Festool CTM 48 E LE EC 575298 [11/110] Hinweis

Festool CTL 48 E LE EC/B22 R1 575275 [11/110] Hinweis
CTM 48 E LE EC/B22, CTL 48 E LE EC/B22
11
D
9 Wartung und Pflege
Beschädigte Schutzeinrichtungen und Teile
müssen sachgemäß durch eine anerkannte
Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt
werden, soweit nichts anderes in der Bedie-
nungsanleitung angegeben ist.
Beachten Sie die folgenden Hinweise:
Es ist mindestens einmal jährlich vom Her-
steller oder einer unterwiesenen Person eine
staubtechnische Überprüfung durchzufüh-
ren, z. B. auf Beschädigung des Filters,
Dichtheit des Gerätes und Funktion der Kon-
trolleinrichtungen.
Bei der Durchführung von Wartungs- und
Reparaturarbeiten müssen alle verunreinig-
ten Gegenstände, die nicht zufriedenstel-
lend gereinigt werden können, entsorgt
werden. Solche Gegenstände müssen in un-
durchlässigen Beuteln in Übereinstimmung
mit den gültigen Bestimmungen für die Be-
seitigung solchen Abfalls entsorgt werden.
Zur Wartung durch den Benutzer muss das
Gerät auseinander genommen, gereinigt
und gewartet werden, soweit es durchführ-
bar ist, ohne dabei eine Gefahr für War-
tungspersonal oder andere Personen
hervorzurufen. Geeignete Vorsichtsmaßnah-
men beinhalten Entgiftung vor dem Ausein-
andernehmen, Vorsorge treffen für örtlich
gefilterte Zwangsentlüftung, wo das Gerät
auseinander genommen wird, Reinigung des
Wartungsbereichs und geeignete persönli-
che Schutzausrüstung.
9.1 Hauptfilter wechseln
X
Öffnen Sie die Verschlussklammern [2-2]
und nehmen Sie das Geräteoberteil [2-1] ab.
X
Drehen Sie das Geräteoberteil, so dass der
Hauptfilter nach oben gerichtet ist (Bild [7]).
X
Legen Sie den Hebel [7-3] um und nehmen
Sie die Halterung [7-2] ab.
X
Entnehmen Sie den gebrauchten Hauptfilter
[7-1] und ersetzen Sie diesen durch einen
neuen.
X
Entsorgen Sie den gebrauchten Hauptfilter
gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
X
Setzen Sie die Halterung [7-2] ein und legen
Sie den Hebel [7-3] bis zum Einrasten um.
X
Setzen Sie das Oberteil [2-1] auf und schlie-
ßen Sie die Verschlussklammern [2-2].
9.2 Kühlluftfilter wechseln [8]
Wechseln Sie bei temperaturbedingtem Aus-
schalten des Absaugmobils, mindestens aber
einmal jährlich den Kühlluftfilter.
L
Wir empfehlen den Kühlluftfilter immer mit
dem Hauptfilter zu wechseln.
X
Schrauben Sie den Kühlluftdeckel [8-1] ab.
X
Entnehmen Sie den Kühlluftfilter und erset-
zen Sie diesen durch einen neuen!
X
Verschließen Sie den Kühlluftdeckel.
9.3 Schmutzbehälter leeren
Nach Abnehmen des Oberteils kann der
Schmutzbehälter [2-3] entleert werden.
X
Reinigen Sie nach dem Saugen von Flüssig-
keiten regelmäßig die Füllstandssensoren
[9-1] mit einem weichen Tuch und untersu-
chen Sie diese auf Beschädigungen.
10 Zubehör
Verwenden Sie nur das für diese Maschine vor-
gesehene originale Festool Zubehör und
Festool Verbrauchsmaterial, da diese System-
Komponenten optimal aufeinander abge-
stimmt sind. Bei der Verwendung von Zubehör
und Verbrauchsmaterial anderer Anbieter ist
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
X
Ziehen Sie vor allen Wartungs- und Pflege-
arbeiten stets den Netzstecker aus der
Steckdose!
X
Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die
ein Öffnen des Motorgehäuses erfordern,
dürfen nur von einer autorisierten Kun-
dendienstwerkstatt durchgeführt werden.
HINWEIS
Schädigung des Motors
X
Saugen Sie nie ohne eingebautem Haupt-
filter, da dies den Motor schädigen kann.
WARNUNG
Verwendung nicht freigegebener Zube-
hör- und Ersatzteile
Explosionsgefahr
X
Für Absaugmobile der Bauart 22 dürfen
nur speziell hierfür von Festool zugelasse-
ne Zubehör- und Ersatzteile verwendet
werden - siehe beiliegende Ersatzteilliste
und Zubehörliste.

Содержание

Похожие устройства

Скачать