Reinigen der Saugleiste X
Reinigen des Sammelbehälters X
Sprühdüsen des DustGuard-Systems reinigen X
Spülen des Reinigungsmittelsystems (nur EcoFlex-Modelle) X
Inspektion des Motorunterschutzes am Hauptscheuerkopf
(ersetzen, wenn bis auf 3,2 mm abgenutzt) X
WARTUNGSEINHEIT 15 Std. 30 Std. 150 Std. 300 Std. 500 Std. 1000 Std.
Inspektion/Reinigung Frischwasser lter X
Kühler und Ölkühler reinigen X
Seitenbesen warten X
Frischwasserwanne reinigen X
Inspektion Kehrwalzengehäuse-Schürzen X
Motorwartung durchführen X
Inspektion und Schmierung Lenkgestänge X
Hydraulik-Ladeöl lter wechseln X
Hydrauliköl und Filter wechseln X
Kühler spülen X
Motorkraftstoff lter (LPG) X
*Siehe Abschnitt „EINSETZEN DER BÜRSTEN“.
revised 2/2018

Содержание

Скачать