Metabo BasicAir 250 [6/109] Druckluft erzeugen

Metabo BasicAir 250 [6/109] Druckluft erzeugen
DEUTSCH
6
Sichern Sie das Gerät gegen Weg-
rollen, Umkippen und Rutschen.
Ziehen Sie das Gerät nicht am
Schlauch oder Netzkabel. Gerät
ausschließlich am Griff transportie-
ren.
Sicherheitseinrichtungen und Be-
dienelemente müssen jederzeit gut
zugänglich sein.
5.3 Netzanschluss
BGefahr! Elektrische Spannung
Setzen Sie die Maschine nur in trocke-
ner Umgebung ein.
Betreiben Sie die Maschine nur an ei-
ner Stromquelle, die folgende Anforde-
rungen erfüllt:
Steckdosen vorschrifts
mäßig instal-
liert, geerdet und geprüft;
Absicherung entsprechend den
Technischen Daten;
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass
e
s beim Arbeiten nicht stört und nicht
beschädigt werden kann.
Prüfen Sie jedesmal, ob die Maschine
ausgeschaltet ist, bevor Sie den Netz-
stecker in die Steckdose stecken.
Schützen Sie das Netzkabel vor Hitze,
a
ggressiven Flüssigkeiten und scharfen
Kanten.
Verwenden Sie nur Verlängerungs-
kabel mit ausreichendem Aderquer-
schnitt (siehe „Technische Daten“).
Schalten Sie den Kompressor nicht
d
urch Ziehen des Netzsteckers aus,
sondern am Ein/Aus-Schalter.
Ziehen Sie bei Betriebsende den Netz-
stecker aus der Steckdose.
5.4 Druckluft erzeugen
1. Gerät einschalten (42 oder 43).
Abwarten, bis der maximale Kessel-
druck erreicht ist (Kompressor
sch
altet ab).
Der Kesseldruck wird am Kesseldruck-
Ma
nometer (47) angezeigt.
BasicAir 250/350
PowerAir 350
2. Regeldruck am Druckregler (44)
einstellen. Der aktuelle Regeldruck
wird am Regeldruck-Manometer
(46) angezeigt.
A Achtung!
Der eingestellte Regeldruck darf nicht
her sein als der maximale Betriebs-
druck der angeschlossenen Druckluft-
W
erkzeuge!
3. Druckluftschlauch am Druckluftan-
schluss (45) anschließen.
4. Druckluft-Werkzeug anschließen.
Nun können Sie mit dem Druckluft-
Werkzeug arbeiten.
5. Schalten Sie das Gerät aus, wenn
Si
e nicht unmittelbar weiter arbeiten
wollen. Ziehen Sie danach auch
den Netzstecker.
6. Kondenswasser des Druckbehälters
täglich vollständig ablassen (48).
Dazu Gerät ggf. etwas neigen.
AGefahr!
Vor allen Arbeiten am Gerät:
Gerät ausschalten.
Netzstecker ziehen.
Warten bis das Gerät stillsteht.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät
un
d alle verwendeten Druckluft-
Werkzeuge und Zubehörteile druck-
los sind.
Lassen Sie das Gerät und alle ver-
wendeten Druckluft-Werkzeuge und
Z
ubehörteile abkühlen.
Nach allen Arbeiten am Gerät:
Alle Sicherheitseinrichtungen wie-
der in Betrieb setzen und überprü-
fen.
Sicherstellen, dass sich keine Werk-
zeuge oder Ähnliches an oder in der
Maschi
ne befinden.
Weitergehende Wartungs- oder Re-
paraturarbeiten, als die in diesem
Kapitel beschriebenen, dürfen nur
Fachkräfte durchführen.
6.1 Wichtige Informationen
Wartungen und Prüfungen müssen ge-
mäß den gesetzlichen Vorgaben ent-
sprechend der Aufstellung und der Be-
triebsweise des Gerätes geplant und
du
rchgeführt werden.
Aufsichtsbehörden können die Vorlage
en
tsprechender Dokumentation verlan-
gen.
6.2 Regelmäßige Wartung
A Achtung
Überprüfen Sie am neuen Verdichter
die
Anzugsmomente der Zylinderkopf-
schrauben (siehe "Technische Daten")
na
ch den ersten 50 und 250 Betriebs-
stunden.
Vor jedem Arbeitsbeginn
Druckluftschläuche auf Beschädi-
gungen prüfen, ggf ersetzen.
42 43
44
46
47
45
46
44
47
42
45
48
6. Wartung und Pflege

Содержание