Festool CTM 48 E LE EC 575298 [8/110] Warnung

Festool CTL 48 E LE EC/B22 R1 575275 [8/110] Warnung
8
CTM 48 E LE EC/B22, CTL 48 E LE EC/B22
D
weitere Einschränkungen der Arbeitsbehör-
den gelten, die zu beachten sind. Keine Fun-
ken oder heiße Stäube aufsaugen; keine
brennbaren und explosiven Flüssigkeiten
aufsaugen (z.B. Benzin, Verdünnung); keine
aggressiven Flüssigkeiten/ feste Stoffe auf-
saugen (z.B. Säuren, Laugen, Lösungsmit-
tel). Dieses Absaugmobil ist geeignet zum
Saugen von Lackstäuben.
Netzanschlussleitung nicht beschädigen
(z.B. durch Überfahren, Zerren, ...). Vor Hit-
ze Öl und scharfen Kanten schützen. Stecker
nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen.
Kontrollieren Sie regelmäßig Stecker und Kabel
und lassen Sie diese bei Beschädigung von einer
autorisierten Kundendienstwerkstätte erneu-
ern. Netzanschlussleitung nur durch den in der
Ersatzteilliste angegebenen Typ ersetzen.
Gerät nicht dem Regen aussetzen.
Gerät aus Sicherheitsgründen nur an einer
schutzgeerdeten Steckdose betreiben.
Steckdose am Gerät nur für den in der An-
leitung angegebenen Zweck verwenden.
Nur original Festool Zubehör verwenden.
Bei Nichtgebrauch sowie vor Wartungs- und
Reinigungsarbeiten den Stecker aus der
Steckdose ziehen.
Entstauber der Bauart 22 sind für den An-
schluss an stauberzeugende Maschinen in
Zone 22 geeignet. Es ist sicherzustellen,
dass keine Zündquellen aufgenommen wer-
den. Leitende Maschinenteile, einschließlich
Saughauben, und leitende Teile von Maschi-
nen der Schutzklasse II müssen elektrosta-
tisch geerdet sein. Die elektrostatische
Erdung kann durch den Entstauber oder mit
gesonderten Mitteln für die elektrostatische
Erdung erreicht werden.
Gerät nicht am Handgriff mittels Kranhaken
oder Hebezeug hochheben und transportieren.
– Gerät darf nur betrieben werden, wenn alle
Filter, einschließlich der Filter für die Motor-
kühlluft, eingesetzt und unbeschädigt sind.
Kabel nicht unter Last stecken und heraus-
ziehen.
Im Notfall (z.B. bei Kurzschluss oder ande-
ren elektrischen Fehlern) Gerät ausschalten
und Netzstecker ziehen.
6 Inbetriebnahme
6.1 Erste Inbetriebnahme
X
Öffnen Sie die Verschlussklammern [2-2]
und nehmen Sie das Geräteoberteil [2-1] ab.
X
Entnehmen Sie die Zubehörteile aus dem
Schmutzbehälter [2-3] und der Verpackung!
X
Legen Sie einen Filtersack entsprechend
der gesetzlichen Anforderungen in den
Schmutzbehälter ein (siehe Kapitel
7.8
).
X
Setzen Sie das Oberteil [2-1] auf und schlie-
ßen Sie die Verschlussklammern [2-2].
X
Montieren Sie die Kabelaufwicklung an der
Rückseite des Absaugmobils (siehe Bild [3]).
X
Stecken Sie den Verschlussstopfen [1-1]
an der Blende ein (siehe Bild [1] ).
X
Schließen Sie den Saugschlauch an die Ab-
saugöffnung [1-2] an.
6.2 Ein-/Ausschalten
X
Stecken Sie den Netzstecker in eine schutz-
geerdete Steckdose.
Verlängerungskabel dürfen in Zone 22
nicht verwendet werden.
Der Schalter [1-9] dient als Ein-/Ausschalter.
Schalterstellung ’0’
Gerätesteckdose [1-11] ist stromlos, Absaug-
mobil ist ausgeschaltet.
Schalterstellung ’MAN’
Gerätesteckdose [1-11] ist stromführend, das
Absaugmobil läuft an.
WARNUNG
Unzulässige Spannung oder Frequenz!
Unfallgefahr
X
Die Netzspannung und die Frequenz der
Stromquelle müssen mit den Angaben auf
dem Typenschild übereinstimmen.
X
In Nordamerika dürfen nur Festool-Ma-
schinen mit der Spannungsangabe 120 V/
60 Hz eingesetzt werden.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unkontrolliert
anlaufende Elektrowerkzeuge
X
Vor dem Drehen des Schalters auf die
Schalterstellung "AUTO" oder "MAN" dar-
auf achten, dass das angeschlossene Elek-
trowerkzeug abgeschaltet ist.

Содержание

Похожие устройства

Скачать