Russell Hobbs Glass Line 18528-70 [5/48] Bedienungsanleitung

Russell Hobbs Glass Line 18528-70 [5/48] Bedienungsanleitung
5
Bedienungsanleitung
C ALLGEMEINES
10 Den Wasserkocher nicht nach hinten kippen – das Wasser könnte auf den Schaltbereich
gelangen. Sollte dies passieren, den Wasserkocher vor Gebrauch trocknen lassen – lassen Sie
ihn an einem warmen Ort 12 Stunden lang stehen.
11 Wenn Sie den Wasserkocher anheben, können Sie unter Umständen feststellen, dass sich auf
dem Sockel Feuchtigkeit gebildet hat. Dies ist kein Grund zur Sorge – es handelt sich hierbei
um den Dampf, der die automatische Ausschaltung aktiviert. Er setzt sich danach ab und
entweicht durch die Luftöffnungen unter dem Wasserkocher.
12 Sie werden eventuell eine Verfärbung am Boden des Wasserkochers feststellen. Dies ist kein
Grund zur Beunruhigung – die Verfärbung ist auf die Verbindung des Heizelements mit dem
Wasserkocherboden zurückzuführen.
F KOCHEN MIT UNZUREICHENDER WASSERMENGE
13 Eine Trockenkoch-Abschaltung schaltet den Wasserkocher aus.
14 Damit sich der Wasserkocher nicht immer wieder ein- und ausschaltet, sollten Sie diesen vom
Sockel nehmen und abkühlen lassen, bevor Sie ihn wieder auf den Sockel setzen.
C PFLEGE UND INSTANDHALTUNG
15 Den Stecker aus der Steckdose ziehen und den Wasserkocher abkühlen lassen.
16 Den Wasserkocher innen und außen mit einem feuchten Tuch abwischen.
17 Alle Steckverbinder und Buchsen/Steckdosen trocken halten.
18 Den Wasserkocher regelmäßig entkalken (mindestens einmal im Monat).
19 Verwenden Sie einen Markenentkalker, der für Produkte mit Gehäuse aus Kunststoff geeignet
ist. Folgen Sie der Anleitung auf der Verpackung des Entkalkers.
, Hinweis: Bei Produkten, die im Garantiezeitraum aufgrund von Mängeln zurückgegeben
werden, die auf Kalkablagerungen zurückzuführen sind, wird eine Reparaturgebühr in
Rechnung gestellt.
C REINIGUNG DES FILTERS
19 Den Wasserkocher ausschalten und abkühlen lassen.
20 Den Deckel öffnen.
21 Den Filter am Verbindungsstück aus den Führungen ziehen und dann aus dem Wasserkocher
nehmen.
22 Den Filter unter fließendem Wasser abspülen und dabei mit einer weichen Bürste abbürsten.
23 Das Obere des Filters bis zum Anschlag zwischen die Führungen schieben.
24 Den Deckel schließen.
C MÜLLTONNEN SYMBOL
Um Umwelt- und Gesundheitsprobleme, hervorgerufen durch gefährliche Stoffe in
elektrischen und elektronischen Waren, zu vermeiden, dürfen Geräte, die dieses Symbol
tragen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen
wiederaufbereitet, weiter genutzt oder recycled werden.
Zeichnungen
1 Taste
2 Deckellösetaste
3 Griff
0 aus
4 Schalter
1 ein
5 Sockel
6 Erdableitung
7 Steckverbinder
8 Kontrolllampe
9 Deckel
10 Führungen
11 Filter
12 Verbindungsstück

Содержание

Скачать