Bosch MSM 66020 [5/92] Bedienen

Bosch MSM 66020 [5/92] Bedienen
oçÄÉêí=_çëÅÜ=e~ìëÖÉê®íÉ=dãÄe R
TjáñÑìãÉëëÉê
U jáñÄÉÅÜÉê
a~ë=^êÄÉáíÉå=áã=jáñÄÉÅÜÉê=îÉêÜáåÇÉêí=
Ç~ë péêáíòÉå=îçå=jáñÖìíK
gÉ=å~ÅÜ=jçÇÉääW
V råáîÉêë~äòÉêâäÉáåÉêÉê
tÉåå=ÇÉê=råáîÉêë~äòÉêâäÉáåÉêÉê=åáÅÜí=áã=iáÉÑÉêJ
ìãÑ~åÖ= ÉåíÜ~äíÉå=áëíI= â~åå=ÇáÉëÉê= ÄÉê= ÇÉå=hìåJ
ÇÉåÇáÉåëí=ÄÉëíÉääí=ïÉêÇÉå=E_ÉëíÉääJkêK=SRTOQTFK
jáí=ÇÉã=råáîÉêë~äòÉêâäÉáåÉêÉê=åìíòÉå=páÉ=ÇáÉ=
îçääÉ=iÉáëíìåÖ=ÇÉë=dÉê ®íÉë=Ä Éá=ÇÉ ê=wìÄÉê ÉáíìåÖ=
îçå=eçåáÖJ_êçí~ìÑëíêáÅÜ=EÄÉá=báåÜ~äíìåÖ=ÇÉê=
oÉòÉéíîçêÖ~ÄÉåFK=páÉ=ÑáåÇÉ å=Ç~ë=oÉòÉéí=áå=ÇÉ ê=
dÉÄê~ìÅÜë~åäÉáíìåÖ=ÇÉë=råáîÉêë~äòÉêâäÉáåÉêÉêëK
_ÉÇáÉåÉå
a~ë=dÉê®í=áëí=ÖÉÉáÖåÉí=òìã=jáñÉå=îçå=
j~óçåå~áëÉåI=p~ìÅ ÉåI=jáñ ÖÉíê®åâ ÉåI=
_~Äóå~ÜêìåÖI=ÖÉâçÅÜíÉã=lÄëí=ìåÇ dÉãëÉK
wìã=mêáÉêÉå=îçå=pìééÉåK
wìã=wÉêâäÉáåÉêåLe~ÅâÉå=îçå=êçÜÉå= iÉÄÉåëJ
ãáííÉäå=EwïáÉÄÉäåI=håçÄä~ìÅÜI=hê®ìíÉêI=KKF=ÇÉå=
råáîÉêë~äòÉêâäÉáåÉêÉê=ÄÉåìíòÉå>
wìã=^êÄÉáíÉå=ïáêÇ=ÇáÉ=sÉêïÉåÇìåÖ=ÇÉë=ãáíJ
ÖÉäáÉÑÉêíÉã=jáñÄÉÅÜÉêë=ÉãéÑçÜäÉåK=bë=âååÉå=
~ÄÉê=~ìÅÜ=~åÇÉêÉ=ÖÉáÖåÉíÉ=dÉÑ®É=îÉêïÉåÇÉí=
ïÉêÇÉåK=
^ÅÜíìåÖ>
aÉê=_çÇÉå=ÇÉë=îÉêïÉåÇÉíÉå=dÉÑ®Éë=Ç~êÑ=
âÉáåÉ=bêÜÉÄìåÖÉå=çÇÉê=^Äë®íòÉ=~ìÑïÉáëÉåK
sçê=ÇÉã= ÉêëíÉå=dÉÄê~ìÅÜ=~ääÉ=qÉáäÉ= ê ÉáåáÖÉåK
_áäÇ=
kÉíòâ~ÄÉä=îçääëí®åÇáÖ=~ÄïáÅâÉäåK=
jáñÑì=~ìÑ=Ç~ë=dêìåÇÖÉê®í=ëÉíòÉå=ìåÇ=
Éáåê~ëíÉå=ä~ëëÉåK
kÉíòëíÉÅâÉê=Éáåë íÉÅâ ÉåK
iÉÄÉåëãáííÉä=áå=ÇÉå=jáñÄÉÅ ÜÉê=çÇÉê=É áå=
~åÇÉêÉë=ÜçÜÉë=dÉÑ®=ÉáåÑääÉåK=
aÉê=pí~ÄãáñÉê=ÑìåâíáçåáÉêí=ÄÉëëÉêI=ïÉåå=
ëáÅÜ=ÄÉá=ÇÉå=òì=îÉê~êÄÉáíÉåÇÉå=iÉÄÉåëJ
ãáííÉäå=ÉáåÉ=cäëëáÖâÉáí= ÄÉÑáåÇÉíK
dÉïåë ÅÜíÉ=aêÉÜò~Üä =ãáí=ÇÉê=
aêÉÜò~ÜäêÉÖÉäìåÖ=ÉáåëíÉääÉå=E_áäÇ=
JRFK=
_Éá=cäëëáÖâÉáíÉåI=ÜÉáÉã=jáñÖìí=ìåÇ=òìã=
råíÉêãáëÅÜÉå=EòK _K jëëäá=áå=gçÖÜìêíF=ïáêÇ=
ÉãéÑçÜäÉåI=ÉáåÉ=åáÉÇêáÖÉ=aêÉÜò~ÜäëíìÑÉ=òì=
îÉêïÉåÇÉåK=
aáÉ=ÜçÜÉå=aêÉÜò~ÜäëíìÑÉå=ëáåÇ=
Ñê=ÇáÉ=sÉê~êÄÉáíìåÖ=îçå=ÑÉëíÉêÉå=
iÉÄÉåëãáííÉäå=òì=ÉãéÑÉÜäÉåK
pí~ÄãáñÉê=ìåÇ=_ÉÅÜÉ ê=ÑÉë í=Ü~äíÉåK
pí~ÄãáñÉê= ÇìêÅÜ=aêìÅâ=~ìÑ=ÇáÉ=ÖÉïåëÅÜíÉ=
báåëÅÜ~äíí~ëíÉ==ÉáåëÅÜ~äíÉåK=
_Éáã=báåëÅÜ~äíÉå=ÇÉå=pí~ÄãáñÉê=äÉáÅÜí=
ëÅÜê®Ö=Ü~äíÉåI=ì ã=Éáå=łcÉëíë~ìÖÉå“=~ã=
_çÇÉå=ÇÉë=jáñÄÉÅÜÉêë=òì=îÉê ãÉáÇÉåK=
aÉê pí~ÄãáñÉê=áë í=ëç=ä~åÖÉ= ÉáåÖÉëÅÜ ~äíÉíI=
ïáÉ=ÇáÉ=báåëÅÜ~äíí~ëíÉ= ÖÉÇê Åâí=ïáêÇK=
Ç~ë péêáíòÉå=îçå=jáñÖìí=òì=îÉêãÉáÇÉåI=
báåëÅÜ~äíí~ëíÉ=Éêëí=ÇêÅâÉåI=ïÉåå=ÇÉê=
jáñÑì=áå=Ç~ë=jáñÖìí=ÉáåÖÉí~ìÅÜí=áëíK
pí~ÄãáñÉê=áããÉê=~Äë ÅÜ~äíÉåI=Ä Éîçê=Éê=~ìë=
ÇÉã=jáñÖìí=ÜÉê~ìëÖÉåçããÉå=ï áêÇK
k~ÅÜ=ÇÉê=sÉê~êÄÉáíìåÖ=ÇáÉ=báåëÅÜ~äíí~ëíÉ=
äçëä~ëëÉåK
k~ÅÜ=ÇÉê=^êÄÉáíW
kÉíòëíÉÅâÉê=òáÉÜÉåK
båíêáÉÖÉäìåÖëí~ëíÉå=ÇêÅâÉå=ìåÇ=jáñÑ ì=
îçã=dêìåÇÖÉê®í=åÉÜãÉåK
oÉáåáÖÉå
^ÅÜíìåÖ>
a~ë=dêìåÇÖÉê®í=åáÉ=áå=cäëëáÖâÉáíÉå=í~ìÅÜÉå=
ìåÇ=åáÅÜí=áå=ÇÉê=péäã~ëÅÜáåÉ=êÉáåáÖÉåK
hÉáåÉå=a~ãéÑêÉáåáÖÉê=ÄÉåìíòÉå>
lÄÉêÑä®ÅÜÉå=âååÉå=ÄÉëÅÜ®ÇáÖí=ïÉêÇÉåK=
hÉáåÉ=ëÅÜÉìÉêåÇÉå=oÉáåáÖìåÖëãáííÉä=
îÉêïÉåÇÉåK
_Éá=ÇÉê=sÉê~êÄÉáíìåÖ=îçå=òK_KoçíâçÜä=ìåÇ=
h~êçííÉå=ÉåíëíÉÜÉå=sÉêÑ®êÄìåÖÉå=~å=ÇÉå=
hìåëíëíçÑÑíÉáäÉåI=ÇáÉ=ãáí=ÉáåáÖÉå=qêçéÑÉå=
péÉáëÉä=É åíÑÉêåí=ïÉêÇÉå=âååÉåK
kÉíòëíÉÅâÉê=òáÉÜÉå>
dêìåÇÖÉê®í=ÑÉìÅÜí=~ÄïáëÅÜÉå=ìåÇ=
~åëÅÜäáÉÉåÇ=íêçÅâÉ åêÉáÄÉåK
aÉê=jáñÄÉÅÜÉê=â~åå=áå=ÇÉê=péäã~ëÅÜáå É=
ÖÉêÉáåáÖí=ïÉêÇÉåK
jáñÑì=áå=ÇÉê=péäã~ëÅÜáåÉ=çÇÉê=ãáí=ÉáåÉê=
_êëíÉ=ìåíÉê=ÑäáÉÉåÇÉã=t~ëëÉê=êÉáåáÖÉåK
jáñÑì=áå=~ìÑêÉÅÜíÉê=mçëáíáçå= EjáñÑì ãÉëëÉê=
å~ÅÜ=çÄÉåF=íêçÅâåÉå=ä~ëëÉåI=ëç=Ç~ëë=
ÉáåÖÉÇêìåÖÉåÉë=t~ëëÉê=ÜÉê~ìëä~ìÑÉå=â~ååK
ÇÉ

Содержание

de 7 Mixfußmesser 8 Mixbecher Das Arbeiten im Mixbecher verhindert das Spritzen von Mixgut Je nach Modell 9 Universalzerkleinerer Wenn der Universalzerkleinerer nicht im Liefer umfang enthalten ist kann dieser über den Kun dendienst bestellt werden Bestell Nr 657247 Mit dem Universalzerkleinerer nutzen Sie die volle Leistung des Gerätes bei der Zubereitung von Honig Brotaufstrich bei Einhaltung der Rezeptvorgaben Sie finden das Rezept in der Gebrauchsanleitung des Universalzerkleinerers Bedienen Das Gerät ist geeignet zum Mixen von Mayonnaisen Saucen Mixgetränken Babynahrung gekochtem Obst und Gemüse Zum Pürieren von Suppen Zum Zerkleinern Hacken von rohen Lebens mitteln Zwiebeln Knoblauch Kräuter den Universalzerkleinerer benutzen Zum Arbeiten wird die Verwendung des mit geliefertem Mixbechers empfohlen Es können aber auch andere geignete Gefäße verwendet werden Achtung Der Boden des verwendeten Gefäßes darf keine Erhebungen oder Absätze aufweisen Vor dem ersten Gebrauch alle Teile reinigen Bild 0 Netzkabel vollständig abwickeln Mixfuß auf das Grundgerät setzen und einrasten lassen Netzstecker einstecken Lebensmittel in den Mixbecher oder ein anderes hohes Gefäß einfüllen T Der Stabmixer funktioniert besser wenn sich bei den zu verarbeitenden Lebens mitteln eine Flüssigkeit befindet Gewünschte Drehzahl mit der Drehzahlregelung einstellen Bild 0 5 Bei Flüssigkeiten heißem Mixgut und zum Untermischen z B Müssli in Joghurt wird empfohlen eine niedrige Drehzahlstufe zu verwenden Die hohen Drehzahlstufen sind für die Verarbeitung von festeren Lebensmitteln zu empfehlen Stabmixer und Becher fest halten Robert Bosch Hausgeräte GmbH Stabmixer durch Druck auf die gewünschte Einschalttaste einschalten i Beim Einschalten den Stabmixer leicht schräg halten um ein Festsaugen am Boden des Mixbechers zu vermeiden Der Stabmixer ist so lange eingeschaltet wie die Einschalttaste gedrückt wird i Um das Spritzen von Mixgut zu vermeiden Einschalttaste erst drücken wenn der Mixfuß in das Mixgut eingetaucht ist Stabmixer immer abschalten bevor er aus dem Mixgut herausgenommen wird Nach der Verarbeitung die Einschalttaste loslassen Nach der Arbeit Netzstecker ziehen Entriegelungstasten drücken und Mixfuß vom Grundgerät nehmen Reinigen Achtung Das Grundgerät nie in Flüssigkeiten tauchen und nicht in der Spülmaschine reinigen Keinen Dampfreiniger benutzen Oberflächen können beschädigt werden Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden jj Bei der Verarbeitung von z B Rotkohl und Karotten entstehen Verfärbungen an den Kunststoffteilen die mit einigen Tropfen Speiseöl entfernt werden können Netzstecker ziehen Grundgerät feucht abwischen und anschließend trockenreiben Der Mixbecher kann in der Spülmaschine gereinigt werden Mixfuß in der Spülmaschine oder mit einer Bürste unter fließendem Wasser reinigen Mixfuß in aufrechter Position Mixfußmesser nach oben trocknen lassen so dass eingedrungenes Wasser herauslaufen kann 5

Скачать