Einhell BT-GW 190 D [13/92] Bedienung
![Einhell BT-GW 190 D [13/92] Bedienung](/views2/1079664/page13/bgd.png)
Spulenarretierung (A) muss wieder über der
Drahtspule (N) einrasten. (Abb. 27)
Einführen des Schweißdrahtes und justieren der
Drahtführung (Abb. 28-34)
Druckrollenfeder (K) nach oben drücken und
nach vorne schwenken (Abb. 28).
Druckrollenhalter (J) mit Druckrolle (I) und
Druckrollenfeder (K) nach unten klappen (Abb.
29)
Schrauben für Vorschubrollenhalter (E) lösen
und Vorschubrollenhalter (F) nach oben
abziehen (Abb. 30).
Vorschubrolle (G) überprüfen. Auf der oberen
Seite der Vorschubrolle (G) muss die
entsprechende Drahtstärke angegeben sein. Die
Vorschubrolle (G) ist mit 2 Führungsnuten
ausgestattet. Vorschubrolle (G) gegebenenfalls
umdrehen oder austauschen. (Abb. 31)
Vorschubrollenhalter (F) wieder aufsetzen und
festschrauben.
Gasdüse (Abb. 5/12) unter Rechtsdrehung vom
Brenner (Abb. 5/13) abziehen, Kontaktrohr (Abb.
6/26) abschrauben (Abb. 5 - 6). Schlauchpaket
(Abb. 1/11) möglichst gerade vom Schweißgerät
wegführend auf den Boden legen.
Die ersten 10 cm des Schweißdrahtes so
abschneiden, dass ein gerader Schnitt ohne
Vorsprünge, Verzug und Verschmutzungen
entsteht. Ende des Schweißdrahtes entgraten.
Schweißdraht durch das Führungsrohr (M),
zwischen Druck- und Vorschubrolle (G/I)
hindurch in die Schlauchpaketaufnahme (H)
schieben. (Abb. 32) Schweißdraht vorsichtig von
Hand so weit in das Schlauchpaket schieben bis
er am Brenner (Abb. 5/13) um ca. 1 cm
herausragt.
Justierschraube für Gegendruck (L) um einige
Umdrehungen lösen. (Abb. 34)
Druckrollenhalter (J) mit Druckrolle (I) und
Druckrollenfeder (K) wieder nach oben klappen
und Druckrollenfeder (K) wieder an
Justierschraube für Gegendruck (L) einhängen
(Abb. 33)
Justierschraube für Gegendruck (L) nun so
einstellen, dass der Schweißdraht fest zwischen
Druckrolle (I) und Vorschubrolle (G) sitzt ohne
gequetscht zu werden. (Abb. 34)
Passendes Kontaktrohr (Abb. 6/26) für den
verwendeten Schweißdrahtdurchmesser auf den
Brenner (Abb. 5/13) schrauben und Gasdüse
(Abb. 5/12) unter Rechtsdrehung aufstecken.
Justierschraube für Rollenbremse (D) so
einstellen, dass sich der Draht noch immer
führen lässt und die Rolle nach Abbremsen der
Drahtführung automatisch stoppt.
6. Bedienung
6.1 Einstellung
Da die Einstellung des Schweißgeräts je nach
Anwendungsfall unterschiedlich erfolgt, empfehlen
wir, die Einstellungen anhand einer
Probeschweißung vorzunehmen.
6.1.1 Einstellen des Schweißstromes
Der Schweißstrom kann in 6 Stufen am
Schweißstrom-Schalter (Abb. 1/7) eingestellt werden.
Der erforderliche Schweißstrom ist abhängig von der
Materialstärke, der gewünschten Einbrenntiefe und
dem verwendeten Schweißdrahtdurchmesser.
6.1.2 Einstellen der Drahtvorschub-
Geschwindigkeit
Die Drahtvorschub-Geschwindigkeit wird automatisch
an die verwendete Stromeinstellung angepasst. Eine
Feineinstellung der Drahtvorschub-Geschwindigkeit
kann stufenlos am Schweißdraht-
Geschwindigkeitsregler (Abb. 1/29) vorgenommen
werden. Es ist empfehlenswert bei der Einstellung in
Stufe 5 zu beginnen, welche einen Mittelwert
darstellt, und gegebenenfalls nachzuregeln. Die
erforderliche Drahtmenge ist abhängig von der
Materialdicke, der Einbrenntiefe, dem verwendeten
Schweißdrahtdurchmesser, und auch von der Größe
zu überbrückender Abstände der zu
verschweißenden Werkstücke.
6.1.3 Einstellen der Gasdurchflussmenge
Die Gasdurchflussmenge kann stufenlos am
Druckminderer (Abb.4/19) eingestellt werden. Sie
wird am Manometer (Abb. 4/20) in Liter pro Minute
(l/min) angegeben. Empfohlene Gasdurchflussmenge
in zugluftfreien Räumen: 5 – 15 l/min.
Zum Einstellen der Gasdurchflussmenge zuerst
Druckrollenfeder (Abb. 26/K) der Drahtvorschub-
Einheit lösen, um unnötigen Drahtverschleiß zu
vermeiden (siehe 5.4.3). Netzanschluss herstellen
(siehe Punkt 5.3), und Ein- /Aus- /Spannungswahl-
schalter (Abb. 1/8) entsprechend einstellen.
Schweißstrom-Schalter (Abb.1/7; 8) auf Stufe 1; 230
V/400 V stellen und Brennerschalter (Abb. 5/25)
betätigen, um Gasdurchfluss freizugeben. Nun am
Druckminderer (Abb. 4/19) gewünschte
Gasdurchflussmenge einstellen.
Linksdrehung des Drehknopfes (Abb. 4/24):
geringere Durchflussmenge
Rechtsdrehung des Drehknopfes (Abb. 4/24): höhere
Gasdurchflussmenge
D
13
Anleitung_BT_GW_190_D_SPK5.qxp:_ 28.09.2011 16:30 Uhr Seite 13
Содержание
- Art nr 15 49 0 i nr 01029 1
- Inhaltsverzeichnis 9
- Bestimmungsgemäße verwendung 10
- Gerätebeschreibung und lieferumfang bild 1 8 10
- Sicherheitshinweise 10
- Technische daten 11
- Vor inbetriebnahme 11
- Bedienung 13
- Entsorgung und wiederverwertung 14
- Reinigung wartung und ersatzteilbestellung 14
- Störungssuche 15
- Erklärung der symbole 16
- Spis treści 17
- Opis urządzenia i zakres dostawy rys 1 8 18
- Użycie zgodne z przeznaczeniem 18
- Wskazówki bezpieczeństwa 18
- Dane techniczne 19
- Przed uruchomieniem 19
- Obsługa 21
- Czyszczenie konserwacja i zamawianie części zamiennych 22
- Usuwanie odpadów i recycling 22
- Wyszukiwanie usterek 23
- Objaśnienie symboli 24
- Содержание 25
- Использование согласно назначению 26
- Описание устройства и объем поставки рисунки 1 8 26
- Указания по технике безопасности 26
- Перед вводом в эксплуатацию 27
- Технические данные 27
- Обращение с устройством 30
- Очистка технический уход и заказ запасных деталей 31
- Утилизация и вторичная переработка 31
- Поиск неисправностей 32
- Пояснение символов 33
- Descrierea aparatului şi volumul de livrare fig 1 8 35
- Indicaøii de siguranøå 35
- Utilizarea conform scopului 35
- Date tehnice 36
- Înainte de punerea în funcţiune 36
- Operare 38
- Curåøirea întreøinerea μi comanda pieselor de schimb 39
- Îndepårtarea μi reciclarea 39
- Căutarea defecţiunilor 40
- Explicarea simbolurilor 41
- Съдържание 42
- Използване според предназначението 43
- Инструкции за безопасност 43
- Описание на апарата и обем на доставка фиг 1 8 43
- Teхнически данни 44
- Преди пускане в експлоатация 44
- Обслужване 46
- Екологосъобразно отстраняване и рециклиране 48
- Почистване поддръжка и поръчване на резервни части 48
- Откриване на смущения 49
- Обяснение на символите 50
- Περιεχόμενα 51
- À ô â íâè ûê ïâ 52
- Περιγραφή της συσκευής και συμπαραδιδόμενα εικ 8 52
- Σωστή χρήση σύμφωνα με τον προορισμό 52
- Πριν τη θέση σε λειτουργία 53
- Τεχνικά χαρακτηριστικά 53
- Χειρισμός 56
- I úèûìfi û óù úëûë ú ááâï óù ïï îùèîòó 57
- È ıâûë ûù ôúú ìì ù î è ó î îïˆûë 57
- Αναζήτηση βλαβών 58
- Εξήγηση των συμβόλων 59
- I çindekiler 60
- Alet açıklaması ve sevkiyatın içeriği şekil 1 8 61
- Güvenlik uyar lar 61
- Kullanım amacına uygun kullanım 61
- Teknik özellikler 62
- Çalıştırmadan önce 62
- Kullanım 64
- Bertaraf etme ve geri kazan m 65
- Temizleme bak m ve yedek parça sipariμi 65
- Arıza arama 66
- Sembol açıklaması 67
- Зміст 68
- Вказівки по техніці безпеки 69
- Належне застосування 69
- Опис приладу та об єм поставки рисунок 1 8 69
- Перед пуском в експлуатацію 70
- Технічні параметри 70
- Обслуговування 73
- Утилізація і повторне застосування 74
- Чистка технічне обслуговування і замовлення запасних частин 74
- Пошук несправностей 75
- Пояснення символів 76
- 108 ec 77
- 14 ec_2005 88 ec 77
- 32 ec_2009 125 ec 77
- 396 ec_2009 142 ec 77
- 404 ec_2009 105 ec 77
- 686 ec_96 58 ec 77
- Anleitung_bt_gw_190_d_spk5 qxp _ 28 9 011 16 31 uhr seite 77 77
- Annex iv 77
- Annex v annex vi 77
- Isc gmbh eschenstraße 6 d 94405 landau isar 77
- Konformitätserklärung 77
- Landau isar den 22 9 011 77
- Schutzgasschweißgerät bt gw 190 d einhell 77
- Standard references en 60974 1 en 60974 10 77
- Anleitung_bt_gw_190_d_spk5 qxp _ 28 9 011 16 31 uhr seite 81 81
- Anleitung_bt_gw_190_d_spk5 qxp _ 28 9 011 16 31 uhr seite 82 82
- Anleitung_bt_gw_190_d_spk5 qxp _ 28 9 011 16 31 uhr seite 84 84
- Certyfikat gwarancji 84
- Гарантийное свидетельство 85
- Q certificat de garanţie 86
- E документ за гаранция 87
- Z εγγυηση 88
- Z garanti belgesi 89
- Гарантійне посвідчення 90
- Isc gmbh eschenstraße 6 94405 landau isar deutschland 91
- K garantieurkunde 91
- Anleitung_bt_gw_190_d_spk5 qxp _ 28 9 011 16 31 uhr seite 92 92
- Service hotline 01805 120 509 www isc gmbh info mo fr 8 00 18 00 uhr 92
Похожие устройства
- Thomas 788560 Twin XT Инструкция по эксплуатации
- Candy CBNA 6200 WE Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-FW 100 Инструкция по эксплуатации
- Tefal Pro Express GV8431E0 Инструкция по эксплуатации
- Candy CBNA 6185 X Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-SH 3/10 Инструкция по эксплуатации
- Scarlett SC-1152R Инструкция по эксплуатации
- Candy CBNA 6185 W Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-BG 150 Инструкция по эксплуатации
- Maxwell MW-3461 Инструкция по эксплуатации
- Candy CBSA 6200 X Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-BG 175 Инструкция по эксплуатации
- Maxwell MW-3603 PR Инструкция по эксплуатации
- Candy CBSA 6200 W Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-BG 200 Инструкция по эксплуатации
- Hotpoint-Ariston ECFT 1813 SHL Инструкция по эксплуатации
- Candy CBSA 6185 X Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-WD 150/200 Инструкция по эксплуатации
- Liebherr WKt 4552-20 Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-US 240 Инструкция по эксплуатации
Скачать
Случайные обсуждения