Einhell RT-SS 120 L [5/40] Technische daten

Einhell RT-SS 120 L [5/40] Technische daten
5
D
Es dürfen nur für die Maschine geeignete
Sägeblätter verwendet werden. Die Verwendung von
Trennscheiben aller Art ist untersagt. Bestandteil der
bestimmungsgemäßen Verwendung ist auch die
Beachtung der Sicherheitshinweise, sowie die
Montageanleitung und Betriebshinweise in der
Bedienungsanleitung.
Personen, die die Maschine bedienen und warten,
müssen mit dieser vertraut und über mögliche
Gefahren unterrichtet sein.
Darüber hinaus sind die geltenden
Unfallverhütungsvorschriften genauestens
einzuhalten.
Sonstige allgemeine Regeln in arbeitsmedizinischen
und sicherheitstechnischen Bereichen sind zu
beachten.
Veränderungen an der Maschine schließen eine
Haftung des Herstellers und daraus entstehende
Schäden gänzlich aus.
Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können
bestimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig
ausgeräumt werden. Bedingt durch Konstruktion und
Aufbau der Maschine können folgende Punkte
auftreten:
Gesundheitsschädliche Emissionen von
Holzstäuben bei Verwendung in geschlossenen
Räumen.
Unfallgefahr durch Handkontakt in nicht
abgedecktem Schneidbereich des Werkzeuges.
Verletzungsgefahr beim Werkzeugwechsel
(Schnittgefahr).
Quetschen der Finger.
Gefährdung durch Rückschlag.
Kippen des Werkstückes aufgrund einer
unzureichenden Werkstückauflagefläche.
Berühren des Schneidwerkzeuges.
Herausschleudern von Astteilen und
Werkstückteilen.
4. Technische Daten
Netzspannung: 230 V ~ 50Hz
Leistung: 70/120 Watt
Betriebsart: S1/S2 5 min
Leerlaufdrehzahl n
0
: 400-1600 min
-1
Schutzart: IP 20
Hubbewegung: 15 mm
Standfläche: 470 x 190 mm
Tisch schwenkbar: -45°/0°/45°
Tischgröße: 420 x 270 mm
Sägeblattlänge: 127 mm
Schnitthöhe max. bei 90°: 50 mm
Schnitthöhe max. bei 45°: 20 mm
Gewicht: 18 kg
Wellenlänge Laser: 650 nm
Leistung Laser: < 1 mW
Einschaltdauer:
Die Einschaltdauer S2 5 min (Kurzzeitbetrieb) sagt
aus, dass der Motor mit der Nennleistung 120 Watt
nur für die auf dem Datenschild angegebene Zeit (5
min) dauernd belastet werden darf. Andernfalls
würde er sich unzulässig erwärmen. Während der
Pause kühlt sich der Motor wieder auf seine
Ausgangstemperatur ab.
Geräuschemissionswerte
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend EN 61029 ermittelt.
Betrieb
Schalldruckpegel L
pA
82,6 dB
Unsicherheit K
pA
3 dB
Schallleistungspegel L
WA
92,4 dB
Unsicherheit K
WA
3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Anleitung_RT_SS_120_L_SPK5:_ 16.06.2011 10:03 Uhr Seite 5

Содержание