Korting KHI9751X [9/60] Deutsch
![Korting KHI6751X [9/60] Deutsch](/views2/1078707/page9/bg9.png)
- 9 -
ALLGEMEINES
Diese Anleitung bitte aufmerksam durchlesen, da sie wichtige
Sicherheitshinweise zur Installation, zum Gebrauch und zur
Wartung enthält. Die Anleitung für eventuelle zukünftige
Konsultationen aufbewahren. Das Gerät wurde zum Gebrauch
in Aspirationsversion (Luftausscheidung nach außen - Abb.1B),
Fitrationsversion (innerer Luftumlauf - Abb.1A) oder mit
äußerem Motor (Abb.1C) entworfen.
SICHERHEITSHINWEISE
1. Vorsicht ist geboten, wenn gleichzeitig eine Abzugshaube
und ein raumluftabhängiger Boiler oder ein oenes Feuer
in Betrieb sind, die von einer anderen Energiequelle als
Strom versorgt werden, da die Küchenhaube die Raumluft
absaugt, die auch der Boiler oder das Feuer zur Verbrennung
benötigen. Der Unterdruck im Raum darf den Wert von 4 Pa
(4x10-5 bar) nicht übersteigen. Um einen sicheren Betrieb
der Abzugshaube zu gewährleisten, ist daher immer auf
eine ausreichende Belüftung des Raumes zu achten. Bei
der Ableitung der Luft nach aussen müssen die nationalen
Vorschriften eingehalten werden.
Vor Anschluss des Modells an das Stromnetz:
- Kontrollieren Sie das Typenschild an der Geräteinnenseite
um sich zu vergewissern, ob Spannung und Stromstärke der
des Stromnetzes entsprechen und die Steckdose geeignet ist.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an einen qualizierten
Elektriker.
- Sollte das Speisekabel beschädigt sein, ist es durch ein
anderes - beim Hersteller oder dessen Kundendienst
erhältliches - Kabel oder mit einem speziellen Bausatz - zu
ersetzen.
- Das Gerät muss mittels eines Steckers mit 3A-Sicherung oder
über die beiden Drähte des Zweiphasenanschlusses, die durch
eine 3A-Sicherung geschützt sind, an die Stromversorgung
angeschlossen werden.
2. Achtung!
Elektrogeräte können unter gewissen Umständen
gefährlich sein!
A) Niemals die Filter kontrollieren, wenn die
Dunstabzugshaube in Betrieb ist.
B) Die Lampen und die umliegenden Bereiche nicht
während oder nach längerer Benutzung des Lichts
berühren.
C) Es ist verboten, Speisen unter der Dunstabzugshaube
zu ambieren.
D) Offene Flammen sind unbedingt zu vermeiden, da
diese die Filter beschädigen und einen Brand verursachen
können.
E) Beim Frittieren sind die Speisen ständig zu kontrollieren,
um eine Entzündung von überhitztem Öl zu verhindern.
F) Vor jeglichen Wartungsarbeiten unbedingt den
Netzstecker aus der Steckdose entfernen.
G) Das Gerät sollte nicht von kleinen Kindern oder
Personen benutzt werden, welche Beaufsichtigung
benötigen.
H) Kleine Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzugehen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
I) Der Raum muss über eine hinreichende Belüftung
verfügen, wenn die Dunstabzugshaube mit anderen
gas- oder brennstoffbetriebenen Geräten gleichzeitig
verwendet wird.
L) Es besteht Brandgefahr, wenn die Reinigung nicht
entsprechend den Anleitungen durchgeführt wird.
Dieses Gerät ist gemäß der EU-Richtlinie 2002/96/EC, Waste
Electrical Electronic Equipment (WEEE) gekennzeichnet.
Sorgen Sie bitte dafür, dass das Gerät korrekt entsorgt wird,
der Benutzer trägt dazu bei, den potentiellen negativen Folgen
für Umwelt und Gesundheit vorzubeugen.
Das auf dem Produkt oder auf den Begleitpapieren
bendliche Symbol sagt aus, dass dieses Produkt nicht
wie normaler Hausmüll behandelt werden darf, sondern
dass es einer geeigneten Sammelstelle für das Recycling der
elektrischen und elektronischen Geräteteile zugeführt werden
muss. Entsorgen Sie bitte das Altgerät gemäß der lokalen
Richtlinien. Für weitere Informationen hinsichtlich der
Behandlung, der Wiederverwertung und des Recycling des
Produkts wenden Sie sich bitte an die zuständige lokale Stelle,
an die Sammelstelle für Hausmüll, oder an den Händler, bei
dem Sie das Gerät erworben haben.
INSTALLATIONSANLEITUNG
•MontageundAnschlussmüssenvoneinemFachmann
durchgeführt werden.
•Vor der Ausführung der Montagearbeiten
Schutzhandschuhe anlegen.
•Elektroanschluss:
Hinweis! Kontrollieren Sie das im Gerät angebrachte
Typenschild:
- Falls auf dem Typenschild das Symbol
angeführt wird,
bedeutet dies, dass das Gerät nicht geerdet werden muss;
folgen Sie somit den Anweisungen zur Isolierklasse II.
- Ist auf dem Typenschild NICHT das Symbol
angeführt,
folgen Sie den Anweisungen zur Isolierklasse I.
Isolierklasse II
- Die Küchenhaube gehört zur Geräteklasse II, daher muss
keine der Leitungen geerdet werden. Der Stecker muss nach
der Montage des Geräts leicht zugänglich sein. Sollte das
Gerät mit einem Kabel ohne Stecker ausgestattet sein, ist für
den Anschluss an das Stromnetz ein allpoliger, der Last und
den einschlägigen Vorschriften entsprechender Schalter mit
einer Kontaktmindestönung von 3 mm zwischen Gerät und
Stromnetz vorzusehen.
- Der Anschluss an das Stromnetz ist folgendermassen
durchzuführen:
BRAUN = L Leitung
BLAU = N Nulleiter.
Isolierklasse I
Bei dem Gerät handelt es sich um ein Gerät der Klasse I, und
muss demnach an einen Erdleiter angeschlossen werden.
- Der Elektroanschluss ist wie folgt vorzunehmen:
BRAUN = L Leiter
BLAU = N Nulleiter
GELB/GRÜN =
Erdungskabel.
Das Nullleiterkabel muss an Klemme N angeschlossen werden,
das GELB/GRÜNE Kabel dagegen an die neben dem Erdleiter-
Symbol bendliche Klemme
.
DEUTSCH
D
Содержание
- Avvertenze per la sicurezza 6
- Generalità 6
- Istruzioni per l installazione 6
- Italiano 6
- Uso e manutenzione 7
- Allgemeines 9
- Deutsch 9
- Installationsanleitung 9
- Sicherheitshinweise 9
- Benutzung und wartung 10
- Español 13
- Generalidades 13
- Instrucciones para la instalación 13
- Sugerencias para la seguridad 13
- Uso y mantenimiento 14
- Conseils pour la sécurité 16
- Français 16
- Géneralités 16
- Instructions pour l installation 16
- Emploi et entretien 17
- English 19
- General 19
- Installation instructions 19
- Safety precaution 19
- Use and maintenance 20
- Algemeen 22
- Installatie instructies 22
- Nederlands 22
- Veiligheidsvoorschriften 22
- Gebruik en onderhoud 23
- Advertências para a segurança 25
- Generalidades 25
- Istruções para a instalação 25
- Português 25
- Uso e manutenção 26
- Bezpecnostní opatrení 28
- Návod k instalaci 28
- Česky 28
- Použití a údržba 29
- Generelle oplysninger 31
- Instruktion ved installering 31
- Oplysninger vedrørende sikkerhed 31
- Brug og vedligeholdelse 32
- Asennusohjeet 34
- Turvaohjeita 34
- Yleistä 34
- Käyttö ja huolto ohjeet 35
- Eλλhnika 37
- Γενικα 37
- Ηγιεσ εγκαταστασησ 37
- Υπ ει εισ ασφαλειασ 37
- Ρηση και συντηρηση 38
- Biztonsági figyelmeztetések 40
- Felszerelési utasítások 40
- Magyar 40
- Általános tudnivalók 40
- Használat és karbantartás 41
- Generelt 43
- Installasjonsveiledning 43
- Sikkerhets informasjon 43
- Bruk og vedlikehold 44
- Informacje ogólne 46
- Instrukcje do instalacji 46
- Polska 46
- Uwagi o bezpieczeństwie 46
- Eksploatacja i konserwacja 47
- Descriere generală 49
- Instrucţiuni de montaj 49
- Instrucţiuni de siguranţă 49
- Romania 49
- Instrucţiuni de siguranţă 50
- Mеры предосторожости 52
- Инструкции по установке 52
- Общие свидения 52
- Русский 52
- Эксплуатацияитехход 53
- Installations instruktioner 56
- Observera 56
- Sverige 56
- Säkerhetsföreskrifter 56
- Användning och underhåll 57
Похожие устройства
- Liebherr SBS 7252-23 Инструкция по эксплуатации
- VR MW-M1700 Инструкция по эксплуатации
- Korting KHT6330X Инструкция по эксплуатации
- Liebherr SBSes 6352-24 Инструкция по эксплуатации
- Korting KHC61090GN Инструкция по эксплуатации
- VR MW-G2528 Инструкция по эксплуатации
- LG MS2041U Инструкция по эксплуатации
- VR MW-G2525 Инструкция по эксплуатации
- Korting KHC6672X Инструкция по эксплуатации
- Bosch HMT75M451 Инструкция по эксплуатации
- VR MW-G2515 Инструкция по эксплуатации
- Korting KHI6751X Инструкция по эксплуатации
- Bosch HMT84G451 Инструкция по эксплуатации
- VR MW-G2500 Инструкция по эксплуатации
- Korting KHT6330W Инструкция по эксплуатации
- Tefal KO300030 Инструкция по эксплуатации
- Korting KHC91090GW Инструкция по эксплуатации
- VR MW-G2315 Инструкция по эксплуатации
- Scarlett SL-1501 Инструкция по эксплуатации
- Korting KHC9972X Инструкция по эксплуатации
Скачать
Случайные обсуждения