Bomann KG 210 [13/16] Abschalten

Bomann KG 210 [13/16] Abschalten
13
12/2012
Die Gemüseschalen, die Butterfach, Eierablage sowie die Ablageflächen DÜRFEN NICHT im Ge-
schirrspüler gespült werden.
Für die Innen- und Außenreinigung KEINE, körnigen, säure-, alkohol-, oder benzinhaltigen Putzmittel
verwenden.
Bei der Reinigung KEINE Scheuerlappen oder Schwämme mit rauer Oberfläche verwenden
.
Innenraum (auch Rückwand und Boden) mit warmem Wasser und milden Reinigungsmittel.
Überprüfen Sie auch die Tauwasserablauföffnung.
Nachdem alles gründlich getrocknet wurde, Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Betriebsgeräusche
NORMALE
GERÄUSCHE
GERÄUSCHEART URSACHE / BEHEBUNG
Murmeln
Wird vom Kompressor verursacht wenn er in Betrieb ist.
Es ist stark, wenn dieser ein- oder ausschaltet.
Flüssigkeitsgeräusch
Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Aggre-
gat.
Klickgeräusche
Der Temperaturregler schaltet den Kompressor ein oder
aus.
Störende Geräusche
Vibrieren der Ablagen oder der Kühlschlangen – prüfen
Sie, ob diese gut befestigt sind.
Abschalten
Zum Abschalten des Gerätes den Temperaturregler auf Position „0“ stellen.
Sollte das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden:
Lebensmittel aus dem Gerät entfernen.
Temperaturregler auf Position „0“ stellen.
Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
Gerät gründlich reinigen (siehe Abschnitt „Reinigung und Pflege“).
Türe anschließend geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
Leuchtmittel
ACHTUNG! DIE ABDECKUNG DER LED-BELEUCHTUNG NICHT ENTFERNEN.
Die LED-Beleuchtung darf im Falle eines Ausfalls/Defekts nur durch den autorisierten Kundendienst
ausgewechselt / repariert werden.
Reparaturen
VORSICHT
Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fach-
mann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur bringt Gefahr
für den Benutzer und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs!
Was tun wenn . . . Problemlösungen
Der Aufbau des Gerätes gewährleistet einen störungsfreien Betrieb sowie eine lange Lebensdauer.
Sollte es dennoch während des Betriebs zu einer Störung kommen, prüfen Sie ob diese auf einen
Bedienungsfehler zurückzuführen sind.
Nachfolgende Störungen können Sie durch Prüfung der möglichen Ursachen selbst beheben:
ST
Ö
RUNG
MÖGLICHE URS
A
CHEN
MASSNA
MEN
Das Gerät arbei-
tet nicht bzw.
nicht richtig
Ist der Netzstecker nicht in der Steckdose?
Hat die Sicherung der Steckdose ausge-
löst?
Ist der Temperaturregler richtig eingestellt?
Der Standort ist ungeeignet?
Verhindern Lebensmittel
bzw. Ablagen oder
Einschübe das richtige Schließen der Tür?
Ist die Belüftung des Gerätes behindert?
Netzstecker richtig in die Netz-
Steckdose
ste
cken, Sicherung einschalten, eventuell
Fachbetrieb hinzurufen.
Einstellung überprüfen.
Umgebungstemperatur überprüfen.
Lebensmittel bzw. Ablagen oder Einschübe
richtig einräumen.
Belüftungsschlitze freiräumen, Gerät frei auf-

Содержание

Похожие устройства

Скачать