Bomann KG 210 [7/16] Üranschlag wechseln

Bomann KG 210 [7/16] Üranschlag wechseln
7
12/2012
Stellen Sie das Gerät nur auf einer stabilen und sicheren Standfläche auf.
Falls das Gerät nicht waagerecht steht, stellen Sie die Standfüße entsprechend nach.
Elektrischer Anschluss
Stromart (Wechselstrom) und Spannung am Aufstellort müssen mit den Angaben auf dem Typen-
schild übereinstimmen, welches sich im Innenraum oder außen an der Rückseite des Gerätes be-
findet.
Bei erheblichen Spannungsschwankungen in der Umgebung empfiehlt sich die Verwendung eines
automatischen Wechselstromregulators.
Der Stecker muss mit dem Schutzleiter in die Steckdose passen. Der Netzstecker muss frei zu-
gänglich sein.
Falls das Gerät sich in kalter Umgebung befunden hat (Außentemperatur weniger als +12°C), die-
sen erst nach 2 Stunden anschließen.
Das Gerät nicht anschließen ohne vorher alle Verpackungs- und Transportelemente entfernt zu
haben. Bitte überprüfen Sie nach dem Auspacken des Gerätes, ob alle Bestandteile vorhanden
sind und ob Gehäuse und Kabel keine Beschädigungen aufweisen.
Die Benutzung eines technisch nicht einwandfreien Gerätes ist zu unterlassen!
Stromkabel
Das Kabel sollte während des Betriebs weder verlängert noch aufgerollt werden.
Darüber hinaus darf sich das Kabel nicht in unmittelbarer Nähe des Kompressors an der Rückseite
des Gerätes befinden, da dieser bei Betrieb heiß werden kann. Bei einer Berührung würde die Iso-
lierung beschädigt, was zu Leckstrom führt.
Die Verwendung eines Verlängerungskabels wird nicht empfohlen.
Das Gerät nicht mit nassen Händen an das Stromnetz anschließen.
Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass die Steckdose frei zugänglich ist.
TÜRANSCHLAG WECHSELN
Die Türanschläge können von rechts (Lieferzustand) nach links gewechselt werden, falls der Aufstell-
ort dies erfordert.
WARNUNG
Beim Wechseln der Türanschläge darf das Gerät nicht mit dem Netzstrom verbunden sein.
ACHTUNG! Schalten Sie das Gerät ab, ziehen Sie dazu das Netzkabel aus der Steckdose.
Zum Wechsel der Öffnungsrichtung der Kühlschranktür empfehlen wir eine weitere Person heranzu-
ziehen. Sie benötigen: Schraubenschlüssel Nummer 8 und 10 und einen Kreuzschraubenzieher.
Der Kühlschrank darf zum Wechseln der Kühlschranktür NICHT horizontal gelegt werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Entfernen Sie die Abdeckleisten c vom Gehäuse und der Türinnenseite. Nehmen Sie die obere
Halterung 6 mit den Unterlegscheiben und der Kunststoffdichtung unter der Halterung ab.
Entfernen Sie die Kühlfachtür und legen diese sicher ab.
2. Schrauben Sie den Türanschlag 5 von der Unterseite ab. Schrauben Sie den beiliegenden Tür-
anschlag für die nach links öffnende Tür auf der Gegenseite an.
3. Nehmen Sie die mittlere Halterung 4 samt Tragstift mit aufgestülpten Unterlegscheiben und
Kunststoffdichtung ab.
4. Entfernen Sie die Gefrierfachtür 3 und die untere Abdeckleiste 1.
5. Lösen Sie die Halterung 2 sowie die Unterlegscheiben auf dem Tragstift und der Gummidichtung.
Den Tragstift mit den Unterlegscheiben auf der Gegenseite wieder anschrauben.
6. Nehmen Sie die Halterung 7 ab und ersetzen Sie die durch die Halterung 2 mit den aufgestülpten
Unterlegscheiben auf den Tragstift und Kunststoffdichtung. Halterung 7 kommt an die frühere Po-
sition von Halterung 2.
7. Entfernen Sie den Verschlussstopfen 8 aus der Trennwand zwischen Kühl- und Gefrierfach und
setzten ihn in die Öffnungen auf der gegenüberliegenden Seite wieder ein.
8. Entfernen Sie den Verschlussstopfen 9 aus Kühlfach- und Gefrierfachtür und setzen ihn auf der
Gegenseite wieder ein.
9. Setzen Sie die Gefrierfachtür auf den Tragstift von Halterung 2 ein.

Содержание

Похожие устройства

Скачать