Viking MA 443 C [16/337] Transport des geräts

Viking MA 443 [16/337] Bekleidung und ausrüstung
0478 131 9922 C - DE
14
Ladegerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose anschließen. Die
Stromversorgung muss über eine
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem
Auslösestrom von höchstens 30mA
geschützt sein.
Nehmen Sie keine Reparaturen am
Ladegerät, insbesondere am
Anschlusskabel und am Netzstecker, vor.
Beschädigte Anschlussleitung durch
Elektro-Fachkraft instandsetzen lassen.
Beim Trennen des Ladegeräts vom
Stromnetz immer am Netzstecker ziehen
und nicht an der Anschlussleitung.
Anschlussleitung so verlegen und
kennzeichnen, dass sie nicht beschädigt
und niemand gefährdet werden kann –
Stolpergefahr vermeiden.
Anschlussleitung nicht zweckentfremden,
etwa um das Ladegerät damit zu tragen
oder aufzuhängen.
4.4 Bekleidung und Ausrüstung
Während der Arbeit ist immer
festes Schuhwerk mit griffiger
Sohle zu tragen. Arbeiten Sie
niemals barfuß oder beispielsweise in
Sandalen.
Bei Wartungs- und
Reinigungsarbeiten sowie beim
Transport des Geräts zusätzlich
stets feste Handschuhe tragen
und lange Haare zusammenbinden und
sichern (Kopftuch, Mütze etc.).
Beim Schärfen des
Mähmessers muss eine
geeignete Schutzbrille getragen
werden.
Das Gerät darf nur mit langen Hosen und
eng anliegender Kleidung in Betrieb
genommen werden.
Niemals lose Kleidung tragen, die an
beweglichen Teilen (Bedienhebel) hängen
bleiben kann – auch keinen Schmuck,
keine Krawatten und keine Schals.
4.5 Transport des Geräts
Nur mit Handschuhen arbeiten, um
Verletzungen an scharfkantigen und
heißen Geräteteilen zu verhindern.
Vor dem Transport das Gerät
ausschalten, Messer zum
Stillstand kommen lassen und
Sicherheitsstecker abziehen.
Das Gerät nur mit ausgekühltem
Elektromotor transportieren.
Beachten Sie das Gewicht des Geräts und
benutzen Sie bei Bedarf geeignete
Verladehilfen (Laderampen,
Hebevorrichtungen).
Gerät und mittransportierte Geräteteile
(z. B. Grasfangkorb) auf der Ladefläche
mit ausreichend dimensionierten
Befestigungsmitteln (Gurte, Seile usw.)
sichern.
Beim Anheben und Tragen Kontakt mit
dem Mähmesser vermeiden.
Beachten Sie die Angaben im Kapitel
"Transport". Dort ist beschrieben, wie das
Gerät anzuheben bzw. zu verzurren ist.
(Ö 14.1)
Beachten Sie beim Transport des Geräts
regionale gesetzliche Vorschriften,
insbesondere was die Ladungssicherheit
und den Transport von Gegenständen auf
Ladeflächen betrifft.
Akkumulator nicht im Auto liegen lassen
und niemals direkter Sonneneinstrahlung
aussetzen.
Lithium-Ionen-Akkumulatoren müssen
beim Transport besonders sorgfältig
behandelt werden. Insbesondere ist
sicherzustellen, dass Akkumulatoren
kurzschlusssicher transportiert werden.
Bewahren Sie deshalb die Original-
Kartonverpackung des Akkumulators auf
und transportieren Sie STIHL
Akkumulatoren entweder in der
unbeschädigten Original-Verpackung oder
im Rasenmäher.
4.6 Vor der Arbeit
Es ist sicherzustellen, dass nur Personen
mit dem Gerät arbeiten, welche die
Gebrauchsanleitung kennen.
Beachten Sie die kommunalen
Vorschriften für die Betriebszeiten von
Gartengeräten mit Verbrennungsmotor
bzw. Elektromotor.
Überprüfen Sie vollständig das Gelände,
auf dem das Gerät eingesetzt wird, und
entfernen Sie alle Steine, Stöcke, Drähte,
Knochen und sonstigen Fremdkörper, die
von dem Gerät hochgeschleudert werden
können. Hindernisse (z. B. Baumstümpfe,
Wurzeln) können im hohen Gras leicht
übersehen werden.
Markieren Sie deshalb vor der Arbeit mit
dem Gerät alle in der Rasenfläche
verborgenen Fremdobjekte (Hindernisse),
die nicht entfernt werden können.
Vor dem Gebrauch des Geräts sind
defekte sowie abgenutzte und
beschädigte Teile zu ersetzen.
Unleserliche oder beschädigte Gefahren-
und Warnhinweise am Gerät sind zu

Содержание

Скачать